Habe das Skript unter #26 angepasst und die variablen Sekunden eingebaut.
Bringe bitte den Pro3 auf den neuesten FW Stand. Aktiviere unter:
Settings, Debug Enable Websocket debug
Du musst an den Skript nichts machen. Einfach Copy/Paste, speichern, starten.
In der Console siehst du dann die URLs. Z.B.:
21:31:41 Your possible urls are:
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?zuend <-- for relays 1,0,1
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?aus <-- for relays 1,1,1
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?breit <-- for relays 1,1,0
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?schmal <-- for relays 0,1,1
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeplus-7 <-- for relays 1,0,0 replace 7 with 1 to 12
21:31:41 http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeminus-7 <-- for relays 0,0,1 replace 7 with 1 to 12
(Die IP und die Zahl hinter script/ sind bei dir anders).
Mit diesen URLs kannst du dann den Kamin steuern (kannst du im Browser testen).
zuend, aus, breit, schmal sind selbsterklärend.
Bei flammeplus und flammeminus kannst du die Zahl durch Werte zwischen 1 und 12 ersetzen.
http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeplus-12
http://172.16.0.106/script/5/kamin?flammeminus-1
usw.