Beiträge von hotspot2

    Ich habe ein Fritzbox 7590 AX und mehrere Fritz Repeater 2400 im Haus verteilt und einen Fritz Repeater 3000. Alles ist als Mesh konfiguriert und wird zentral von der Fritzbox aus verwaltet. Vor der Firmware 11.3 hatte ich solche Probleme gar nicht mir ist da nie ein Ausfall eines Shellys aufgefallen. Erst seit der Firmware kenn ich das überhaupt und bekomme es nun leider nicht mehr los.

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem Thread zum Thema FW 11.3 schon mal diesen Post gemacht (am Sonntag) aber bisher hat niemand darauf reagiert. Daher mache ich jetzt nochmal einen Thread auf mit dem richtigen Titel bzw. mit der Firmware im Titel um die es mir geht.

    Ich habe den Effekt das nach einigen Tagen (unterschiedlich) sich immer noch einige Shelly Plus 1 bei mir mit der FW 11.4 verabschieden. Sie sind dann im ioBroker nicht mehr sichtbar, Weboberfläche ist nicht erreichbar und auch pingbar sind sie nicht mehr. Wenn ich sie komplett stromlos mache dann laufen sie aber danach wieder einwandfrei.

    Ich finde das aber nicht wirklich schön, ist auch immer mit etwas Aufwand verbunden. Wollte nun fragen ob ich der einzigste mit diesen Problemen bin. Geht es anderen auch noch so?

    Aktuell sind von meinen 37 Shelly Plus 1 5 in diesem Zustand und alle haben aktuell die FW 11.4 drauf.

    Grüße und ich freue mich auf Infos und Tipps.

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile auch mit 11.4 den Effekt das die Shellys immer wieder komplett weg sind. Sie sind im ioBroker nicht mehr sichtbar, Weboberfläche kann nicht mehr aufgerufen werden und pingbar sind sie auch nicht mehr. Macht man den Strom komplett weg, was immer wieder blöd ist, dann laufen sie aber nach dem Einschalten wieder.

    Aktuell habe ich von 37 Shelly Plus 1 wieder fünf in dem Zustand.

    Bin ich damit der Einzigste? Oder geht das aktuell auch anderen noch so?

    Würde mich freuen da mal was zu hören, denn das ist sehr lästig und zieht sich nun schon länger hin.

    So würde ich das im Moment auch einschätzen. Ich habe aktuell die 7590 AX und die ist wirklich sehr, sehr langsam was die Weboberflöche angeht, aber das WLAN funktioniert gut. Ich habe auch das ganze Haus mit Fritzbox Repeater ausgestattet (teilweise über Kabel angeschlossen, MESH usw.) da jetzt was anderes zu machen wäre überzogen, denk ich.

    Update auf 0.11.3 machen und testen

    Hallo zusammen,

    ich habe mittlerweile die 0.11.4 drauf aber leider hängen sich immer noch einzelne Shellys weg das sie nicht mehr online erreichbar sind (über Weboberfläche oder MQTT). Hilft dann nur noch stromlos machen.

    Ist das mit den Freezes auch bei jemand anders mit 0.11.4 noch vorhanden?

    Pingbar sind sie aber im Unterschied zu vorher nicht mehr diesmal.

    Hallo zusammen,

    ich habe auf allen meinen Shelly Plus 1 (36 Stück) aktuell die 0.11.2 Firmware drauf. Leider habe ich seit dem immer wieder das Problem das ich Shellys plötzlich nicht mehr schalten kann (über ioBroker, shelly Adapter). Ich versuche dann auf die Weboberfläche zu gehen, ist auch nicht erreichbar. Pingt man den Shelly an, antwortet er aber brav. Reset über fünf mal aus und anschalten hilft auch nicht, lediglich Strom weg und wieder an führt dazu das er wieder funktioniert. Das geht gerade reih um und es ist immer wieder mal ein anderer.

    Ist aktuell ein solches Problem bekannt? Was kann ich den tun um die Shellys neu zu starten ohne jedesmal den Strom wegnehmen zu müssen?

    Danke schon mal für Infos / Tipps zum Problem.

    Danke für den Hinweis. Ich habe alle Shellys über MQTT mit dem ioBroker verbunden, sonst ist nichts aktiv (keine Cloud usw.). Möchte nun eh ein paar NodeMCUs (z.B. für Temperaturüberwachung Heizung) einbinden.

    Ist da dann der MQTT Adapter von ioBroker die bessere Wahl als der Shelly Adapter? Nachteile dürfte es ja da keine geben, eher Vorteile wenn da mehr Informationen ankommen in den Objekten als mit dem Shelly Adapter, oder? Und wegen den NodeMCUs wäre es ja eh notwendig diesen Adapter zu aktivieren, denke ich.

    Hallo,

    ich wollte nochmal nachfragen ob nicht vielleicht doch jemand was hierzu sagen kann oder weiß. Ich stelle jetzt auch beim Update der Firmware von 11.0 auf 11.1 fest dass im ioBroker über MQTT die Variable "firmware" immer auf false bleibt. Dadurch kann das Skript nicht feststellen das es ein Update gibt. Das war in den Vorgängerversionen leider auch so.

    Liegt das am Shelly Plus1 oder liegt das eher am Shelly Adapter in ioBroker?

    Ich habe ein Steuergerät für die Solarthermie (Pumpe usw.) eingebaut bekommen. Nennt sich Bosch MS 200 und hat auch ein angeschlossenes Display. Aber ich konnte dazu, trotz Recherchen, nichts finden wie man dieses Gerät anzapfen kann. Für die Frischwasserstation (Warmwasser) wurde ein MS 100 eingebaut (auch von BOSCH) und die Heizungsregelung macht weiterhin die Trimatik-MC von Viessmann.

    Hallo zusammen,

    ich habe eine noch sehr gut funktionierende Ölheizung die seit 2 Jahren von einer neuen Solarthermie Anlage unterstützt wird (Warmwasser und Heizung mit Pufferspeicher). Funktioniert alles sehr gut, Ölverbrauch im Sommer auf null gesenkt im Herbst und Frühjahr etwas reduziert. Also erstmal alles wie gewollt. Ich würde gerne noch etwas warten bevor ich die Heizung dann auf etwas nicht fossiles umbauen lasse in der Hoffnung das sich da etwas klares abzeichnet (Wärmepumpe, Wasserstoffe oder was auch immer).

    Leider ist die Solarthermieanlage mit verschiedenen Steuergeräten ausgestattet aber leider nirgends WLAN oder Netzwerkstecker dran. Also leider Konnektivität nicht vorhanden um ein wenig Monitoring zu betreiben was die Anlage so macht.

    Mein Ansatz wäre nun der folgende mit einem Shelly Modul abzugreifen (an einer Viessmann Steuerung - Trimatik-MC) oder am Ölbrenner direkt wie oft und wie lange der läuft um damit dann Ölverbrauch usw. zu berechnen. Sicher auch nicht optimal aber wesentlich mehr als ich heute habe.

    Ich habe nun gehofft hier ein paar Tipps zu bekommen in die richtige Richtung wie ich das machen kann (wo anklemmen) und ob es eine Shelly Hardware gibt die mir da helfen kann?

    Ich sage schon mal vielen Dank an Alle! Falls weitere Infos oder Bilder gebraucht werden kann ich die gerne noch beisteuern.

    Hallo zusammen,

    ich habe das Skript gerade gefunden und auch schon übernommen. Werde es ein wenig anpassen das nur meine Shelly Plus 1 upgedatet werden usw.

    Beim Testen zeigt sich mir aber das der Shelly Plus 1 gar kein Update durchführt wenn die Variable Firmwareupdate auf true gesetzt wird.

    Konntet ihr das auch schon beobachten?

    Wenn ja, woran liegt das?

    Danke schon mal für eure Hilfe.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Javascript gefunden welches prüft ob ein Update für alle Shellys bei mir verfügbar ist und wenn ja den Updateprozess startet. Leider scheint das nicht in der Kombination mit Beta Firmwareständen zu funktionieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der oben gezeigten Konstellation bleibt der Paramater "update" auf false obwohl es ja ein Update gibt von beta auf stable.

    Ist das so? Oder habe ich da ein Problem?

    Danke schon mal.

    Hab jetzt mal noch meinen Switch eingebaut mit dem ich die Bewegungsmelderfunktion ein und ausschalten möchte.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bewegungsmelder springen aber jetzt nicht mehr an (wenn es schon dunkel) ist.

    Kannst Du mir sagen was "Wert" rot eingerahmt von mir im Bild bedeutet? Ich habe für diesen Block noch keinen Sinn gefunden.

    Danke schon mal.

    Ich habe ihn jetzt mal geöffnet. Da war von der Gummi-/Plastikmembram und den Button oben herum etwas rausgegangen aus der Fixierung. Habe alles abgeschraubt und neu eingesetzt, ist wieder wie neu.

    Danke für den Tipp mit dem Ausbauen!

    Grüße...

    Hallo,

    wenn das Skript läuft führt aktuell eine Bewegung dazu das immer der Block der Schalter anspringt und das Licht an macht. Wird aber wohl durch die Bewegungsmelder ausgelöst weil immer wenn von oben nach unten läuft sieht man dreimal "An durch Schalter". Ich finde im Moment keine Erklärung dafür.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    nach ein paar Mal drücken sieht man Shelly Button1 so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe ihn wirklich nicht grob behandelt (meiner Meinung nach) und wollte nun fragen ob er schon defekt ist oder ob man da noch was machen kann?

    Schalten tut er an sich noch, fühlt sich aber nicht optimal an und sieht auch nicht mehr so chic aus.

    Danke für ein Hinweis dazu.

    Mittlerweile funktioniert das Skript wie gewünscht mein ich. Ich glaube die 10 Sekunden bis zum Ausschalten (nur für den Test) sind problematisch da der Shelly Motion ja erst nach mindestens 1 Minute (darunter konnte ich nichts einstellen) erst seinen Zustand wieder ändert. Habe das jetzt mal wieder auf 3 Minuten hochgesetzt und bin ganz zuversichtlich das jetzt alles passt.

    Wenn ja stelle ich das Skript hier ein, damit auch andere was davon haben eventuell.

    Danke sehr für die Unterstützung.

    Hallo, ich bin leider erst jetzt zum Einspielen und Testen gekommen.

    - Aktuell klappt das mit dem Button und dem Kellerlicht bei kurzem Buttondruck immer noch einwandfrei.

    - Das Drücken eines der Schalter führt (Plus1 oben und unten, und langes Drücken Button) führt dazu daß das Licht im ganzen Treppenhaus angeht und nach 10 Sekunden wieder aus. Hier überlege ich mir noch was einzubauen dass man durch Drücken eines der Schalter das Licht schon vorher ausschalten kann (vor dem Ablauf der Zeit).

    - Auch die Lichter im Treppenhaus bleiben nun aus und gehen nicht wieder von alleine an.

    Problem noch:

    - Das Licht geht durch die Bewegungsmelder tagsüber nicht an, nachts aber (zum testen bei geänderter Einstiegsbedingung) aber leider auch nicht.


    Ich versuche mal noch ein wenig zu tüfteln, ganz rund scheint es aber noch nicht zu sein.