VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Guten Morgen,
also: ich weiß wie sich das jetzt anhört und ich weiß auch wie ich jetzt da stehe aber ich habe keinen Fehler gefunden. Es gab einen Unterschied in Request Body Type, ich hatte "form-data" und nicht "x-www-form-urlencoded" eingestellt . Das macht aber keinen Unterschied - es geht so und auch so. Ich habe das ganze nochmals von Anfang an nachgespielt und konnte den Fehler nicht reproduzieren. Es funktionierte auf Anhieb
.
kann ich auch ausschließen. Wie gesagt, ich steh da wie ein Depp
. Vielleicht komm ich noch irgendwann drauf....
Nochmals vielen Dank für die Hilfe ...
-
Hallo SebMai,
kurzer Test und... Es FUNKTIONIERT
.
Vielen vielen Dank. Jetzt werde ich mich mal auf die Fehlersuche machen wo ich was falsch gemacht habe.
-
OK. Ja. In diesem Fall hast du recht
. Aber der Fehler kam nur zustande bei meinen zahllosen Versuchen mit verschiedenen Varianten wie urls[]=http:// oder urls=["http://"] usw. Bitte glaub mir dass ichs auch mit urls getestet hab. Auch wenn ich nur zB.: "enabled" setzen will bekomme ich die gleiche Antwort.
-
Danke für schnelle Info. Des hab ich u.a. ja auch. Ich hab da mal meine Einstellungen als .json exportiert, anonymisiert und hier angehängt. Hast du Lust da mal drauf zu schauen ? Evtl. kannst du mir ja deinen funktionierenden Shortcut exportieren und anonymisiert zusenden ?
Vorab vielen Dank für deine Zeit und deine Geduld...
-
Guten Morgen, bin am Verzweifeln.
Keine Veränderung. Immer gleiche Antwort: "Error! Could not send the command to the device!"
Egal ob bei der UNI oder der 1er. Ich hab es auch direkt im Browser sowie mit HTTP Shortcuts probiert. Gleiche Antworten.
Die URLs abfragen geht sofort, sowohl im Browser als auch im HTTP Shortcuts.
Was für ein Programm benutzt denn du ? Vielleicht liegt da der Fehler .Ich glaub es zwar nicht, aber an irgendwas muss es ja liegen.
-
Hallo SebMai, hast du eventuell schon gefunden an was es liegen könnte ? Die Firmwares sind bei mir alle aktuell. Ich habs auch mit ner Shelly1 probiert - leider auch ohne Erfolg.
-
Die Rückantwort hat sich jetzt auf "Error! Could not send the command to the device!" geändert, aber das Schreiben geht immer noch nicht. Habs in der Befehlszeile als auch mit HTTP Shortcuts getestet, auch den UNI neu gestartet. Immer die gleiche Antwort. Hab auch "extid=0" mit hinzugefügt (wie in temperature_actions), bringt aber auch nichts. Wo hast du denn deine Informationen her, kann ich dir da nicht irgendwie helfen ? Ich möchte dich nicht immer belästigen aber ich weiß nicht wie bzw. wo ich solche Kommandos suchen soll.
-
Top. Vielen Dank.
Das Abfragen funktioniert einwandfrei, nur das setzen nicht. Ich bekomme da die gleiche Antwort wie beim Abfragen. Kann das am gleichen "get_actions_urls" liegen ? Ich hab schon rumgespielt und verschiedene Variationen benutzt aber immer mit dem gleiche Ergebnis "Requested method was not found". Kannst du bitte das nochmals prüfen ? Wie gesagt, es reicht auch wenn es bei ner Shelly1 geht, das muss nicht bei der UNI sein.
-
Guten Morgen, ja das müssen auch Actions sein. Die Einzelnamen bekomme ich bei einer Settings-Anfrage zurück und sind auch unter https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-uni-settings-actions nachzulesen. Nur eben an den Inhalt komme ich nicht ran und ich kann sie auch nicht beschreiben.
-
Auf dieser Seite war ich schon gefühlte 1000 mal. Der direkte Zugriff per HTTP ist da sehr gut beschrieben, aber eben nicht der über die Cloud. Selbst die oben erwähnte Hilfe über "temperatur_actions" hat ein #SebMai am 17.12. letzten Jahres geschrieben. Auch diese Beschreibung habe ich sonst nirgends gefunden. Das muss doch irgendwo beschrieben sein, weil selber drauf kommen kann man da nicht. Ich frag mich woher #SebMai seine Information hatte
.
-
Hallo miteinander,
um zB. mit der App HTTP Shortcuts diverse Einstellungen (nicht das Relay schalten) in einer Shelly1 zu ändern hab ich hier im Forum nur diese eine Anleitung für zB. "https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/device/relay/s…=XX&auth_key=XX" gefunden. Das funktioniert auch. Ich möchte aber den Wert von zB. "adc_over_url" bei einer Shelly-Uni abfragen und auch beschreiben. Kennt vielleicht wer dafür die Lösung oder noch besser eine Seite wo ich das nach lesen kann ? Eventuell gibt es ja auch eine Liste über den Syntax für alle Einstellungen ?
Danke vorab, Theo
-
Hallo,
also den Aufbau mit "https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/device/relay/settings/temperature_actions?..." hab ich so in keiner Beschreibung oder Anleitung im Netz gefunden. Ich möchte den Wert von zB. "adc_over_url" bei einem Shelly-Uni abfragen und auch beschreiben. Weiß vielleicht wer dafür die Lösung oder noch besser eine Adresse wo ich das nach lesen kann ?
Danke vorab...