VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
WIE JETZT, die kurzfristige Lösung habe ich beschrieben, auch mein Probleme habe ich beschrieben. Ich habe verstanden das Ihr nicht die Informationen in der gewünschten Form habt (kann ich wirklich nachvollziehen, kenne das aus beruflichen Alltag). Eine einfache, unkomplizierte Antwort scheint es von Euch nicht zu geben, entweder ist es auch für Euch nicht so einfach (auf Grund fehlender Informationen) oder Ihr wollt es einfach nicht.
Ich möchte mich nicht mehr über Foren-Regeln verständigen, lösungsorientierten Beiträgen stehe ich offen gegenüber.
Gruß
kzihifo
-
OK, besten Dank. Werde mich bei nächsten mal versuchen daran zu halten.
kzihifo
-
ok, aber wie soll mir diese Anrwort weiter helfen?
-
Das sind die URLs für Bewegung und Vibration.
http://192.168.178.XXX:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("Shelly_Motion_Bewegung").State(1)
Diesen Eintrag habe ich 4x (Motion generell und alle 3 Helligkeitsstufen).
http://192.168.178.XXX:8181/x.exe?Antwort=dom.GetObject("Shelly_Motion_Vibration").State(0)
Ich habe den "Shelly_Motion_Bewegung" auch exakt so versucht zu ändern wie die automatisch angelegte Variable heißt ("VG Shelly Motion_Bewegung"), alles ohne Erfolg.
Gruß,
kzihifo
-
Wie gesagt, die Systemvariable "Shelly Bewegung" ist zu träge. Mit Vibration hat das ja noch funktioniert, aber "Bewegung" ....nada
-
Hallo
@66er,
mir ist schon klar dass das Re-Triggern über die CCU im Sekunden-Takt keine Lösung ist. Aber anscheinend habe ich mein Problem nicht exakt genug beschrieben.
Ich möchte mit dem Shelly Motion einen Aktor der HM ansteuern. Dazu brauche ich die Info "Bewegung" direkt in der HM. Die beschriebene Einbindung in die HM ist für meine Wünsche zu träge. Bevor die Info "Bewegung" in der HM eingelesen wird, meldet der Shelly Motion keine Bewegung mehr.
Daher habe ich jetzt unter Aktionen im Shelly Motion "http://192.168.178.XXX:8181/66er.exe?Antwort=dom.GetObject("CUxD.CUX2801002:11.SET_STATE").State(1)" eingegeben. Mit dem CUxD-Kanal arbeite ich dann weiter. Scheint auf den ersten Blick mal zu klappen. Werde das Ganze wahrscheinlich auch noch für die Vibration so einbauen.
Falls jemand andere Ideen hat, ich lerne gerne dazu.
Besten Dank erst mal.
kzihifo
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber da ich damit keinen Shelly ansteuern möchte, brauch ich diese Aktion dan scheinbar nicht. Ich brauche eigentlich nur den Stutuswechsel in der HM, möchte damit einen Aktor der HM ansteuern.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Shelly Motion in meine Homematic einbinden. Dazu bin ich den Beschreibungen hier im Forum gefolgt, aber irgendwo habe ich noch etwas übersehen bzw. nicht korrekt eingestellt.
Die Systemvariablen bekomme ich in der Homematic angezeit und auch aktualisiert. Das einzige aber schwerwigende Problem ist der Status "Shelly Motion_Bewegung". Den bekomme ich nur wenn ich den Shelly Motion schüttle, also nur in Verbindung mit der Vibration. Auf der Weboberfläche des Shelly sehe ich das Bewegung erkannt wurde. Wahrscheinlich ist diese Bewegungserkennung zu kurz. Hat jemand den entscheidenten Hinweis für mich? Was bedeutet der Eintag "http://192.168.178.56/relay/0?turn=on" im Shelly Motion" und welche IP muss da angegeben werden?
Momentan re-triggere ich den Script über eine Zeitperiode der HM (1s), so schnell werden die Systemvariable nicht angezeigt. Wie soll die Re-triggerung mittels CUxD Timer funktionieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe.