Beiträge von ostfriese

    Klar geht das. Mit Linux kannst du das direkt aus der Api übernehmen.

    Bei WINDOOF must du dir was basteln. Meine zarten Hände fassen keine Windows Rechner an.

    Außerdem lohnt es nicht, für einen Copy/Paste Vorgang, der 2 Minuten Zeit (inklusive Kaffee holen) in Anspruch nimmt und evtl. alle paar Jahre mal fällig ist,

    eine Automatisierung zu erstellen.

    Du hast von mir mit dem Skript 'ne maß gefertigte Shelly-Schrankwand bekommen, nu muss aber gut sein ;)

    Klappt es den mit der Steuerung.

    Habe das Skript unter #26 angepasst und die variablen Sekunden eingebaut.

    Bringe bitte den Pro3 auf den neuesten FW Stand. Aktiviere unter:

    Settings, Debug Enable Websocket debug


    Du musst an den Skript nichts machen. Einfach Copy/Paste, speichern, starten.

    In der Console siehst du dann die URLs. Z.B.:

    Code
    21:31:41 Your possible urls are:
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?zuend <-- for relays 1,0,1
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?aus <-- for relays 1,1,1
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?breit <-- for relays 1,1,0
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?schmal <-- for relays 0,1,1
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeplus-7 <-- for relays 1,0,0 replace 7 with 1 to 12
    21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeminus-7 <-- for relays 0,0,1 replace 7 with 1 to 12

    (Die IP und die Zahl hinter script/ sind bei dir anders).

    Mit diesen URLs kannst du dann den Kamin steuern (kannst du im Browser testen).

    zuend, aus, breit, schmal sind selbsterklärend.

    Bei flammeplus und flammeminus kannst du die Zahl durch Werte zwischen 1 und 12 ersetzen.

    Code
    http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeplus-12
    http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeminus-1
    usw.

    Erklärung später. Bin zum Essen eingeladen.

    Change your code to the following and it will start at reboot:

    Wie bekomme ich das script auf das Gerät und wie rufe ich es im Heimnetz

    Copy/Paste

    und beim dann fertigem Skript einfach per http.

    Code
    http://<ip_des_schelly>/script/1/kamin?zuenden
    http://<ip_des_schelly>/script/1/kamin?aus
    .
    .
    .

    Wenn du mir alle notwendigen Zustände in der Form:

    Code
    1 1 1 zuenden
    1 1 0 aus
    .
    .
    .

    sagst, kannst du den Rest getrost mir überlassen ;)

    Einschließlich der notwendigen Erklärung.

    Aber erst einmal testen, ob og. Skript deinen Kamin zündet.

    Dazu einfach unter Scripts/Create Script, den Code 'reinkopieren, einen Namen vergeben, speichern, und auf Start klicken.

    Natürlich den Shelly vorher richtig an deinen Kamin anschließen.