So, ich habe jetzt mal über GetStatus, das funktioniert einwandfrei, den letzten Status geholt. Was ich meinte war das in der Version vor 1.2.x das auch auf der Weboberfläche zu sehen woher der letzte Schaltbefehl kam, das ist jetzt nicht mehr so. Zumindest konnte ich es nicht mehr finden.
Als jetzt das Licht wieder an war, sah der letzte Status so aus:
{
"ble": {},
"cloud": {
"connected": false
},
"input:0": {
"id": 0,
"state": null
},
"mqtt": {
"connected": true
},
"switch:0": {
"id": 0,
"source": "MQTT",
"output": true,
"temperature": {
"tC": 54.4,
"tF": 129.9
}
},
"sys": {
"mac": "441793A56B64",
"restart_required": false,
"time": "10:33",
"unixtime": 1709544811,
"uptime": 60683,
"ram_size": 245948,
"ram_free": 146980,
"fs_size": 458752,
"fs_free": 143360,
"cfg_rev": 55,
"kvs_rev": 1,
"schedule_rev": 0,
"webhook_rev": 0,
"available_updates": {},
"reset_reason": 3
},
"wifi": {
"sta_ip": "192.168.3.25",
"status": "got ip",
"ssid": "FFHomeNet24",
"rssi": -82
},
"ws": {
"connected": false
}
}
Alles anzeigen
Das heisst ja, das das letzte mal einschalten über MQTT kam.
Was mir jetzt noch helfen würde wäre ein Log das ich dann auch sehen wann der kam. Ich habe auch die Vermutung aktuell das nur ein Befehl zum Ausschalten nicht beim Shelly ankommt.
Hat von euch schon mal jemand das UDP Logging des Shellys verwendet? Kann ich das irgendwie an ein Tool / Linux System schicken und dann einsehen?
Danke für jede Hilfe hierbei!