Beiträge von Snoopy

    Hallo 66er,

    der Text ist irritierend - es wird von IP-Verbindungen gesprochen (also Kabel und WLan) - da gibt es grundsätzlich keine Limmitierung bei der Fritz mit Ausnahme des eingstellten IP-Bereiches. Was ich meinte ist aber die Anzahl der WLan-Verbindungen je Accesspoint bzw. Antenne und da gibt es ein technisches Limmit. Dabei ist auch zu unterscheiden ob die Verbindung über 2,4 oder 5 GHz hergestellt wird. Die Fritz kann durchaus 50 WLan-Verbindung dauerhaft halten - wenn sich diese Verbindungen auf beide Frequenzbänder verteilt. Außerdem fällt das Aussetzen der Verbindungen bei vielen Geräten nicht auf, weil sie oft kurze Zeit später wieder online sind. Je höher aber die Zahl der WLan-Clients, je mehr Clients werden von der Fritz ständig gewechselt. Die Fritz 7590 ist übrigens auch eine 4x4... Außerdem ist entscheidet, welche Datenübertragung gerade läuft, werden nur kurze Steuerungssignale übertragen oder wird ein 4K Film gesteamt. Dabei unterscheidet die Technik wer priorität im WLan und Netz bekommt....

    Hallo Faultier,

    die Ursache für Dein Problem ist relativ simpel - Du hast zu viele WLan-Geräte im 2,4 GHz Bereich im Einsatz. Deine Fritzbox verfügt über 4 Antennen im 2,4 GHz-Bereich. Je Antenne kann die Fritzbox für gut 6 Geräte gleichzeitig eine WLan-Verbindung aufbauen und stabil halten (das ist aber schon die obere Grenze). Darüber hinaus können weitere WLan-Clients in 2,4 angemeldet werden, wobei die Fritbox dann zwischen den Geräten hin- und her wechselt. Es werden dann Verbindungen unterbrochen, dafür mit einem anderen Gerät wieder hergestellt. Aus diesem Grund sind die Geräte mal im WLan online und mal offline - zumindest wird Dir das so in der Shelly-App angezeigt! Das wird richtig blöd, wenn ein Szene ausgelöst wird und das betroffene Gerät gerade nicht online ist - dann bekommt der Shelly den Auftrag nicht mit und schaltet auch nicht.

    Für Dein Problem gibt es verschiedene Lösungen.

    - Du brauchst mehr Antennen - oder anders gesagt Repeater oder besser kabelgebundene Access-Points. Ziel ist es, dass sich die WLan-Clients auf mehrere Access-Points/Repeater verteilen, so dass du nicht mehr als 6 Geräte je Antenne verbunden hast. Dabei solltest Du auf 2400, 3000 oder 6000 von Fritz zurückgreifen, weil diese die meisten Antennen haben. Aber auch hier gibt es Grenzen, gerade wenn auch die Repeater im 2,4 GHz-Bereich miteinander Verbunden sind. Ich verbinde auf diese Weise über 80 Shelly - aber auch auf 5 Access-Points/Repeater verteilt.

    - Variante 2 ist ein WLan-Netzwerk über Buisness-Geräte herzustellen, die auf eine viel höhere Zahl von WLan-Clients ausgelegt sind. In der Regel sind diese aber sehr teuer und Du brauchst auch hier vermutlich mehrere Access-Points in einem Mesh-Netzwerk.

    - Letzte Variante ist sehr simple - weniger Geräte im 2,4 GHz - Bereich. Ich bin mir sehr sicher, dass Du bei einer Reduzierung der Geräte weniger bis gar keine Probleme mehr haben wirst.

    Viel Spaß

    Snoopy

    Hallo zusammen,

    auch ich habe das selbe Problem beim Iphone - kurz nach dem Start stüzt die App ab.

    Schaltet man vor dem Start das WLan ab, läuft die App wieder (also über mobile Daten mit der Cloud) - schaltet man WLan dazu während die App läuft, stürzt diese wieder ab. WLan scheint also mit der Verursacher zu sein.

    Hallo,

    meine aktuellen Erfahrungen mit Akku und Shelly;

    Die H&T laufen problemlos mit einem 3,7V Akku - habe 10 Stück im Einsatz und noch keinen Ausfall gehabt.

    Gleiches gilt für die Wasserwarner - habe 3 Stück im Einsatz - auch hier mit 3,7V Akku kein Problem und noch keinen Ausfall gehabt.

    Bei den Door/Windows sieht es anders aus - auf keinen Fall mit 3,7V betreiben - die Dinge sind extrem empfindlich und rauchen ab. Aber es gibt auch 3V Akkus - die funktionieren mit den Door/Window - haben aber leider ein anderes Problem - da kann es schnell zu einer zu tiefen Entladung kommen und dann sind die Akkus nicht mehr ladbar.

    Bei allen Geräten wird aber nicht mehr der korrekte Ladestand angezeigt. Da kann es schnell von 100% auf 80% auf leer runtergehen - innerhalb eines Tages. Also der Akku-Einsatz ist nur bedingt empfehlenswert und beim Door/Window am besten die Finger weg und Einwegbatterien rein....

    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

    Habe auch noch mal nach der Trägheit der Fußbodenheizung gegoogelt und werde mich wohl nur auf die Kinderzimmer konzentrieren. In allen Zimmern wird nur kurz gelüftet oder zu Jahreszeiten, in denen die Temperaturen draußen und drinnen angeglichen sind. Bei den Kinderzimmern habe ich da nicht mehr den Einfluss und die Heizung powert manchmal ganztägig bei offenem Fenster. Da ich nur einen Shelly benötige, hält sich der Materialeinsatz und der Zeitaufwand in Grenzen. Werde das Projekt starten, sobald die Baumärkte wieder geöffnet haben und dann nur für die Kinderzimmer (ein Heizkreislauf). Nochmals vielen Dank für Eure Meinungen....

    Snoopy

    Fußbodenheizung mit Fenstersensor und Heizunterbrecher

    Hallo zusammen,

    ich möchte mein neues Projekt vorstellen und freue mich über Rückmeldungen.

    Ich habe vor, in meiner Fußbodenheizung einen Shelly 1 zu verbauen (für jeden Heizkreislauf einen). Dieser soll als Unterbrecher dienen, wenn ein Fenster geöffnet ist und die entsprechenden Heizkreisläufe abschalten. Die eigentliche Steuerung der Fußbodenheizung soll weiterhin über das Raumthermostat erfolgen welches ich leider nicht in die Shelly-Welt integrieren kann.

    Über eine Steuerung über einen Shelly H&T verzichte ich bewusst, weil damit nur noch Einstellungen über das Handy möglich wären und meine drei Frauen auf die Barrikaden gehen würden, wenn sie im Raum keine Knöpfe mehr hätten!

    Deshalb habe ich vor, vor dem Stellmotor für die Fußbodenheizung den Shelly 1 zu platzieren. Das Signal vom Thermostat soll in den Input des Shellys gehen und der Output soll wieder Richtung Stellmotor. Ist der Shelly geschaltet, kann das Steuersignal (die Spannung) ganz normal an den Stellmotor durchgegeben werden. Damit gäbe es grundsätzlich erst mal keine Änderungen zur vorherigen Bedienung! Sämtliche Heizprogramme bleiben erhalten usw.

    Zusätzlich kommt eine Szene hinzu. Diese soll bei geöffnetem Fenster den Shelly abschalten. Egal, ob das Thermostat ein Signal Stellmotor sendet oder nicht (Spannung) oder nicht! Der Shelly unterbindet die Spannung am Stellmotor und schließt den Heizkreislauf.

    Eine zweite Szene schaltet den Shelly wieder, wenn alle Fenster wieder geschlossen sind. Dann soll das Signal (Spannung) vom Thermostat wieder durchgeschaltet werden.

    Eigentlich ein einfach Projekt – oder?

    Was meint ihr?

    Ist das Ding neu? Ich habe es noch nie gesehen und brauche es auch vermutlich nicht - aber zwischendurch findet man immer mal was Neues....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann muss ich morgen zuschlagen - hoffe nur, dass der Preis nicht so astronomisch ist. Als ich die GU10 Anfang Mai zufällig im Shop gesehen hatte, stand da ein Preis von 39 Euronen. Bei dem Preis musste ich mehrfach schlucken. Ich hoffe, dass sich Altelco jetzt an den Preisen der anderen Leuchtmittel orientiert und das Ding für weniger als 15 Euro anbietet. Lassen wir uns überraschen....

    Also bei uns verwende ich nur noch Taster. Als ich mit Shelly angefangen habe, hatte ich noch Schalter. Wenn aber über die App geschaltet wurde oder einer Szenen, dann änderte sich der Zustand, nciht aber die Schalterstellung. Das hat bei unseren Kindern zu Verwirrungen bei der Nutzung der Schalter geführt, weil diese bestimmte Schalterstellungen gewohnt waren. Durch die Taster hat sich das komplett erledigt...

    Hallo Loetauge,

    vielen Dank für die Frage. Der "blinde" Shelly dient zur Erstellung der Szenen. Leider hat die Szene mit "door ist opend" und "Shelly Roller close" alleine nicht funktioniert. Die Szene löst einfach nicht aus. Der Shelly 1 ist eine Art Behelfsmittel. Wenn dieser in der Szene eingebunden ist, funktioniert auch die "door ist opend" Funktion ohne "Shelly Roller close". Warum das so ist, weiß ich nicht.

    Ich bin für gute oder bessere Ideen dankbar und aufgeschlossen - hat wer eine bessere Idee zur Lösung?

    Hallo zusammen – ich stelle Euch nachfolgend mein Fensterprojekt vor, welches ausschließlich mit Shelly-Produkten und der Shelly-App funktioniert.

    Ziel ist die Rollladensteuerung bei Sonneneinfall. Außerdem sollen sich die Rollladen leicht öffnen, wenn das Fenster auf Kipp gestellt wird (sofern die Rollladen geschlossen waren).

    Ich habe dazu einen Shelly 2,5 für die Rollladensteuerung verwendet, einen Shelly H&T für die Temperaturmessung und einen Shelly door/window für die Erkennung der Fensterschließung/Öffnung. Außerdem wird ein normaler Shelly 1 für die Tag/Nacht-Erkennung benötigt.

    Ich setze voraus, dass Ihr den Shelly 2,5 schon in der Rollladensteuerung verbaut habt. Ergänzend habe ich einen „schwarzen“ Shelly H&T in den Fensterrahmen (innen) befestigt z.B. mit doppelseitigem Klebeband. Dieser kann ggf. auch auf einen Blumentopf oder ähnliches stehen. Wichtig ist, dass der H&T im unteren Bereich des Fensters steht und nicht verdeckt ist. Dieser soll sich bei Sonneneinstrahlung erhitzen! Deshalb bietet sich auch ein schwarzes Model besser an als das weiße.

    In der Shelly-App werden zwei Szenen erstellt. Die erste Szene schließt die Rollladen um 50% wenn der Temperaturwert des H&T zu hoch ist. Ich musste etwas probieren, bei mir ist ein guter Schwellenwert ca. 35 Grad. Wichtig ist, dass der H&T immer noch im Sonnenschein steht, wenn die Rollladen um 50% geschlossen sind. Die zweite Szene öffnet die Rollladen wieder, wenn der Temperaturwert unter 33 Grad fällt.

    Ich habe dies bei 14 Fenstern mit 7 H&T umgesetzt. Nach 10 Monaten bin ich immer noch begeistert, wie simpel und wie gut das funktioniert.

    Mit dem Door/Window habe ich das noch mal erweitert was sich für die Küche und dem Gäste-WC angeboten hat. Bei mir schließen die Rollläden mit untergehender Sonne automatisch. Zeitgleich schaltet sich ein „blinder“ Shelly 1 ein. Dieser Shelly kann irgendwo hinter einer Steckdose verbaut sein. Dieser hat lediglich die Aufgabe, Nacht- und Tag-Betrieb zu unterscheiden und schaltet keinerlei Verbraucher! Wenn eingeschaltet, dann Nacht – wenn aus, dann Tag!

    Wird bei geschlossener Rolllade jetzt das Fenster auf Kipp gestellt, greift die erste Szene. Voraussetzung, das Fenster muss auf Kipp stehen und der „blinde“ Shelly muss eingeschaltet sein. Dann sollen sich die Rollladen leicht öffnen. Eine zweite Szene reagiert, wenn das Fenster wieder geschlossen wird – ebenfalls in Verbindung mit dem „blinden“ Shelly und die Rollladen fahren wieder ganz runter. Der „blinde“ Shelly sollte sich in den Morgenstunden, wenn die Rollladen wieder automatisch öffnen, ausschalten. Dies lässt sich ebenfalls über eine Szene steuern.

    Viel Spaß beim nachmachen….

    Snoopy