Beiträge von ostfriese

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Passe bitte in folgendem Skript mal die Zeile let uri = an und poste die Ausgabe.

    Ausführung auf einem Gen 2 Shelly mit neuester FW.

    Außerdem muss auf diesem Shelly unter:

    Settings --> Debug --> Websocket debug enable

    enabled sein. Neustart nach enable nicht vergessen.

    Schaltet das Skript deine WB in den gewünschten Zustand.

    Verhindern, dass ein Shelly in der Nacht auf Schaltbefehle reagiert:

    Feststellen, ob ein Shelly mit dem Internet verbunden ist:

    Code
    Shelly.call('http.get', {url:'http://checkip.dyndns.com/',timeout:3},
          function(result, error_code, error_message,action_type) {
              if(error_code === 0) {
                print('online');
              }
              else {
                print('offline');
              }
          }
      );

    Hier eine Skript-Lösung (Auf aktuellste Firmware updaten):

    In der Config:

    lock_start: Begin der Sperre

    lock_end:Ende der Sperre

    urls: Befehle zum schalten. Die Erste wird später mit 0 bezeichnet, die Zweite mit 1, usw.

    Wenn du das Skript startest, wird, z.B., folgendes ausgegeben:

    Code
    22:56:33 Your possible urls are:
    22:56:33 http://192.168.178.104/script/9/switch?0 --> http://127.0.0.1/relay/0?turn=off
    22:56:33 http://192.168.178.104/script/9/switch?1 --> http://127.0.0.1/relay/0?turn=on

    Hier sind die vorderen Urls die Urls für Alexa, die hinter dem Pfeil sind die aus der Config.

    Hier sieht man auch die Zuordnung: Die erste Url wird beim Aufruf mit 0 ausgeführt, die zweite mit 1, usw.

    Stand: 26.01.24 23:15.


    Hier noch die Vorgehensweise auf dem Skript-Shelly (Alles im Browser mit WebUi machen):

    1.) Firmware auf aktuellen Stand bringen.

    2.) Unter Settings --> Debug Websecket debug aktivieren. Reboot.

    3.) Unter Scripts --> Add Script einen Skript Namen vergeben, das komplette Skript mit Copy/Paste einfügen und --> Save.

    4.) Die Config auf deine Werte anpassen. --> Save

    5.) Das Skript mit Start ausführen und die Ausgabe im unteren Fenster (Console) beachten.

    6.) Dafür Sorge tragen, dass Alexa die Befehle aus der Ausgabe in der Console verwendet.

    7.) Testen, ob alles, wie gewünscht, funktioniert.

    8.) Unter Scripts den Schiebeschalter neben dem Skriptnamen nach rechts, das bewirkt, dass das Skript nach einem Reboot automatisch startet.