Beiträge von De Obi

    Ich schalte über Siri mit dem Befehl „Hey Siri, Wohnzimmerlampen an“ und dem unten aufgeführten Programm alle Wohnzimmerlampen, sprich Homematic-Bauteile.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Es läuft über einen Kurzbefehl vom IPhone, worüber dann das Programm ausgeführt wird! Wie gesagt, die Homematic-Geräte schalten auch, nur der Shelly nicht!

    Du fragst in deinem Programm keinen trigger ab. Programme können nur laufen wenn beim Reiter Bedingung ein trigger gesetzt wird.

    Ich schalte über Siri-Ansage, funktioniert mit den beiden Homematic- Geräten. Nur der Shelly schaltet nicht!

    Das Foto zeigt den Status nach der Ansage! Der obere ist der Shelly!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dank Eurer Hilfe bin ich schon voran gekommen.

    Leider reagiert der Shelly jedoch nicht auf mein Homematic Programm!

    Woran kann das liegen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganz wilder Gedanke: Der Shelly ist frisch aus der Verpackung und hat das erste Mal Spannung gesehen?

    Dann ist der noch nicht im Heimatnetz sondern spannt seinen eigenen Accesspoint auf. Smartphone, dort WLAN und die Liste der verfügbaren Netze aufrufen. Auf den AP (Accesspoint) "shelly*irgendwas" verbinden, die Heulsuse "Dieses Netz bietet keine Internetkonnektivität" mit "Ja, ich will" quittieren und dann im Browser 192.168.33.1 aufrufen.

    Sollte sich das nichts tun, Shelly rücksetzen (Anleitung via Google) und immer brav die 192.168.33.1 neu in den Browser des Smartphones hacken oder das Präfix "https://" (oder wenistens das "s" im Text) herauslöschen weil die Browser immer "völlig smart" versuchen eine verschlüsselte Verbindung aufzubauen - welche der Shelly nicht kann (und wenn, dann nicht bei der Ersteinrichtung weils da keinen Sinn macht).

    Dann kannst Du ihn im Webgui des Shellies in Dein Heimnetz einbinden.

    Bernd

    Das ist mir schon klar, in der App wird dann auch mein Shelly erkannt, dann kommt aber eine Fehlermeldung. Ich werde davon morgen mal eine Hardcopy machen!

    Also keine Ahnung, vollkommen falsch! Daher wundere ich mich ja warum es nicht angezeigt wird.

    Hallo und willkommen im Forum. :)

    Es gibt viele gute Tipps und vorweg: Die AVM-Boxen sind normalerweise sehr umgänglich mit den Shelly.

    Zu Anfang empfehle ich mal die Einsteigertipps. ;) Sollte man zwar mal komplett lesen, aber B2 wird denke ich am ehesten helfen.

    Wenn alle Punkte abgearbeitet sind und wider Erwarten nicht hilft, ruhig nochmal melden.

    Ich habe gelesen dass Shelly Probleme mit Sonderzeichen im WLAN-Namen hat. Gehören da auch ! Und , dazu? Dann kann da schon der Fehler liegen.

    Leider sehe ich mein Dimmer 2 nicht in der Fritzbox! Das ist mein erstes Shelly-Gerät! Ich sehe es im WLan unter der Standardadresse. Alle Einrichtungsversuche scheitern. Selbst mit YouTube komme ich nicht weiter. :cursing:

    Gibt es irgendwo eine gute Beschreibung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe