Beiträge von hotspot2

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Shelly Plus Smoke bestellt und auch bereits erhalten. Die Inbetriebnahme war schon mal problembehaftet da in der Anleitung steht 3 Sekunden dauerhaft den Button drücken, und nicht dreimal hintereinander. Habe ich aber dann hier gelesen und dann hat das mit dem WLAN erstmal geklappt. Ich habe danach dem Shelly Smoke Plus eine statische IP zugewiesen und danach kann ich das Gerät nicht mehr erreichen.

    Hat das auch schon jemand festgestellt?

    Alles in allem bin ich bis jetzt überhaupt nicht überzeugt von dem Teil. Schade!

    Wie kann man die den zurücksetzen so das sich wieder das WLAN zur Erstkonfiguration sehen kann?

    Hallo zusammen,

    ich habe wieder das Problem mit der Firmware 0.13.0 das meine Shelly Plus 1 nach kurzer Zeit weg sind. Sie lassen sich nicht mehr pingen, Webinterface geht nicht mehr und reagieren auf nicht mehr auf MQTT oder senden was.

    Das hatte ich schon öfters, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Von 40 Shelly Plus 1 reagieren jetzt 35 nicht mehr weniger als 24 Stunden nach dem Update. Strom aus und wieder an lässt sie aber wieder reagieren. Ist aber einfach Mist ständig den Strom auf alles wegzunehmen im Haus.

    Mir ist gerade wieder eingefallen das es zwei unterschiedliche Schaltungen sind. Das obere Licht im Treppenhaus oben wird mit zwei Tastern geschaltet, da habe ich eine Wechselschaltung umgebaut mit Tastern. Da waren zu wenig Leitungen und damit hat das funktioniert. Da gibt es kein Relais. Das habe ich jetzt wieder auf "Button" umgestellt und dann funktioniert wieder alles wie vorher.

    Das untere Licht ist mit zwei Tastern an einem Relais angeschlossen das funktioniert jetzt genauso wie gewünscht. Einmal drücken an, zweites mal drücken aus über die Switch Anpassung.

    Habe jetzt nur noch das Thema wie ich das einschalten des Shellys unten (als Switch) abfangen kann für mein Skript. Bisher habe ich da das Event genutzt als Button (single_push / long_push). Aber das geht als Switch nicht mehr. Zum Hintergrund vom Skript: Das schaltet mir bei Einschalten des Lichts in irgendeinem Stockwerk im ganzen Treppenhaus das Licht an (Oben, EG, Keller).

    Dann funktioniert es irgendwie nicht mehr richtig. Einmal drücken passiert nix. Zweites mal drücken geht das Licht nur kurz an. Wenn man auf dem Schalter draufbleibt, bleibt das Licht an.

    Vielleicht muss ich doch drüber nachdenken die Relais auszubauen und nur mit den Shellys arbeiten.

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Shelly Plus 1 hinter zwei Relais im Treppenhaus angebracht. Durch Drücken der verschiedenen angeschlossenen Taster schaltet das Relais und der Shelly Plus1 macht das Licht an. Das funktioniert soweit auch gut.

    Wenn ich nun aber von aussen eingreife (z.B. über IOBroker) und den Shelly schalte dann habe ich das Problem um z.B. das Licht wieder einzuschalten ich den Schalter zweimal betätigen muss um das Relais aus- und wieder einzuschalten. Also Strom erst vom Switch Eingang des Shellys wegzunehmen und dann wieder draufzugeben. Ist im Treppenhaus bisschen blöd wenn man den Schalter zweimal drücken muss.

    Gibt es da eine Möglichkeit das Verhalten am Shelly irgendwie zu ändern / anzupassen?

    Danke schon mal für Tipps dazu!

    Nach einem Neustart des Shellys ist das Problem sofort weg und die An- und Abmeldungen hören auf. Habe jetzt mal alle Repeater und die Fritzbox neugestartet in der Hoffnung das die neuen Gerätenamen alle übernommen werden und dann im Log auch sichtbar sind. Werde mal berichten wenn es zu einem neuen Ausfall kommt.

    was ich ja jetzt komisch finde du hast 2 mal den shellyplus-a80 in der liste einmal mit der 192.168.3.46 und der 21 und jeweils einer anderen IP. Kanns tu da evtl. testweise mal den Namen in der Fritzbox bei einem der beiden anpassen

    Habe ich mal gemacht. Da ist es so das der Name erst nach einem DHCP-Lease wohl übernommen wird. Ich ändere jetzt mal ein paar Namen und starte die Shellys neu. Hilft ja dann wahrscheinlich bei der Suche und ist auch so besser.

    Ein Neustart der Fritzbox ändert nichts an der Situation habe ich gerade festgestellt. Der Shelly Plus 1 meldet sich direkt danach weiterhin ständig an und ab oder wird an- und abgemeldet (je nachdem ;-)).

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt wieder den Ausfall eines Shelly Plus 1, gestern abend haben alle einwandfrei funktioniert. Es ist wieder genauso das der Shelly Plus 1 nicht erreichbar ist über die Weboberfläche nicht pingbar usw.

    Ich habe jetzt mal das erweitere Fritz Logbuch aktiviert und man sieht hier das er wohl immer versucht sich am WLAN anzumelden, es aber wohl nicht klappt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine Erklärung warum das so ist kann ich aber nicht sehen oder finden.

    Komisch ist für mich immer noch das ich vor der 11.3 ein solches Verhalten überhaupt nicht hatte. Alle anderen Shellys verhalten sich im Moment auch noch ganz normal. Da kommt es nicht zu solch häufigen An- und Abmeldungen im WLAN. Mache ich den Shelly stromlos kann er sich sofort anmelden und funktioniert dann bis zum nächsten Ausfall dieser Art. An der Fritzbox mache ich gar nichts, kein Neustart oder ähnliches.

    Ich habe jetzt auch mal ein Supportticket bei AVM aufgemacht, kann ja sein das auch aus der Ecke kommt. Aber das Verhalten spricht für mich eher das es vom Shelly herkommt. Ich habe sonst mit keinen Devices Probleme aktuell mit WLAN.