Beiträge von nikati

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hallo.

    Ich habe am 18.06. den Shelly resettet, wie in der Anleitung die ich eine Seite zuvor eingestellt habe und vom Support bekommen habe.

    Dann eine neue Batterie, der gleiche Typ wie zuvor, rein und seitdem hält sich der Batteriestand seit 10 Tagen bei 100%

    Anscheinend hat das funktioniert.

    Ich habe dann auch den zweiten BLU Sensor abgebaut, den ich ja parallel hatte, und habe diesen ans Hoftor gebaut.

    Der vom Hoftor kommuniziert jetzt mit anderen Shellys.

    Beide funktionieren aktuell einwandfrei und ich hoffe das bleibt auch so und dass die Batterien jetzt lange halten.

    Gruß

    Hi,

    ich habe auch den Shelly Support kontaktiert und am Tag drauf folgende Antwort bekommen:

    Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!

    Haben Sie den Beacon Modus Aktiviert? Arbeitet Ihr Gateway im Aktiven oder Passiven Modus?

    1. Entfernen Sie die Batterie für 10 Minuten aus Ihrem BLU Device.
    2. Entfernen Sie den Bluetooth BLU Device aus den gespeicherten Kopplungseinstellungen Ihres Mobiltelefons, falls diese vorhanden sind.
    3. Starten Sie Ihr Mobiltelefon neu.
    4. Starten Sie die Shelly BLE Debug App
    5. Drücken Sie die Taste und legen Sie die Batterie ein, während Sie die Taste gedrückt halten.
    6. Drücken Sie die Taste und die BLE Debug App sollte nun in der Protokollanzeige bestätigen.
    7. Klicken Sie in der BLE Debug App auf OTA. Jetzt sollte der OTA-Zähler 0 > 100% anzeigen und die Aktualisierung erfolgreich sein.

    Habe das ganze nun durchgeführt, eine neue Batterie rein und jetzt mal sehen wie lange die hält.

    Ich hoffe das hat was gebracht und vielleicht hilft es ja auch hier jemandem weiter.

    Hallo Zusammen,

    das Problem mit der Batterie habe ich auch.

    Man macht eine neue Batterie rein, die bleibt 4 Tage bei 100% und dann gehts rapide abwärts.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe erst mit der Shelly App die Firmware aktualisiert, wurde nicht besser und dann auch schon mit der Shelly Debug App das Gerät zurückgesetzt und die Firmware neu installiert aber leider ohne Erfolg.

    Aktuelle Firmware ist die Firmware-Version : 20250314-080641/v1.0.22@cb5ca611

    Funtionieren tut der Sensor einwandfrei, ich bekommen auch alles in der App und HomeAssistant angezeigt, halt nur das Problem dass die Batterie so schnell leer wird.

    Jetzt habe ich noch einen 2. Sensor mit der selben Firmware parrallel nebendran montiert um zu prüfen ob es an der Umgebung liegt oder an dem ständigen öffnen der Tür. Die anderen Shellys im Umkreis sind aber alle aktiviert als Ansprechpartner.

    Ich bin gespannt wie sich nun die Batterie des 2. Sensors verhält weil ich mit meinem Latain am Ende bin.

    Hallo Zusammen,

    habe vorhin das neue Update gemacht und jetzt funktionieren diese Web-Hooks Funktionen nicht mehr wie vorher.

    Ich hatte kuzen Tastendruck Licht an bzw aus und langer Tastendruck für Garage auf und zu als Web Hooks hinterlegt.

    Vor dem Update war der als Getrennter Schalter eingestellt aber da reagiert er nicht mehr.

    Ich habe den Taster in den Ein-/Ausgangs Relaistyp Einstellungen ändern müssen dass mein Flurlicht überhaupt noch funktioniert.

    Hat noch jemand solch eine Erfahrung gemacht und kennt vielleicht ne Lösung ?

    Hallo Zusammen,

    Auch ich habe mich gewundert warum meine Leistungsanzeige unserer Solaranlage auf einmal so extrem schwankte von 580W bis 660W.

    Dann habe ich mir die Spannungswerte vom Shelly angesehen und auch ich habe bei meinen Shelly PLUS 1PM die Spannungsanzeige schwankt von 210V auf 240V.

    Darauf hin habe ich mir die restlichen PLUS 1PM ( insgesamt 5 Stück ) vorgenommen und auch da festgestellt dass die Spannungen so extrem schwanken.

    Nächster Step die überprüfung der Spannungen mit verschiedenen Messgeräten (Multimeter digital und ein analoges Messgerät) aber da waren keinerlei Spannungsschwankungen festzustellen.

    Dann bin ich hier aufmerksam geworden.

    Habe einen Shelly neu gestartet und darauf hin bleibt der Wert konstant. Er zeigt 227V in der Oberfläche an, gemessen in der Verteilung habe ich 236V.

    Also scheint erstmal ein Neustart zu helfen oder gibts mittlerweile neue Informationen ??

    Hallo Zusammen,
    ich bin nun schon die ganze Zeit am suchen aber finde nichts, deswegen hier die Frage zu folgender Situation.
    Ich habe für das Flurlicht einen Shelly 1 gegen einen 1PM Plus getauscht.

    Vorher habe ich bei einem langen Tastendruck (Einstellung: Momentary und Taster wird nicht aktiviert bei langen Tastendruck) meine Garage damit auffahren können (dort ist auch ein Shelly verbaut) ohne dass im Flur das Licht anging.
    Diese Funktion finde ich bei dem neuen Plus 1PM nicht mehr. =O
    Ich würde gerne wieder den Taster lange drücken ohne dass das Flurlicht angeht.
    In den Einstellungen Input/Output ist zwar die Momentary Einstellung vorhanden aber nicht der Zusätzliche Punkt dass er nicht aktiviert wird bei langen Tastendruck.

    Hat jemand vielleicht ne Idee oder vielleicht ne Info ob das mit einem Udate kommen wird ?