VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Das selbe Fehlerbild war bei mir auch. Ich hatte auch die Vermutung das es an der Cloud liegt. Lag aber an der 7590AX bzw am Mesh Netz der Fritzbox. Vor ein paar Tagen hatten sie auf Amazon einen TP-Link Router reduziert, da habe ich zum testen einfach mal zugeschlagen. Mir ging das Posting von einem User hier im Forum nicht aus dem Kopf, dieser hatte ähnliche Probleme und das Mesh Netz der Fritzbox "verdächtigt". Den TP-Link habe ich einfach mal hinter die FritzBox gehängt, diese nur als Modem und DECT Station benutzt. Seit dem geht es.
Ich hatte mir gestern noch 2 TP-Link Repeater bestellt, um alles von einer Firma zu haben.
Ich beobachte weiter...
-
Okay, das passt perfekt. 
-
und das wäre der Screenshot dazu.
Kannst Du Dich bitte mal direkt auf dem Shelly einloggen und diesen Wert auslesen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich weiß, dass Du alle Geräte via IP erreichen kannst. Aber hast Du zufällig eine FritzBox? Und wie sind die WLAN Werte an den entsprechenden Geräten, die nicht via Cloud erreichbar sind?
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Guten Abend Leute,
nach einiger Zeit Ruhe geht es nun wieder los. Ich kann diverse Geräte nicht über die Cloud erreichen, im Netzwerk kann ich sie über die IP aber problemlos ansprechen. Ich habe mal wieder ein Support Ticket eröffnet. Geräte Neustarts, ect bringen leider nichts.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
Vielleicht gibt es ja noch Tipps die ich mal durchtesten könnte und von den Ergebnissen berichten kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem, aber ich konnte es für mich lösen. Bei mir im Haus ist eine Fritzbox mit 2 Repeatern die via LAN Brücke angeschlossen sind und ein Mesh Netz bilden. Ich habe alles mögliche probiert und festgestellt das es am Netz liegt.
Lösung:
Ich habe einen Repeater direkt neben der FRITZBOX im Technikraum positioniert (in der Nähe der drei TRV´s) und nicht per LAN Brücke angeschlossen!!! Dieser eine Repeater ist trotzdem im Mesh, und es funktioniert.
Kurios ist aber folgendes, letzten Winter hat meine o.g. Konfiguration tadellos funktioniert, das ging erst mit den Updates los.
-
Zusammengefast bedeutet dies also nun, das alle repeater im bereich des TRV, welche eine gute bis sehr gute verbindung zum TRV haben, es warscheinlich nicht zum Ausfall kommt.
Wenn jedoch wie oben skizziert überlappungen da sind und dann auch noch Repeater dabei sind welche schlechten Empfang bereistellen. Ist es einfach nur eine warscheinlichkeitsrechung ob und wann dieser ausfällt oder eine hohe Reaktionszeit aufweist und dadurch einen timeout auslöst.
Das kann ich definitiv bestätigen! 
3 TRV´s buchen sich regelmäßig in den entferntesten WLAN Repeater ein, dieser ist gerade noch erreichbar, aber überschneidet sich definitiv mit der Fritzbox und einem anderen Repeater. Ich nutze eine 7590AX mit zwei Repeatern, die via LAN Brücke im Mesh Netz sind. Alle anderen Shellys sind absolut stabil. Ich denke das hier tatsächlich das Problem liegen könnte.
-
Guten Morgen, das Setzen der "Daumen nach oben Reaktion" im obigen Beitrag dauerte über 10 Sekunden.
-
Es ist als, wenn eine Datenbank eingespielt wurde, die nicht 100 % zum FTP (Datei Stand) passt. Der Fehler kommt sporadisch und hat nichts mit den Bildern zu tun. Was sagt das ACP, wird eine Fehlermeldung in den Logs (ACP-->Verwaltung-->Fehler-->Protokolldatei auswählen-->absenden) angezeigt?
EDIT// Diesen Post abzusetzen hat wieder knapp 6-8 Sekunden gedauert, hier sollte man eigentlich gar nichts merken.
-
Ja, ich muss aber dazu sagen, das momentan alles funktioniert. Es ist nicht immer.
-
Selbst dieser Thread hier benötigt 7 bis 8 Sekunden, bevor er geladen ist. In den letzten Tagen hatte ich auch immer mal einen "Fatal Error" beim Aufrufen der Index Seite. Ich würde sagen das es ein Serverproblem ist, die Fehlermeldung hat auch auf ein Problem mit dem Datenbankserver hingedeutet.
-
OT:
christopharetz , kleine Anmerkung von mir. Die Wetterbedingungen in den Szenen laufen noch nicht zu 1000% rund. Was tadellos nun endlich funktioniert, die "Niederschlagswahrscheinlichkeit", die "Windgeschwindigkeit" (bis auf die blöde Bezeichnung). Was noch nicht funktioniert, die genaue Windrichtung. Dort bin ich mit dem Support aber dran, es dauert immer ein wenig bis alles erledigt wird, aber sie kümmern sich.
-
Hallo,
es gibt einen anderen User, der hat wohl das selbe Problem vor ein paar Tagen beschrieben. Sobald ich Feierabend habe, suche ich den Thread mal heraus.
-
Kann es sein, dass der Alexa Skill noch auf die alte Cloud zugreift?
Das kann ich hier nicht bestätigen, es sind auch alle Geräte über die Alexa App zu finden.
-
Ich kann Dir nur empfehlen die Taster/Rollo Leitungen auf die Unterverteilungen zu ziehen. Damit bist Du zukunftssicher und kannst je nach Bedarf auch einmal das "System" wechseln. Das ganze mit Tasterschaltungen!
Shellys "hinter dem Schalter" sind nicht so mein Fall, jedenfalls bei einer Neuinstallation.
-
Der Support hat es geschafft. Die Wetterfunktionen laufen nun tadellos. Ich persönlich kann keine Fehler mehr feststellen.
EDIT// Es geht immer noch nicht. Sobald die Regenwahrscheinlichkeit größer "0" ist, dann läuft die Szene nicht. Ist sie gleich 0 , dann läuft sie.
Also eine beliebige Szene erstellen. Auslöser ist eine Regenwahrscheinlichkeit von "größer als 0%" = Szene läuft tadellos
Aber eine Szene mit einer Regenwahrscheinlichkeit von größer als 1 bis 100% läuft nicht mehr.
Edit//Edit//
27.10.2023
Es funktioniert nun endlich!
-
OT//
Hallo Forum,
auf Grund eines Werbebanners hier
Nur mal nebenbei, das Banner "sprengt" die mobile Ansicht mit Smartphone...
-
Das könnte tatsächlich sein, teste ich mal.
EDIT//
Getestet mit Shelly Motion 2 und einem Timer von 1 Minute, hier gibt es keine Konflikte mit der Blindtime.
EDIT//EDIT
Getestet mit 30 Sekunden Timer, hier gibt es tatsächlich den Konflikt mit der Blindtime VScheli ! Danke für den Hinweis. 
-
Und eine 2.Szene für aus .
Oder in Szene 1 zusätzlich einen Timer setzen, dann spart man die 2.Szene.