Beiträge von hotspot2

    Hallo zusammen,

    ich habe mit zwei Shellys Plus1 das Klingeln an der Haustüre abgegriffen (OG und UG) und würde nun gerne mit Home Assistant im Garten eine Klingel klingeln lassen wenn vorne am Haus jemand klingelt. Ich würde gerne mit dem Shelly Button 1 die Aktion ein und ausschalten. Kann ich das mit dem Button 1 machen und gleichzeitig signalisieren am Button ob es gerade an oder aus ist?

    Danke für eine Rückinfo dazu.

    Hallo,

    ich würde gerne mit einem Shelley UNI (oder anderes Shelly Device) an meiner Klingelanlage das Drücken des Klingeltasters abgreifen und dann mit Home Assistant Aktionen fahren. Ich habe eine Siedle Anlage mit zwei Klingeln an der Haustür (OG und UG) und auch zwei Sprechstellen und Möglichkeit zum Tür öffnen. Mir reicht es aber völlig nur das "Klingeln" also die Betätigung des Kklingelknopfs abzufangen.

    Geht das mit dem Uni? Welche Spannung sollte ich in der Haustüre vorfinden?

    Danke schon mal für eure Unterstützung hierbei.

    Servus. Vom ersten zum zweiten Schalter gehen die 2 Korrespondierenden und N, also 3 Adern, oder? Es fehlt also die Dauerphase.

    Ich würde auf 2 Taster umbauen. Aus den beiden korrespondierenden wird das Tastsignal und eine Dauerphase. Shelly 1 oder Plus 1 hinter den oberen Taster.

    Edit: gleiche Idee. Whity war schneller.

    Ja, genauso ist es. Ich denke die Tastervariante wird da am einfachsten sein.

    Perfekt! Danke. Natürlich auch an Whity!

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Licht im Treppenhaus (oben) das über eine Wechselschaltung mit 2 Schaltern (einen im EG, einem im OG) geschalten werden.Vom Schaltern unten mit der Phase gehen zwei Drähte nach oben, mit einem N-Leiter und am obrigen Schalter geht dann eine Leitung weiter zum Licht (LED Lampe < 20 Watt) und dann wieder über den mitgeführten N-Leiter zurück. Ich habe also oben in der Dose (Schalter mit dem Abzweig Richtung Licht) nur die 2 Drähte von der Wechselschaltung (immer nur eine bestromt ;-)), 1 Leitung Richtung Lampe und den N-Leiter der momentan in der Schalterdose oben einfach nur durchgeschleift wird. Verkabelung ist sicher altertümlich, aber der Gips und der Zustand im Treppenhaus ist sehr gut so das wir momentan nicht ans renovieren oder Leitungen neu ziehen denken.

    Seht ihr eine Chance unter den Gegebenheiten das ich mit einem Shelly 1L mit Bypass da was hinbekomme? Ich hab das Lexikon studiert, aber leider nichts passendes gefunden.

    Danke für eure Unterstützung!

    "Beide Leuchten" irritiert mich jetzt etwas, daher beschreibe ich nochmal.

    Ich habe zwei Leuchte (an der Decke) die mit jeweils zwei Schaltern aus- und eingeschaltet werden. Also zwei unabhängige Wechselschalter. An allen vier Schaltern kommen immer drei Drähte an in der Dose in der Wand. Ich würde nun gerne beide Leuchten steuern mit zwei Komponenten (Lampe 1 und Lampe 2) und möglichst so das ich nur in einen der beiden Dosen jeweils etwas einbauen muss.

    Wäre das möglich?

    Hallo an Alle ins Forum,

    ich habe heute an einem normalen Lichtschalter meinen ersten Shelly Plus 1 angeschlossen (erster Shelly überhaupt) und hat alles geklappt. Auch Alexa schaltet schon sauber das Licht.

    Ich habe nun noch zwei Lampen die beide mit jeweils zwei Schaltern (Wechselschaltung) angefahren werden. Aufgrund des etwas beschränkten Platz in den Verteilderdosen suche ich nach einer möglichst einfachen Möglichkeit beide Lampen mti den Wechselschaltungen zu steuern. Idealerweise sollten die Shellys (welche auch immer) an einen der beiden Schalter eingebaut werden.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben welche ich da idealerweise nehmen kann?

    Vielen Dank schon mal.