Jetzt weiß ich was ich vergessen habe! Hatte mir es extra zurechtgelegt.
Beiträge von hotspot2
-
-
Hallo,
ich habe nun mal etwas gebastelt, komme aber nicht mehr weiter. Leider.
Wenn ich das Skript starte (so wie es jetzt ist) dann geht bei Bewegung das Licht im ganzen Treppenhaus an. Laufen die 10 Sekunden ab dann wird aber immer wieder das Licht eingeschaltet. Komischerweise aber nicht über den Bewegungsmelder sondern immer über den Bereich unten mit den Buttons (da ich immer den Text "Plus1 unten:" und drei mal "null" angezeigt bekomme. Komisch, wir setzen doch eigentlich die Werte vorher alle auf "false" da dürfte doch keiner null sein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee was hier schief läuft.
Die gute Nachricht das die Schaltung des Lichts im Keller über den Button 1 einwandfrei funktioniert. Wenn sie dann nicht alle 10 Sekunden durch den Bereich oben wieder angehen würde.
-
So Blockly fertig. (im groben)
noch deine Shelley Pfade eintragen, dann sollte es laufen. "Theorie".
Setup:
Pfade der Shellys eintragen. beim Button den Counter und den Event.
Sonst Motion und Switch wählen..
....
Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Blockly hier. Warum setzt Du meine Variablen den alle auf False oder den Button auf "S"? Ich habe noch nicht ganz verstanden warum das passiert. Sonst soweit alles klar und ich bin gerade dabei das anzupassen. Also das was unter dem Kommentar "Setup Ende" und vor dem "Falls Objekt" passiert.
Danke schon mal soweit!
Und eine zweite Frage wäre ob das hier passt (konnte noch nicht testen):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Damit sollte doch das unabhängige Aus- und Einschalten des Kellerlichtes funktionieren, oder?
-
So Blockly fertig. (im groben)
noch deine Shelley Pfade eintragen, dann sollte es laufen. "Theorie".
Vielen Dank!
Das schaue ich mir gleich genauer an.
Warum brauch ich den Count beim Button? Mir würde es reichen kurzes und langes Drücken zu unterscheiden. Das geht doch mit "S" und "L" oder?
-
Das sollte doch so funktionieren, oder:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn jetzt doch mal draufgedrückt würde, oder Bewegung gemeldet wird dann würde der Timer zu Ende laufen (3 Minuten) und erst wenn das Licht aus ist könnte man es wieder erneut anschalten, oder?
-
Ja, genauso ist es. Dort gibt es aber aktuell keinen (verkabelten) Schalter. Daher der Ansatz mit dem Shelly Button 1 zu arbeiten und mit dem Zusatz das ich dann das Licht im Keller auch mal einzeln schalten kann (da es da deutlich früher dunkel ist). Vielleicht ändere ich noch den Modus das kurz Drücken das ganze Treppenhaus anschalten würde und lang das Einzellicht, aber das ist ja dann eine Kleinigkeit wenn es sonst funktioniert.
-
Hallo,
ja. So ist die Idee immer wenn die gedrückt werden soll das Licht angehen mit 3 Minuten Timer. Lediglich wenn der Button1 kurz gedrückt wird soll bei ihm in der Nähe das Licht im Keller alleine angehen. Für letzteres mache ich aber dann einfach noch ein extra Skript (mit Blockly ;-)). Macht richtig Spaß damit zu arbeiten!
-
Hab schon mal was gebastelt (siehe oben).
-
Ich hab es jetzt mal zusammengebastelt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wenn sich jemand bewegt oder der Button gedrückt wird, dann soll das Licht angehen und dann nach 3 Minuten wieder ausgehen im ganzen Treppenhaus. Langes Drücken auf den Button deswegen weil ein kurzes Drücken nur das Licht im Keller anschalten soll.
Ich denke mal so sollte es passen wenn ich jetzt noch mit "Ausführen Intervall" verhindere das es mehrmals gestartet wird die Zeitabhängigkeit einfüge dann sollte es doch klappen.
-
Ok, super. Das hilft schon mal sehr weiter.
Eine Frage noch hierzu: Wie kann ich bei der "Falls Objekt" Funktion abfangen das nur dann in die Funktion gesprungen wird wenn einer von drei Bewegungsmeldern true ist aber das Event des Buttons "L" ist. Ich kann ja nur "wurde aktualisiert" oder "ist wahr" verwenden. Wenn ich "wurde aktualisiert verwenden würde, dann würde ja bei einem Wechsel von true auf false auch reinspringen, oder?
Oder ist die Lösung einfach das ich danach nochmal ein paar "Falls" Blöcke einbauen muss und das dementsprechend abfangen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Shelly Button 1 als Trigger für ioBroker Skripte verwenden. Idealerweise einen einfachen Druck und einen längeren Druck des Buttons getrennt abfangen und zwei unterschiedliche Aktionen fahren. Könnt ihr mir helfen wie ich das mit MQTT abfragen kann im ioBroker (welcher Status/Feld)?
Vielen Dank!
-
wenn du den einschaltest, ändert sich dann auch der Datenpunkt Switch (im Shelly Adapter) auf true?
Jetzt nach der Änderung mit dem Generic Status Udpate schon ja.
-
Noch eine Frage:
Wie krieg ich diesen Wert da rein "Objekt ID"?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab es gefunden. Die Option "Generic status update" war nicht gesetzt im Shelly Plus 1.
Jetzt klappt es auch!
Noch eine kurze Frage: Ist es von Vorteil die Statis der Shellys so zu erfassen wie in dem Beispiel von Dir? Also in Variablen einzulesen?
Danke für deine Hilfe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ist genauso, wenn ich den Button in der Weboberfläche des Shellys benutze passiert nichts, setze ich den Wert von Switch von Hand läuft alles einwandfrei ab.
-
Ok. Mach ich gleich mal.
Oben fehlt noch ein "Objekt ID" für den zweiten Shelly. Ich war mir nicht sicher ob das "und" verknüpft ist und hab daher nur mal ein Objekt ID dort aufgenommen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich würde sagen Shelly Adapter mit MQTT.
Ich brauch einen Trigger wenn geklingelt wird an den beiden Shellys. Also wenn der Taster gedrückt und der Eingang der beiden Shellys mit -12V beschalten wird (SW-Eingang). Ich habe bereits "Relay0 -> Switch" oder "Input0 -> Status" probiert. Wenn ich dann mit der Weboberfläche vom Shelly den Button auslöse oder auch klingle passiert gar nichts. Ich sehe auch keine Veränderung in beiden Objekten im ioBroker. Setze ich aber die Variable im ioBroker "von Hand" auf true oder false klappt es und das Skript läuft ab.
Jetzt gerade habe ich den Trigger auf "Relay0 -> Switch". Setze ich den Wert im ioBroker auf true läuft das Skript mit dem Trigger "Falls Objekt ist wahr" einwandfrei.
-
Hallo zusammen,
ich bin mittlerweile von HA auf ioBroker umgestiegen und gerade dabei ein Skript für die Gartenklingel zu erstellen mit den Shelly Plus 1.
Leider schaffe ich es nicht den richtigen Trigger zu finden. Hat jemand von euch eine Idee welcher das ist?
Vielen Dank schon mal.
-
Hallo,
ich würde gerne mit einem Kommando an Alexa ein bestimmtes Szenario aktivieren. Also z.B. "Abendbeleuchtung" soll Licht 1 an, Licht 2 an und Licht 3 ausschalten. Mit einer Szene in der Shelly Cloud (ohne eine Bedingung) habe ich das schon hinbekommen. Konnte dort die Szene anklicken, wurde entsprechend geschalten. Leider schaffe ich es nicht diese Szene in Alexa sichtbar zu machen und damit für Alexa nutzbar.
Alternative würde ich meinen Home Assistant nutzen, aber das würde bedeuten das ich ca. 50 € im Monat bezahlen müsste wenn ich eine einfach Anbindung an Alexa mit Home Assistant haben möchte. Muss nicht unbedingt sein wenn es auch anders geht, denn sonst brauche ich die Home Assistant Anbindung (noch) nicht.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Grüße...
-
Der Auslöser wären die Klingel, ich würde gerne in der Bedienung den Status des Shelly 1 Buttons abfragen (an bzw. aus). Wenn An dann klingelt die Klingel im Garten, wenn aus dann nicht.
Meine Frage wäre also kann ich mit dem Button an / aus schalten und kann er eventuell anzeigen ob er gerade an oder aus ist (also der Button selbst)?