Meinte den TE.
2.1.8 war ja nur ein Beispiel. Der TE wird ja hoffentlich wissen, welche Version er hatte, als es bei Ihm noch funktionierte.
Deswegen der Link zum Url-Generator.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Meinte den TE.
2.1.8 war ja nur ein Beispiel. Der TE wird ja hoffentlich wissen, welche Version er hatte, als es bei Ihm noch funktionierte.
Deswegen der Link zum Url-Generator.
Versuche doch mal ein Downgrade zu der Version, die du vorher hattest. Hier z.B. die Url für Downgrade zu 2.1.8
Zum Downgrade auf v2.1.8 (betreffende IP einsetzen)
http://192.168.178.xxx/ota?url=http://archive.shelly-tools.de/version/v2.1.8/SHTRV-01_build.gbl
Url für andere Versionen kannst du hier generieren:
Ip: Die ip von deinem
Typ: SHTRV-01
Version: Kannst du dir aussuchen
Da die Url ja korrekt ist, ist die Frage, ob deine Szene überhaupt getriggert wird?
Mach mal bitte einen Screenshot, wo du die URL beim Uni eingetragen hast.
Größe ist ausschlaggebend!
Wie immer
0.1 vs. 0,1 Punkt oder Komma?
komplizierte Formel
Wie ist die Formel denn?
"Das Gerät gehört bereits einem anderen Benutzer/Konto."
Ist ein bekanntes Problem und wird vom Support, in der Regel, schnell erledigt.
Lötkolbensyndrom
Auch von mir frohe Weihnachten aus Ostfriesland. Lasst euch reichlich beschenken und bleibt gesund.
Uhh, das sieht nicht schön aus, Thomas. Wünsche dir gute Besserung.
Den Schalter hab ich gerne
Dann machen wir das so.
Problem: Ich habe keinen Pro 2 PM.
Lösung: Ich schreibe, du testest. (Ich sage dir dann schon, was du machen musst)
zum Schalten in den Keller gehen
Muss auch nicht sein. Auch hier hilft ein Skript, um das remote machen zu können,
Mit einem Skript geht das.
Da du 2 Schalteingänge hast, hast du 4 logische Möglichkeiten, die man beliebig zuordnen kann. z.B.:
0 0 -> Pumpe aus
1 0 -> Zeitsteuerung
1 1 -> Pumpe ein
0 1 -> noch frei verfügbar
Der Rest ist dann ein bisschen Skriptkram und das läuft.
Kennst du diesen Thread:
Die merken sich den Zugang wo die angemeldet wurden, Bsp. Router und nicht Repeater.
Rolf, endlich mal jemand der das durchschaut.
Ich habe vor 2 Jahren in einem Ticket genau beschrieben, dass es in der Firmware den Bug gibt, dass der TRV nicht den Namen (SSID), sondern die MAC(BSSID)
des Wlans speichert. Deswegen funktionieren die sehr gut, wenn es nur eine BSSID (nur ein Zugangspunkt/Router) gibt.
Bei einem Mesh gibt es aber mehrere Zugangsmöglichkeiten mit der gleichen SSID (Name des Wlans). Die werden vom TRV aber ignoriert, weil er nach der MAC (BSSID) sucht, die er gespeichert hat. Und das ist die, die bei der Einrichtung gespeichert wurde. Das muss aber nicht die nächste/beste sein.
Kurz: Hat das TRV bei der Einrichtung die BSSID z.B. die des Routers gespeichert, wird er immer wieder versuchen, sich genau damit zu verbinden. Selbst, wenn ein Repeater in der Nähe besser wäre.
Bei den nicht Akku-Shelly sorgt das AP-Rouming dafür, dass der Shelly die MAC des zu dem Zeitpunkt besten Zugangs neu speichert, das funktioniert auch, wird aber vom TRV nicht unterstützt wegen Akkupanik seitens der Devs.
Habe nur eine Standard-Antwort bekommen, obwohl ich darauf hingewiesen habe, dass die API des verbauten Chips auch die Möglichkeit SSID (Name) statt BSSID (MAC) zulässt.
Strahlenbelastung
Das sind elektromagnetische Wechselfelder.
Zitat:
"
Elektromagnetische Felder durch handelsübliche Haushalts- und Bürogeräte erreichen die genannten Grenzwerte bei Weitem nicht. Bisher konnten keine Zusammenhänge zwischen der Wirkung von elektromagnetischen Feldern und Gesundheitsstörungen weltweit nachgewiesen werden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bestätigte dies unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnislage.
"
RSSI-Wert wird mit -87 angezeigt
Das ist grottenschlecht. Je höher die Zahl hinter dem Minus, desto schlechter das Wlan.
Du nimmst als Indikator, ob der Shelly geschaltet hat, einzig die erfolgreiche/fehlgeschlagene Ladung deines Staubsaugers.
Da könnte ja auch etwas nicht stimmen.
Häng doch mal ein Radio mit entsprechender Lautstärke dran.
Wenn dich das zuverlässig jeden Morgen um 04:00 Uhr aus dem Bett schmeißt,
weißt du, ob der Fehler im Staubsauger/Ladegerät liegt.