Nächste Stichwort für die Suche: Versteckte Szenen.
Beiträge von ostfriese
-
-
Steuereingang
Wäre natürlich die beste Option. Auf Dauer ist die WP nicht dafür ausgelegt.
-
Das bezieht sich auf ohmsche Lasten. Bei kapazitiven oder induktiven Lasten können die Kontakte verbratzeln.
EDIT: Die Hardware-Leute können dir da Maßnahmen nennen, wie man das vermeiden kann.
-
Willkommen im Forum.
Evtl. klebt das Relais. Das wäre dann ein Hardware Defekt.
-
Das ist so korrekt @De kat . Ich halte es zwar nicht für unmöglich, das SMTP-Protokoll inklusive Verschlüsselung auf einem Shelly zu implementieren,
aber bestimmt nicht auf der User-Skript Ebene. Ich kenne da auch noch einen Trick, wenn ein Raspberry mit Linux im Netz ist.
Da kann man dann Mails von Shellys mit:
Codelet alarm_url = 'http://172.16.0.141:5111/mailto?Pumpe*WK*ALARM'; Shelly.call("http.get", {url:alarm_url, timeout:10});
versenden, ohne Cloud.
-
Willkommen im Forum.
Node RED auf einem PC ist so, als wenn du mit 'nem 30 Tonner zu Aldi fährst.
Bei Interesse schau mal hier .
Habe zwar die Leuchtmittel nicht, aber, was du mit dem Skript vor hast, sollte gehen.
Man wird nicht alle gleichzeitig (synchron) dimmen, schalten, Farbe einstellen können.
Aber der Effekt tritt ja auch beim Schalten über Actions auf.
-
Vielleicht hat TJ3010 ja auch ein Krokodil im Klo
-
Willkommen im Forum.
Unter
Sensor Settings --> Enable open window report endpoint
Dann kannst du über die dort angebene mit open dafür sorgen, dass die Temperatur auf 8 Grad eingestellt wird.
Kann man sich auch als Widget auf's Handy legen.
Unter Settings
Clog prevention deaktivieren.
Unter SettingsDevice calibration
automatic correction
disablen.
-
Available as preview since 1.1.0-beta3
Available for Gen3 only
Virtual components will be presents as devices in Shelly App.
-
Kann es sein, dass das in der App nur mit PREMIUM geht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Soooo speziell ist das gar nicht. Wenn es denn funktionieren würde
-
Du meinst sicher NICHT so viele User.
Dabei ist das sehr nützlich, und wenn das mit der App mal geklärt ist, will das bestimmt jeder.
Ich bin z.B. gerade dabei diese Dinger einzubinden. Das geht eigentlich ziemlich einfach, aber der User, für den ich das mache, will die in der App sehen.
-
Geht mir auch so, seltsam. Wo sind denn die Cloud Spezialisten, wenn man sie mal braucht.
-
Ok, dann versuche du bitte mal und Berichte. Ich nutze die App nie, da sind deine Chancen besser, das hinzubekommen
-
Du musst das einer Gruppe zuordnen, es werden nur Sachen in Gruppen im WebUi angezeigt.
-
Im WebUi sind die da in der App nicht, das macht doch keinen Sinn:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich fummel gerade mit Virtual Components und Custom Widges herum.
In der WebUi bekomme ich die auch angezeigt.
Ich hätte nie gedacht, dass ich die folgende Frage irgend wann einmal stelle. Und ich schäme mich dafür als bekennender Cloudhasser.
Wie bekomme ich die in der App angezeigt???
-
Hast ja Recht. Manchmal bin auch ich zickig
-
Na ja, in einigen Jahren gehörst Du ja auch zu den Erwachsenen
Werde ich, mit Gewallt, versuchen, zu vermeiden
-
Jaaa, Rolf. Will aber (noch) nicht einen extra Standard. Wifi vs, HTTP Edit Funk