VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Kann dein SMA Sunny Home Manager auch eine URL senden, anstatt eines Shelly Schaltbefehls?
Also nicht
Bedingung erfüllt -> schalte Shelly ein
sondern
Bedingung erfüllt -> rufe URL http://192.168.178.33/script/1/switch?on auf.
Dann könnte man das mit einem HTTP-Endpoint lösen.
@De kat Du weißt, worauf ich hinaus will?
Eingang auf 'detached' stellen und deine Schaltlogik vollständig über ein Skript realisieren
-
Meine Erfahrung spricht dagegen. Ich betreibe damit zwei Motion in einem Treppenhaus seit drei Jahren ohne Probleme.
Im EEPROM wird auch gar nicht geschrieben, da die Einstellung nicht geändert wird, sondern immer wieder gleich gesetzt wird.
Das Erlahmen deines Dimmer 2 muss eine andere Ursache haben.
Zumal ich ja nicht auf den Schaltaktor zugreife, sondern auf den Motion.
-
Frau auch 
-
Button ist immer ein physikalischer Button.
-
Mach mal den Request bei Output switched on rein.
EDIT: apreick war schneller. 
-
Das kann man gar nicht.
Du schaltest den Output, nicht den Button.
-
ohne dass ich mir noch eine Programmiersprache aneignen muss.
Dafür gibt es ja Leute wie mich 
-
Erst einmal willkommen im Forum.
Man könnte das mit einem Skript auf dem Plus 2PM machen. Wie zuverlässig die Kontakte sind, kann ich nicht sagen. Ich habe DW2. Damit klappt das ganz gut.
-
Wenn ich das Projekt abgeschlossen habe, will ich es an anderer Stelle ausführlicher dokumentieren
Das würde ich sehr befürworten 
-
Weißt du, warum man sicher sein kann, dass dein Router nicht schädlich ist?
Deine Versicherung fragt nicht ob du ein Wlan hast, wenn du eine Lebens- oder Krankenversicherung abschließt. 
-
Versuche doch mal ein Downgrade auf 2.1.8. Die läuft bei mir besser als die neue.
-
Oder so.
Zwar nicht Mail, aber Nachricht.
-
Da geht es aber sicherlich um elektrische Sicherheit und nicht um HF. 
-
mit grösstmöglichem Abstand zu elektrischen Leitungen verlegt,
Habe Netzwerkkabel mit Kabelbindern parallel zu NYM verlegt. Keine Verluste.
Mach, was Devil sagt. Halte einen Fehler dort für wahrscheinlicher.
-
Kann es sein, dass die eingebaute Fenster offen Funktion einen plötzlichen Temperaturabfall als offenes Fenster interpretiert. Ich meine nicht die Funktion mit extra Sensor, sondern die angebliche KI. (Die keine ist!)
-
Ne, aber der erste Plug kann ja den zweiten (usw.) mit schalten, falls deine Intention war, mehrere Shelly mit dem gleichen Zeitplan zu steuern.
-
-
Ungetestet:
//GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 29 June 2007
//More information: https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.txt
//ABSOLUTELY NO WARRANTY!!!
//Made by Ostfriese
//############################## Config ############################
let Config = {
temp_diff : 6,
temp_min : 45,
temp_max : 60,
id_inside : 100,
id_outside: 102,
relay : 0,
interval : 10 // 2 seconds is the minimum interval
}
//############################## Config end ############################
function watch() {
temp_inside = Shelly.getComponentStatus('Temperature', Config.id_inside).tC;
temp_outside = Shelly.getComponentStatus('Temperature', Config.id_outside).tC;
print('Temp. inside =',temp_inside);
print('Temp. outside =',temp_outside);
//outside >= maximum
if (temp_outside >= Config.temp_max) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
print('Relay(', Config.relay, ') off. Outside temp >= ', Config.temp_max);
print('\n');
return;
}
//inside <= minimum
if (temp_inside <= Config.temp_min) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
print('Relay(', Config.relay, ') off. Inside temp <= ', Config.temp_min);
}
else {
delta = temp_inside - temp_outside;
//delta more than or equal Config.temp_diff
if (delta >= Config.temp_diff) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=on'});
print('Relay(', Config.relay, ') on. Delta >= ', Config.temp_diff);
}
//delta less than Config.temp_diff
else {
Shelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
print('Relay(', Config.relay, ') off. Delta < ', Config.temp_diff);
}
}
print('\n');
}
function start() {
// do a first shot
watch();
// set watch timer to configured value
Timer.set(Config.interval * 1000,true,watch);
}
// schedule script start for 1 second
Timer.set(1000,false,start);
Alles anzeigen
-
Ich habe doch im Post #1 ausführlich beschrieben, welche Möglichkeiten es gibt.
Was ein Lightmanager ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Der Trick ist einfach, dass nach jeder erkannten Bewegung
http://<ip_des_motion>/settings/actions?index=0&enabled=true&name=motion_on
an den Motion gesendet wird. Wer das macht, ist egal.
Wenn dein Lightmanager auf eine erkannte Bewegung mit Aufruf der o.g. URL reagieren kann, ist das die Lösung.
-