Egal was ich mache, ich bekomm das Teil einfach nicht auf eine neuere Firmware. Ich habe mir jetzt mal einen neuen bestellt und den alten versuche ich dann irgendwie umzutauschen.
Beiträge von hotspot2
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich habe jetzt mal einen Factory Reset gemacht. Dann gestaltet sich das Update so das der Motion 2 nach dem Start des Updates blau blinkt und nach ein paar Sekunden leuchtet er kurz rot. Dann sehe ich die normale Website wieder dort wo ich das Update starten kann.
Setze ich nun den http Request ab dann blinkt er blau schnell, dann nicht und dann immer wieder mal rot kurz.
-
Exakt das gleiche. Das Firmwareupdate klappt nicht bzw. der Firmwarestand ändert sich nicht.
-
Ich habe jetzt mal den Request abgeschickt und mache sonst nix. Das passt doch dann, oder? So 15 Minuten warten und schauen ob sich dann was getan hat.
-
Nein, es passiert einfach gar nichts. Nichtmal die ganz kleine LED bei der Ladebuchse zuckt ein klein wenig. Einfach keine Reaktion.
-
Wenn ich diesen HTTP Request mache: "192.168.3.62/ota?url=http://archive.shelly-tools.de/version/v2.2.2/SHMOS-02_build.gbl" dann erhalte ich folgende Antwort:
Code{ "status": "updating", "has_update": true, "new_version": "20231122-131719/v2.2.2@a458c94d", "old_version": "20220811-152232/v2.1.8@5afc928c" }
Es passiert aber gar nichts am Shelly Motion.
-
Hallo,
der RSSI Wert ist -53 dBm.
Ich drücke auf den Update Button und dann auf "Yes" und dann mache ich gar nichts mehr. Dann dreht sich der "Loading" Kreis und das ca. 10 Sekunden. Dann kommt jetzt ein roter Balken "Could not update the firmware on your device". Aber nur ganz, ganz kurz. Und dann bin ich wieder exakt da wo ich den Update Button drücken kann.
-
Hallo zusammen,
ich schaffe es leider nicht meinem Motion 2 auf eine neue Firmware zu bringen. Er hat aktuell 20220811-152232/v2.1.8@5afc928c.
Aber egal was ich mache: Mit Strom dran, oder ohne. Mit OTA Update Link es klappt einfach auf keinem Weg. Wenn ich das Update über die Weboberfläche machen möchte dann frägt er mich ob ich es starten möchte und das es 5 Minuten braucht. Ich sage "Ja" und dann dreht sich kurz der Kreis - ein paar Sekunden - und dann bin ich wieder auf der Weboberfläche und das war's dann. Den Vorgang kann ich zig mal wiederholen.
Die Shelly Support Seite vom Hersteller habe ich schon bemüht aber im Moment kann ich mich dort gar nicht mehr einloggen und auch das Passwort kann nicht zurückgesetzt werden. Generell wird dort wohl nur sehr, sehr langsam auf Tickets reagiert bzw. geantwortet. Schade :-(.
Vielleicht könnt ihr mir ja hier noch helfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Danke schon mal!
-
Super, so werde ich das auch machen. Die Anzahl der Shelly Plus Smoke wächst bei mir ständig an. Bin sehr zufrieden mit Ihnen. Und das Thema Signalgeber kann man ja lösen, wie Du es auch schon gemacht hast.
Hättest Du mir / allen hier einen Typ / Link zu dem Signalgeber? Ich suche einen den ich im Keller vom Treppenhaus an die Wand schrauben kann und im Falle eines Alarms dann auch jeder hören kann.
-
Ja, es steht eine Uhrzeit oben rechts.
Mit einem zweiten Motion 2 konnte ich von 2.2.0 auf 2.2.1 problemlos updaten. Der erste mit 2.1.8 will partout nicht updaten.
-
Hallo zusammen,
ich bekommen das Update auf meinen zwei Motion 2 auch nicht hin. Über das WEB Interface gehts gar nicht und die URL bringt immer folgende Meldung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Diese URL habe ich aufgerufen (IP ist vom Motion 2):
Ein Reboot oder ein Factory Reset und komplett neu einstellen bringt nichts. Das Update funktioniert nicht.
Das Update klappt aber nicht. Hat jemand noch einen Tipp?
Danke schon mal.
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade das Problem das ich für eine Aussenlampe gerne einen Shelly installieren möchte. Es passt auch alles soweit, ich kann die Lampe mit dem Shelly aus- und einschalten.
Leider habe ich das Problem das es mit dem Schalter nicht mehr funktioniert. Der Input bleibt dauerhaft auf "ON" obwohl ich den Lichtschalter aus- und anschalte. Das Licht ging aber vorher aus und an. Ich habe nun mal gemessen und es bleibt im ausgeschaltenen Zustand eine Restspannung von ca. 17 Volt (Wechselspannung) anliegen.
Kann ich da irgendwas machen damit der Shelly Switch trotzdem auf "OFF" geht?
Danke schon mal!
-
Es gibt so Sirenen für die Steckdose. Da steht jeder senkrecht. Nen Plug S dazu dann sollte das klappen.
Sehr gut! Das löst auch mein Thema mit dem Shelly Plus Smoke. Das Thema Broadcast Message (WoWLAN) wäre eine super Sache, vielleicht kann ja Shelly hier noch was machen.
-
Ist mittlerweile geklärt. Trotzdem Danke!
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit vom Shelly Smoke Plus einen Testalarm abzusetzen bei dem auch eine MQTT-Meldung rausgeht? Das längere drücken des Buttons lässten den Smoke nur piepsen, Meldung absetzen tut er dann keine.
Vielleicht weiß da jemand ja was drüber. Danke schon mal.
-
Alles klar, dann ist es so.
Wäre toll gewesen, eine solche Funktion. Aber vermutlich mit dem Stromverbrauch dann nicht machbar wenn ständig das WLAN aktiv sein müsste.
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei Shelly Smoke Plus und würde gerne noch mehrere einsetzen. Ideal wäre es wenn es möglich wäre bei einem Alarm alle Shellys ansteuern zu können das sie laut summen. Ich würde dazu gerne iobroker (mqtt) verwenden.
Ist das möglich?
-
-
Ja, weiß ich. Aber sobald man die statische IP-Adresse eingibt dann geht gar nichts mehr über WLAN. Ich habe blöderweise bei dem einen Shelly den AP abgeschalten.
Den anderen konnte ich jetzt retten, da der AP noch aktiv war. Geht wieder, aber partout nicht mit statischer IP-Adresse.
-
Hallo zusammen,
ich habe zwei Shelly Plus Smoke bestellt und auch bereits erhalten. Die Inbetriebnahme war schon mal problembehaftet da in der Anleitung steht 3 Sekunden dauerhaft den Button drücken, und nicht dreimal hintereinander. Habe ich aber dann hier gelesen und dann hat das mit dem WLAN erstmal geklappt. Ich habe danach dem Shelly Smoke Plus eine statische IP zugewiesen und danach kann ich das Gerät nicht mehr erreichen.
Hat das auch schon jemand festgestellt?
Alles in allem bin ich bis jetzt überhaupt nicht überzeugt von dem Teil. Schade!
Wie kann man die den zurücksetzen so das sich wieder das WLAN zur Erstkonfiguration sehen kann?