Deckt sich mit meinen Erkenntnissen.
Beiträge von ostfriese
-
-
-
Hält die Munition trocken. Schluss mit OT
-
Ein leer gelaufener Motion wacht durch Laden nicht von alleine auf. Bei mir wird er durch eine kurzen, dreifachen Druck auf den Reset-Button wieder nutzbar.
-
Kann ich leider nicht viel dazu sagen. Habe kein WD.
-
die Messwerte des RuuviTags sind nicht in der Shelly - App sichtbar
Na ja, geht aber auch anders:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei meiner Methode kann man beliebige Netze koppeln. Die VPN-IP ist die des Servers, und die ist fix. Im jeweiligen Netz braucht es dann nur einen VPN-Client, der das Netz, in dem er sich befindet, für alle Clients freigibt. Bedeutet, von jedem Gerät (Handy, Laptop, Shelly), dass eine Internetverbindung (Wlan, Mobil, egal) hat, kann man auf alle Geräte und Netze gleichzeitig zugreifen. Ist dann wie EIN großes Netz. Zuhause, WoMo, Netz der Schwiegereltern
Off Topic ist das gar nicht. Ein Router ist nett, wenn er die Verbindung zum WAN herstellt. Netter ist es, wenn es auch eine eingehende Verbindung gibt.
-
Es geht um den VPS 200 G10s. Der kostet aktuell 3,25€. Manchmal ist der für 2,95€ im Angebot. Der Preis bleibt dann so. Habe den schon seit Jahren und bezahle immer 2.95€. Das Thema sollte ich evtl. mal in einem Blog verarbeiten. Ist ja für WoMos sehr relevant.
-
Raspberry ist 'ne gute Idee. Der kann dann noch andere Aufgaben übernehmen.
-
Weder Chip_EN noch GPIO 0 auf GND bringt eine Änderung.
-
Ich habe mir bei Netcup für 2,49€ einen virtuellen Server gemietet. Der ist ein OpenVpn Server. Da braucht man nur noch Clients, die das Netz hinter sich bereitstellen und das IP-Problem ist erledigt.
-
Nein, außerdem hat der Mini, wie gesagt, keine Stiftleiste.
-
Aber, wenn schon Router, dann mit Vpn.
-
Habe ich soeben gemacht. Keinerlei Auswirkung.
-
Ich würde auch darauf achten, dass der Router VPN kann. Evtl. will man ja auch außerhalb des Wlans auf das WoMo zugreifen.
-
Ich glaube schon. Ich habe jetzt alles durch. Wenn von Alterco nichts kommt, geht das Ding in die Klinik zu Thomas thgoebel .
-
Schubbie Du kannst ganz sicher sein, dass ich ALLE Möglichkeiten für einen Reset durch getestet habe
-
Danke für den Tipp, aber der Mini hat die Leiste nur als Lötpunkte ausgeführt-
EDIT; thgoebel war schneller.
-
So weit kommt das noch, Rentner mit Panzern
-
Rolf, ich habe einen Unimog mit Prepper Edition Aufbau. Da ist ein Bunker Standard.