Beiträge von Pali33

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    kleine Rückmeldung:

    vor ca 1 Monat habe ich den ECO Modus deaktiviert und seit dem habe ich keine unerwartete reboots mehr. Der 1PM-Zählerstand wird jetzt nicht mehr zurückgesetzt. Innerhalb eines Monats würde das sonst schon ca zwei mal passieren (wie oben beschrieben).

    RC Snubber habe ich mittlerweile auch besorgt, aber werde ihn noch nicht einbauen. Werde zuerst weiter beobachten, ob ein unerwarteter reboot nochmal auftaucht... Werde berichten

    kleine Rückmeldung:

    vor ca 1 Monat habe ich den ECO Modus deaktiviert und seit dem habe ich keine unerwartete reboots mehr. Der 1PM-Zählerstand wird jetzt nicht mehr zurückgesetzt. Innerhalb eines Monats würde das sonst schon ca zwei mal passieren (wie oben beschrieben).

    RC Snubber habe ich mittlerweile auch besorgt, aber werde ihn noch nicht einbauen. Werde beobachten, ob ein unerwarteter reboot nochmal auftaucht... Werde berichten

    Hallo,

    meine zwei 1PM rebooten unregelmäßig ca 2-3x monatlich. Sieht so aus, dass es immer beim EIN- oder AUSschalten passiert (muss ich noch genauer beobachten).

    Ich schalte damit einen Wechselrichter (SUN1000) und einen LED-Treiber (genutzt als Ladegerät für Akku). Ich weiss nicht, ob diese Geräte eine induktive Last darstellen.

    Ich schalte immer im Leerlauf, also minimale Last, maximal 20-30W (Netztspannung 230V AC). Und schalten wird automatisch 2x Täglich (morgens EIN, abends AUS und umgekehrt). Reboot passiert aber nur 2-3mal im Monat, manchmal beide 1PM gleichzeitig, manchmal nur ein davon.

    Hier mein Thread dazu.

    Kann mir jemand sagen (aus theoretischer Sicht), ob in meinem Fall dieser RC-Filter helfen könnte? Ich möchte das verstehen, warum das bei mir passiert

    Vielen Dank im Voraus.

    Ich logge diese zwei 1PM erst seit ca 3 Monaten. Meine Grafik oben zeigt ganze 3 Monate.

    Diese resets habe ich also auch erst vor 3 Monaten bemerkt.

    Die zwei 1PM sind im Betrieb seit ca 1 Jahr und sind von Anfang an gleich angeschlossen, keine Änderungen. Auch die ganze "rundum Peripherie" ist unverändert.

    FW updates waren schon mehrere in diesen 3 Monaten (glaube ich), daran liegt es höchstwahrscheinlich nicht.

    Ich glaube, dass beim Schalten (AUS oder AN) entstehen wahrscheinlich störende Spannungsspitzen oder ähnliches. Ich schalte damit einen Wechselrichter (aber eigentlich immer im Leerlauf, ohne Last, max 20-30W). Und ein Laderegler, der auch immer ohne Last geschaltet wird.

    Ist es möglich, dass solche Störungen beim AUS/EIN entstehen können?

    Ich habe jetzt in den 1PM-Einstellungen den Energiesparmodus deaktiviert (war leider noch aktiv) und werde beobachten. Das könnte etwas helfen.

    Dann werde ich genauer beobachten, ob das vielleicht immer dann passiert, wenn man ausnahmsweise unter Last ausschaltet.

    Für weitere Tipps werde ich dankbar.

    EDIT: Ich habe dieses Thema entdeckt, werde ich später auch testen.

    reicht das so, oder besser screenshot?

    Ganz am Ende sehe ich UPTIME: 126985

    Was das bedeutet?

    EDIT: schon herausgefunden. die UPTIME stimmt mit meinem grafischen Verlauf. Der letzte Reset war 15.10.23 um 21:35 ... also vor 35,27 Stunden = Uptime 126985

    Die Frage ist, warum das passiert. Wie kann ich diese Resets verhindern?

    {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"devolo-504","ip":"192.168.178.54","rssi":-54},"cloud":{"enabled":true,"connected":true},"mqtt":{"connected":false},"time":"08:48","unixtime":1697525317,"serial":4343,"has_update":false,"mac":"98CD....73D6","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":true,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"source":"http"}],"meters":[{"power":2.17,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1697532517,"counters":[2.344, 2.378, 2.359],"total":107935}],"inputs":[{"input":0,"event":"","event_cnt":0}],"temperature":41.94,"overtemperature":false,"tmp":{"tC":41.94,"tF":107.50, "is_valid":true},"temperature_status":"Normal","ext_sensors":{},"ext_temperature":{},"ext_humidity":{},"update":{"status":"idle","has_update":false,"new_version":"20230913-113709/v1.14.0-gcb84623","old_version":"20230913-113709/v1.14.0-gcb84623"},"ram_total":42960,"ram_free":28412,"fs_size":233681,"fs_free":148341,"uptime":126985}

    Hallo,

    ich nutze zwei Shellys 1PM zum schalten und messen des Verbrauchs eines Wechselrichters (SUN1000) und eines Ladegerätes (HLG600).

    Alles wird durch IObroker gesteuert und die Messwerte auch in Database gespeichert (geloggt).

    Die Messwerte logge ich erst seit 2-3 Monaten, die Shellys sind im Betrieb seit ca 1 Jahr.

    Jetzt das Problem: der Zählerstand (also der Wert ENERGY) beides 1PM resettet sich unregelmäßig 2-3 mal monatlich und fängt wieder von Null an. Was die Auswertung der Messdaten ziemlich kompliziert macht.

    Manchmal werden beide 1PM gleichzeitig resettet, in dem selben Zeitpunkt. Aber nicht immer (siehe Bild).

    Was kann das sein?

    Ich bin nicht sicher, das muss ich noch weiter beobachten. Aber es kann sein, dass es immer beim EIN- oder AUSschalten passiert. Die Zeitpunkte würden dazu passen. Könnten irgendeine Störungen beim Schalten entstehen, die den Zähler resetten?

    EDIT: beide 1PM werden über IObroker gesteuert und ausgelesen, aber bei beiden habe ich auch die Shelly-Cloud Funktion aktiv. Ich glaube, das sollte kein Problem sein (unterwegs ist es einfacher über die Shelly-App zu steuern, wenn nötig).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    habe gerade Shelly EM installiert. Den Ausgang benutze ich nicht und ist immer AUS. Aber ich habe bemerkt, dass der gemessene Verbrauch leicht steigt, wenn ich den Ausgang EINschalte (in der APP).

    Daher meine Frage: wann ist die Relaisspule des Ausgang-Kontaktes aktiv? Wenn der Ausgang in der APP EIN ist , oder wenn er AUS ist?

    Oder anders gefragt: ist der Ausgang-Kontakt ein Öffner oder ein Schließer?

    Mit der inaktiven Relaisspule möchte ich gerne den Eigenverbrauch von Shelly EM senken, aber hauptsächlich auch die Temperatur des Shelly EM senken.

    vielen Dank im Voraus für die Erklärung.

    Hallo an alle,

    ich kenne mich mit dem Programmieren nicht so gut aus, deswegen hoffe ich auf ihre Hilfe.

    Mein Vorhaben (Shelly Plug S):

    ich möchte Verbrauchswerte aus dem Cloud exportieren und in eine Datei speichern (um später zu analysieren/darstellen u.s.w.).

    Um stündliche Werte für längere Zeit (z.B. für ein Jahr) zu bekommen, muss ich alle Tage einzeln abfragen und speichern (anders geht es leider nicht im Cloud)

    Den entsprechenden HTTP command habe ich schon herausgefunden und funktioniert:

    https://shelly-X-eu.shelly.cloud/statistics/relay/consumption?id=X&channel=0&date_range=custom&date_from=2021-01-01&date_to=2021-01-02&auth_key=X

    Jetzt bräuchte ich "etwas" :) , was diesen command automatisch für alle 365 Tage (oder 30/31 Tage) wiederholt und dabei das Datum ändert. Jedes Ergebnis dann in eine Datei speichern, am besten alles in eine Datei schreiben.

    Wie kann man das erledigen? Aus den alten Zeiten des "MS-DOS" fällt mir nur eine .bat Datei ein, aber das geht sicher auch anders.

    Außerdem habe ich keinen Plan, wie ich das Ergebnis in eine Datei speichern kann. Und am besten alles in eine Datei.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

    EDIT: ich glaube, ich bin im falschen Thema. Ich sollte das wahrscheinlich in "Shelly Scripte" posten.

    Muss selbst suchen, weiss nur das es schon mal war. Poste nun einfach den link für stündlich.

    Und den für täglich, einen Moment

    Der für Minuten war so

    Code
    https://shelly-X-eu.shelly.cloud/statistics/relay/consumption?id=X&channel=0&date_range=hour&date_from=2021-09-09%2007:00:00&date_to=2021-09-09%2008:00:00&auth_key=X

    X wie immer die eigene Daten

    Für Tag ist es dann (wenn der aktuelle abgefragt wird, für bestimmte muss ich nochmal schauen)

    Code
    https://shelly-X-eu.shelly.cloud/statistics/relay/consumption?id=X&channel=0&date_range=day&auth_key=X

    bei mir funktioniert jetzt nach langem Rumprobieren die stündliche Abfrage (habe Shelly Plug S).

    Die Minuten-Abfrage ist immer leer, keine Werte. Hat jemand vielleicht eine Idee, was mache ich falsch? Oder geht das nicht bei Shelly Plug S ?

    EDIT: funktioniert auch minütliche abfrage für die letzte Stunde:

    https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/statistics/rel…ur&auth_key=xxx

    sobald ich aber noch den Tag und die Stunde hinzufüge:

    https://shelly-xx-eu.shelly.cloud/statistics/rel…00&auth_key=xxx


    erhalte ich keine Werte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Diesen Tag (01.01.2022) kann ich natürlich im Cloud oder App normal abfragen und in der Stunde von 08:00 bis 09:00 wird gewissen Verbrauch in der Graphik dargestellt. Die Werte sind also im Cloud gespeichert.

    Hat vielleicht jemand einen Tip/Idee, was ich falsch mache, warum das nicht geht?

    Vielen Dank im Voraus

    https://[cloud_url]/statistics/relay/consumption?id=[device_id]&channel=[device_channel]&date_range=hour&date_from=2021-09-09%2007:00:00&date_to=2021-09-09%2008:00:00

    Ich habe Shelly Plug S.

    Leider funktioniert dieser Befehl bei mir nicht. Aber sicher mache ich irgendwo einen Fehler.

    Daher meine Frage: sollte es auch bei Shelly Plug S funktionieren?

    wenn ja, gibt es noch weitere Befehle, wielleicht für andere Intervalle?

    gibt es vielleicht eine Liste mit solchen Befehlen?

    vielen Dank im Voraus!

    EDIT: stündliche Werte für letzte 24 Stunden funktionieren jetzt bei mir. Aber die minütliche Werte kriege ich nicht hin. Bekomme immer leeres Ergebniss, total = 0 ... wo ist das Problem? Ich habe Shelly Plug S

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    ich würde gerne alle im Cloud gespeicherte Verbrauchswerte downloaden, oder zumindest ein Jahr.

    In der App genauso wie in Shelly-Cloud kann ich zwar den gewählten Zeitraum (Woche, Monat, Jahr) downloaden, aber gespeichert werden nur grobe Werte, nicht die einzelne Stunden-Werte.

    Wenn ich ein Jahr in .csv speichere, bekomme ich 12 Werte für jeden Monat. Das ist mir zu grob. Ich möchte für jeden Tag einzelne Stunden-Werte, so wie es in dem Tages-Übersicht angezeigt wird.

    Ich habe herausgefunden, dass ich maximal 3 Tage auf einmal in.csv speichern kann, so dass alle einzelne Stunden-Werte gespeichert werden. Längerer Zeitraum wird nicht mehr so stunden-scharf.

    Ist es möglich diese Stunden-Werte irgendwie aus dem Cloud exportieren?

    Vielen Dank im Voraus.