Wenn der Gong/die Klingel mit 250mA auskommt (keine Ahnung, ob das realistisch ist)
Ist denn das realistisch?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn der Gong/die Klingel mit 250mA auskommt (keine Ahnung, ob das realistisch ist)
Ist denn das realistisch?
Das Skript aus #8 war ja nur ein Test, ob das mit deiner WB-Cloud geht.
Aber, ich seh' schon, das läuft ja gut mit euren Szenen
Und den fehlenden Kollisions-Schutz könnte man, sofern ein messender Gen 2 mit im Spiel, per Software heilen.
Aber da stehen euch Hardware-Leuten bestimmt die Haare zu Berge. Wäre aber besser, als nichts.
Ich bin absoluter Cloudverweigerer. Deshalb kann ich das mit Szenen nicht lösen. Wenn es unsere Szene-Spezialisten im Forum nicht lösen können,
bin ich dir dann gerne mit einem Skript behilflich.
Ok, jetzt sollen mal die Hardware Spezialisten den/die passenden Shelly finden. Da mische ich mich nicht ein.
Bei der Logik bin ich dann wieder dabei, wenn es denn ein Skript braucht. Evtl ist das auch ohne Skript mit Bordmitteln machbar.
Keine Ahnung ob man das über die Cloud einstellen kann. Settings --> force close könnte dir das hinfahren sparen, wenn man das über die Cloud kann.
Willkommen im Forum.
Ip des Shelly im Browser eingeben.
Dann Settings --> Cloud --> Enable Cloud
gelogen
Würde ich dir nie unterstellen. War mit einem versehen.
Ahh, du hattest also unter #9 gelogen
Deshalb meine Verwirrung. Wenn der Gong/die Klingel mit 250mA auskommt (keine Ahnung, ob das realistisch ist), könnte man nach Zeichnung #22 oben auswerten und über den Ausgang den Gong/die Klingel schalten und würde somit ohne externe Bauteile (Diode/externes Netzteil) auskommen. Das war meine ursprüngliche Intention.
Steh gerade auf dem Schlauch Wo ist den der Unterschied zwischen Klingel und Gong? Klingel -> Spule, Gong -> Spule?
Thomas, welche Art Gong meinst du? Es gibt elektromechanische und elektronische Gongs. Erstere sollten ohne Diode funktionieren.
Ok, dann her mit den Schaltplänen und es kann losgehen.
Spaß bei Seite. Damit das hier nicht so ein "wir können da nicht helfen, weil verboten" Thread wird, wird @Chrisian N. uns bestimmt versichern, dass der Shelly nur den Strom für einen nach gelagerten, manuell betätigten Handschalter frei schaltet.
EDIT: Damit ist dann sichergestellt, dass nicht versehentlich die Sau aus dem Stall geschoben wird.
Mit Treckern Straßen blockieren ist auch nicht erlaubt, machen die aber trotzdem
Christian N. Es hilft meistens weiter, wenn man etwas mehr über den genauen Zweck schreibt.
Wie genau soll das bestenfalls in Zukunft laufen?
Wozu dient die Zeitschaltuhr?
Ich vermute, zum unbeaufsichtigtem Betrieb
Gehen würde ein Gen 2 Shelly innen. Der kann aber keine Email aber Nachrichten über Whatsapp oder Signal gehen.
Ob Szenen das Überwachen und Melden über die Cloud können, kann ich nicht sagen, da ich aus Prinzip keine Cloud nutze.
Aber, vlt. kann das jemand anders sagen.
Wenn es eine Email sein soll, brauchst du etwas Intelligentes, z.B. einen Raspberry.
Günstig wäre ein Raspberry Zero, der kann eine Email senden, ist aber nicht für eine eventuell spätere Verwendung für HA zu schwach.
Hier muss man überlegen, ob man später vielleicht doch HA o.Ä. nutzen will, und gleich einen geeigneten (teureren) Raspberry kauft.
Fazit: Gen 2 mit Cloud oder Skript, günstiger Raspberry, nur für dieses Projekt oder teurerer Raspberry (ca. 80€) mit der Erweiterungsoption auf HA o.Ä.
Na ja, dann wird's dünn. Außenshelly ohne Strom -> nicht Nutzbar für das Projekt.
Unbetroffen nur der Router. Wer soll da die Überprüfung und die Meldung machen?
Gen 2 Shelly im nicht vom Stromausfall betroffenem Bereich vorhanden?
Wollte jetzt auch keinen Nobelpreis dafür
Ruhm und Ehre für DIYROLLY
Bin nur ein bescheidener, altruistischer Diener der Gemeinschaft