Der Plus hat einen eingebauten Impuls-Zähler.
Beiträge von ostfriese
-
-
Eigentlich schrieb er: keine WebUI
Ich schwöre, da war ein Screenshot von dem WebUi in seinem Post. Mit 192.168.33.1 als URL.
-
Würde gehen, ist aber nicht zugelassen. Stichwort: SELV
Mit einem Plus 1 geht das und ist zugelassen. SELV konform.
-
Ohne Internetverbindung geht das nicht.
Wenn du ihn unter http://192.168.33.1 erreichst, dann gehe zu:
Settings -> Wifi
und trage dort die Daten für dein Wlan ein.
Dann ist er in deinem Wlan und hat eine Internetverbindung.
Jetzt schaut du, ob er dir ein Update anbietet.
-
OT: Oha, was passiert, wenn der Bär die Katze erkennt
-
Mach dir keinen Stress. So wichtig ist das auch nicht
-
Am einfachsten wäre eine Homeautomation. Die Spezialisten dafür werden sich bestimmt hier melden.
Hier mal etwas Lesestoff.
-
Der letzte Satz deines Posts ist nicht ganz zu lesen, weil er vom Codefenster überdeckt ist. Wenn du eine Leerzeile zwischen Text und Codefenster machts, passiert das nicht.
Gib mir erst einmal bitte den letzten Satz vollständig.
So, wie du das jetzt gemacht hast, geht das natürlich. Elegant ist das nicht. Da finden wir eine bessere Lösung. Aber der Reihe nach.
-
Wie willst du das angehen?
-
-
Thomas, kannst du mal bitte die "Example formulars" zeigen?
-
Das, was du vor hast, lässt sich damit aber doch umsetzen.
Du musst die EINE Action mit einer HA oder einem andern Skript auswerten und damit deine Actions auslösen.
-
Alle Ips der Handys werden in der Config unter ips in den eckigen Klammern und in Anführungszeichen durch Kommata getrennt eingetragen. Als nächstes werden exakt gleich viele Namen, nach dem selben Schema in names eingetragen.
(Die Anzahl muss unbedingt gleich der Anzahl der IP-Adressen sein.)
Die Reihenfolge bestimmt die Zuordnung Ip zu Name.
So, wie du das nutzen willst ist das nicht gedacht. Es geht NICHT: Ein User, viele Actions.
Nur eine Action pro User.
-
- daß das Teil Scripting beherrscht,
Jippie
-
-
-
-
-
Beitrag
RE: Keine Szene mit dem Shelly 3.Gen
mit der App-Version 3.55.13 von gestern dürfte es nun auch bei allen mit der Szenenerstellung beim Shelly 1 Mini Gen3 klappenDer_Stumme5. Januar 2024 um 06:20 -
Die einzige realistische Möglichkeit ist, m.M.n., die automatische Funktion der TRV zu deaktivieren und sie von außen mit einem übergeordneten System zu steuern.
Z.B.:
Temp-Diff 0,1 K --> Öffnung 10%
Temp-Diff 0,2 K --> Öffnung 75%
Temp-Diff 0,3 K --> Öffnung 100%
das funktioniert bei mir (bis auf die anderen üblichen TRV-Probleme) super.