zum Schalten in den Keller gehen
Muss auch nicht sein. Auch hier hilft ein Skript, um das remote machen zu können,
zum Schalten in den Keller gehen
Muss auch nicht sein. Auch hier hilft ein Skript, um das remote machen zu können,
Mit einem Skript geht das.
Da du 2 Schalteingänge hast, hast du 4 logische Möglichkeiten, die man beliebig zuordnen kann. z.B.:
0 0 -> Pumpe aus
1 0 -> Zeitsteuerung
1 1 -> Pumpe ein
0 1 -> noch frei verfügbar
Der Rest ist dann ein bisschen Skriptkram und das läuft.
Kennst du diesen Thread:
Die merken sich den Zugang wo die angemeldet wurden, Bsp. Router und nicht Repeater.
Rolf, endlich mal jemand der das durchschaut.
Ich habe vor 2 Jahren in einem Ticket genau beschrieben, dass es in der Firmware den Bug gibt, dass der TRV nicht den Namen (SSID), sondern die MAC(BSSID)
des Wlans speichert. Deswegen funktionieren die sehr gut, wenn es nur eine BSSID (nur ein Zugangspunkt/Router) gibt.
Bei einem Mesh gibt es aber mehrere Zugangsmöglichkeiten mit der gleichen SSID (Name des Wlans). Die werden vom TRV aber ignoriert, weil er nach der MAC (BSSID) sucht, die er gespeichert hat. Und das ist die, die bei der Einrichtung gespeichert wurde. Das muss aber nicht die nächste/beste sein.
Kurz: Hat das TRV bei der Einrichtung die BSSID z.B. die des Routers gespeichert, wird er immer wieder versuchen, sich genau damit zu verbinden. Selbst, wenn ein Repeater in der Nähe besser wäre.
Bei den nicht Akku-Shelly sorgt das AP-Rouming dafür, dass der Shelly die MAC des zu dem Zeitpunkt besten Zugangs neu speichert, das funktioniert auch, wird aber vom TRV nicht unterstützt wegen Akkupanik seitens der Devs.
Habe nur eine Standard-Antwort bekommen, obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass die API des verbauten Chips auch die Möglichkeit SSID (Name) statt BSSID (MAC) zulässt.
Strahlenbelastung
Das sind elektromagnetische Wechselfelder.
Zitat:
"
Elektromagnetische Felder durch handelsübliche Haushalts- und Bürogeräte erreichen die genannten Grenzwerte bei Weitem nicht. Bisher konnten keine Zusammenhänge zwischen der Wirkung von elektromagnetischen Feldern und Gesundheitsstörungen weltweit nachgewiesen werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigte dies unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnislage.
"
RSSI-Wert wird mit -87 angezeigt
Das ist grottenschlecht. Je höher die Zahl hinter dem Minus, desto schlechter das Wlan.
Du nimmst als Indikator, ob der Shelly geschaltet hat, einzig die erfolgreiche/fehlgeschlagene Ladung deines Staubsaugers.
Da könnte ja auch etwas nicht stimmen.
Häng doch mal ein Radio mit entsprechender Lautstärke dran.
Wenn dich das zuverlässig jeden Morgen um 04:00 Uhr aus dem Bett schmeißt,
weißt du, ob der Fehler im Staubsauger/Ladegerät liegt.
Kann dein SMA Sunny Home Manager auch eine URL senden, anstatt eines Shelly Schaltbefehls?
Also nicht
Bedingung erfüllt -> schalte Shelly ein
sondern
Bedingung erfüllt -> rufe URL http://192.168.178.33/script/1/switch?on auf.
Dann könnte man das mit einem HTTP-Endpoint lösen.
@De kat Du weißt, worauf ich hinaus will?
Eingang auf 'detached' stellen und deine Schaltlogik vollständig über ein Skript realisieren
Meine Erfahrung spricht dagegen. Ich betreibe damit zwei Motion in einem Treppenhaus seit drei Jahren ohne Probleme.
Im EEPROM wird auch gar nicht geschrieben, da die Einstellung nicht geändert wird, sondern immer wieder gleich gesetzt wird.
Das Erlahmen deines Dimmer 2 muss eine andere Ursache haben.
Zumal ich ja nicht auf den Schaltaktor zugreife, sondern auf den Motion.
Mann
Frau auch
Button ist immer ein physikalischer Button.
Mach mal den Request bei Output switched on rein.
EDIT: apreick war schneller.
Das kann man gar nicht.
Du schaltest den Output, nicht den Button.
ohne dass ich mir noch eine Programmiersprache aneignen muss.
Dafür gibt es ja Leute wie mich
Erst einmal willkommen im Forum.
Man könnte das mit einem Skript auf dem Plus 2PM machen. Wie zuverlässig die Kontakte sind, kann ich nicht sagen. Ich habe DW2. Damit klappt das ganz gut.
Wenn ich das Projekt abgeschlossen habe, will ich es an anderer Stelle ausführlicher dokumentieren
Das würde ich sehr befürworten
Weißt du, warum man sicher sein kann, dass dein Router nicht schädlich ist?
Deine Versicherung fragt nicht ob du ein Wlan hast, wenn du eine Lebens- oder Krankenversicherung abschließt.
Versuche doch mal ein Downgrade auf 2.1.8. Die läuft bei mir besser als die neue.
Zwar nicht Mail, aber Nachricht.