Beiträge von edi0077

    Danke dir für den Hinweis zum Lexikonbereich. Schaue mir das bei Gelegenheit an. Was den Add-on anbetrifft so habe ich in einem von vorausgehenden Post's geschrieben das mein Shelly1 für Torantrieb mit 24V betrieben wird. Mir ist wohl bewusst das es gefährlich sein könnte in so einem Fall mit 230V zu arbeiten.

    Vielen dank für eure Hilfe. Nach dem löschen der Lokalen Aktion bei dem Tor funktioniert es so wie es soll. Bei Shelly1 mini gen3 sind die Befehle in der Aktionen als Text schon hinterlegt das natürlich auch vieles erleichtert. Die meisten Shelly´s die ich verbaut habe sing aber älter und die Frage die mir jetzt stellt wie sollte ich das gleiche nur mit Shellys1 umsetzen damit ich von der Scene auf Aktionen umstelle. Der Aufbau mit Shelly1 mini gen3 war für einen Kumpel gewesen. Wegen der Toranzeige habe bei Ihm sogar ältere Shelly1 genommen wegen dem Addon mit Magnetschalter für Toranzeige. Bei den älteren Shelly1 war es noch so das wenn Addon eingesteckt war und Magnetschalter geschlossen dann war die Verbindung zum WLAN abgebrochen bis man den Magnetschalter wieder geöffnet hat. Dafür habe ich auch eine Lösung gefunden und zwar das man den Addon nicht draufsteckt auf Shelly sondern verbindet man mit Kabeln von z.B 10 cm. Seitdem funktioniert problemlos. Wenn mir jemand bei der Lösung für Aktionen in Shelly1 behilflich sein kann wäre ich dankbar.

    Es sind zwei Shelly1 , einer für Licht und einer für Garagentor. Beide separa. Licht wird ganz normal mit Shelly1 betrieben also klassische 230V verdrahtung und Garagentor auch mit Schelly1 mit 24V von dem Hörmann Torantrieb angesteuert. Habe lediglich noch add-on drauf um Torzustand mit dem Magnetschalter zu zeigen. An sich nichts außergewöhnliches.

    Es ist eine Scene: Licht Außen in meinem Fall Eingang, Bedienung-Gerätebasiert, Shelly1 von dem Licht im Eingang wenn die Taste Lang gedrückt wird dann als Auslöser (es wird überprüft ob das Gerät den gewünschten Zustand hat und die Scene wird aktiviert in meinem fall Geräteaktion Garagentor Shelly einschalten ohne Verzögerung in der Zeit von 00:00 bis 23:59 Uhr.

    Einstellungen für Shelly: Shelly für Eingangslicht ist als Tastentyp in Modus "wird nicht aktiviert, wenn die Taste lange gedrückt wird. Hinweis: Bei kurzem Tastendruck wird Relais erst geschaltet, wenn die Taste losgelassen wird."

    Der langer Tastendruck ist auf 800 ms eingestellt.

    Hallo zusammen. Habe einen Shelly1 als Garagentoröffner der wird bei mir mit dem Taster für Außen Licht, das auch mit Shelly1 betrieben wird, mit langem Tastendruck geöffnet. Während ich auf die Taste lange drücke wird das Licht nicht eingeschaltet sondern wird Garage geöffnet. Als Sicherheit, damit nicht versehentlich tagsüber Außen Licht eingeschaltet wird, habe extra eine Scene um Licht am Tag auszuschalten. Soweit , so gut. Jetzt bin dabei gleiches Scenario mit Shelly1 mini gen3 aufzubauen wo ich eine Lösung brauche und zwar während ich lange Taste drücke geht das Licht entweder kurz an wenn es aus war oder kurz aus wenn es an war. Kann mir jemand sagen was da noch eingestellt werden kann um dieses kurzes an oder aus zu vermeiden. Bei der ersten Version gibt's dieses kurzes an oder aus nicht. Vielen Dank in voraus.

    Der Shelly 1 Mini funktioniert nicht mit 12V, mit 24V aber schon. Er wird dann genauso angeschlossen, wie sein großer Bruder (Plus an N und Minus an L).

    Bin etwas verunsichert wegen der Polarität an L(-) und N(+). Bei Shelly1 war das tatsächlich so und gabs auch Bezeichnung auf dem Shelly selbst. Bei Shelly1 mini gen3 bin mir nicht sicher, da auf der suche danach habe auch andere Anschluss Anleitungen gefunden das man an L(+) und an N(-) kommt. Was ist jetzt richtig? Und wenn ich schon dabei bin kann(darf) Shelly1PM mini gen3 auch an 24 V angeschlossen werden?

    Nun ist es etwas länger her aber ich möchte hier noch ergänzende Informationen schildern. Das mit guter WLAN Verbindung hat es auch nicht so recht geklappt ( bessere Verbindung wäre nur direkt per Kabel mit dem Router Verbinden wenn es möglich wäre ) und ich habe die ganze Zeit meinen Garagentorshelly nur als Schalter ohne Addon benutzt. Letztens d.h. am 08.09.2022 erschien für Shelly 1 Firmwareupdate und seitdem ich es Aktualisiert habe funktioniert alles problemlos.

    Hallo zusammen. Heute habe ich folgende Nachricht vom Support erhalten:

    The developers asked to test the problem with increasing the WiFi strength by moving the either the Shelly or the router closer.

    They think the add-on can affect the quality of the WiFi, thus makes the dysconnectivity issue when triggered.

    Please, test it and let us know.

    Google Übersetzer:

    Die Entwickler baten darum, das Problem mit der Erhöhung der WLAN-Stärke zu testen, indem sie entweder das Shelly oder den Router näher bringen.

    Sie glauben, dass das Add-On die Qualität des WLANs beeinträchtigen kann, wodurch das Problem der Verbindungsunterbrechung entsteht, wenn es ausgelöst wird.

    Bitte testen Sie es und lassen Sie es uns wissen.

    Tatsächlich nach dem ich WLAN Empfang erhöht habe, gibt es bei geschlossenen Kontakt keinen Absturz mehr. Ohne Add-on funktionierte Schelly 1 problemlos auch ohne WLAN Verstärker.

    Somit ist das Problem gelöst.

    Nun sind jetzt wieder paar Wochen vergangen und nachdem ich einige weitere Kontakte mit Shelly Support hatte, kam heute ein folgendes Schreiben:

    Thank you for your efforts and your cooperation so far!

    The issue is already raised with the developers. At first, we think that there is non-existing object being called when the magnetic switch is closed, which breaks the communication with the cloud, since the action must be recorded in the app and the cloud.

    We will let you know as soon as we have news from their end.

    Google Übersetzer:

    Vielen Dank für Ihre bisherigen Bemühungen und Ihre Mitarbeit!

    Das Problem wurde bereits bei den Entwicklern angesprochen. Zuerst denken wir, dass beim Schließen des Magnetschalters ein nicht vorhandenes Objekt aufgerufen wird, was die Kommunikation mit der Cloud unterbricht, da die Aktion in der App und der Cloud aufgezeichnet werden muss.

    Wir werden Sie informieren, sobald wir Neuigkeiten von ihrem Ende haben.