Im Plus I4 wird nichts 'heiß'.
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Soll der Raspberry in das Netz der Fritzbox, Und wenn ja, welche IP hat die FB.
-
Also
Shelly hat 192.168.188.139
Homeassisent hat 192.168.0.158
Ist das tatsächlich so?
-
Das wird jetzt hier aber sehr OT...
-
Da ich keinen hydraulischen Abgleich habe, (Heizung wird bald gegen WP getauscht) ist mein JA nich besonders aussagekräftig. Aber Devil hat das ja bestätigt.
-
Meinst du das?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zeige doch bitte mal, welche Bilder du meinst.
-
Könnte der Ausschlag auch von
Enable automatic correction
kommen?
-
Ähh, ich dachte es wäre klar, dass wir über die neue RC sprechen. Das war doch deine Frage.
-
Bei mir auch 2.19rc4
In der Version 2.18 hast du Recht, da geht das nicht. Scheint also gefixt zu sein
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Falls du mich meinst, nein, keine Cloud.
-
Doch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Meinst du das?
-
Evtl. empfindliche Pflanzen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe mal versucht einen Shelly im AP Modus über localhost mit sich selbst 'sprechen' zu lassen. Das ging auch nicht. Deswegen meine Frage nach 'richtigem' Wlan.
-
Was spricht den dagegen die Shelly mit einem 'richtigen' Wlan zu verbinden?
-
Meine Intension war tatsächlich nur, zu helfen.
Vielleicht ist mein Humor mit 'Lehrgeld' fehl am Platz.
Da das bei euch so angekommen ist, entschuldige ich mich aufrichtig!!!
Ich hoffe, das wird hier auch akzeptiert.
Es ist doch immer ein Grenzbereich mit den Shellys. Letztlich liegt die Verantwortung beim User, und es ist Anhand der Postings nicht leicht erkennbar, über welche Erfahrung und Kenntnisse der User verfügt.
Eigentlich muss man konsequent bei Fragen zu elektrischen Installation mit 'Such dir einen Elektriker' antworten. Und dann finde erst einmal einen Elektriker der
1.) Wegen so etwas überhaupt kommt
2.) Die Shelly überhaupt einbaut
Ich hoffe, das Thema ist damit erledigt.
-
Ich habe mich auch über diesen Quatsch geärgert.
Habe aber herausgefunden, das durch neu schreiben der Action URL die Blindtime zurückgesetzt wird.
Im Schaltshelly unter Output switched ON url
http://<ipdesmotion>/settings/actions?index=0&name=motion_dark&urls[]=***&enabled=true
für *** setzt du einfach das ein, was unter MOTION DETECTED IN DARK
z.B.: http://<ipdesSchaltshellys>/relay/0?turn=on&timer=30
Funktioniert wunderbar. Wenn du die LED aktiviert hast, kannst du den unterschied auch sehen.
Falls du motion_dark nicht verwendest, kannst du auch analog
motion_on
motion_twilight
motion_bright
einsetzen.
-
Da würde ich den Entwicklern aber keinen Vorwurf machen. Das mach wohl nur ein OberDAU
-
Habe die Ursache für mein fehlgeschlagenes Update gefunden.
Hatte während des Updates mein Skript nicht gestoppt. Das hat dann wohl während des Updates ein Reboot gemacht, weil der TRV nicht ansprechbar war. Also, wie meistens, eigene Blödheit