Also konkret heißt das: Würde ich in die Steckdose hinter der Kaffeemaschine einen Shelly einbauen, muss ich die vorher irgendwie einschalten, damit sie funktioniert.
perfektes Beispiel: Du müsstest den Shelly entweder immer eingeschaltet lassen (was in den meisten Fällen nur bedingt Sinn macht) oder müsstest erst den Shelly, und dann die Kaffeemaschine anschalten (die meisten Kaffeemaschinen bleiben ausgeschaltet, wenn man ihnen den Strom erst wegnimmt und danach irgenwann wieder gibt) was den Lebenskomfort nicht erhöht, sondern eigentlich verschlechtert weil man ja zweimal schalten muss um an seinen Kaffee zu kommen.
Warum sollte man hier den Stromverbrauch aufzeichen wollen? ein paar (wirklich sehr) theoretische Gründe würden mir sogar einfallen 
- Kaffeepad-Zähler: wenn X mal Stromverbrauch gemessen wurde dann wurden auch Anzahl X Kaffeepads verbraucht -> Also Pushnachricht "Kaffeepads nachkaufen"
- Kaffee-Konsum-Warner: wenn X mal Stromverbrauch innerhalb eines Tages gemessen wurde: -> Push-Nachricht "Genug Kaffee für heute"
Die Messung bringt ja eigentlich immer erst dann einen Nutzen, wenn auch ein Ereignis damit verküpft wird.
Bei mir ist mittlerweile folgende Ausbaustufe erreicht:
- alle Lampen und alle Rollläden sind smart (Gründe sind Sprachsteuerung, Zeitpläne, Auto-Off-Timer, Dimmen, Farbtemperatur- oder Farbwechsel..)
- Bei einzelnen Verbrauchen messe ich den Verbrauch um Push-Nachrichten bei "Ich bin fertig" zu generieren (WM, Trockner, Spüma..)
- Die Türklingel sendet Push-Nachrichten und macht Ansagen über meine Echos, weil man sie im OG und DG nicht mehr richtig hört.
- der Gaszähler (I4 mit Reedkontakt) zeichnet den Gasverbrauch auf
- der Pro 3 EM zeichnet den Stromverbrauch im Haus auf
- Fenster-Sensoren (nicht von Shelly) steuern smarte Heizköper-Thermostate (teils nicht von Shelly)
- diverse Sensoren (Rauch, Gas, Wasser, Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegungsmelder,..) erfassen Daten und lösen Ereignisse aus (Licht an, Push-Nachricht ..)
Für Gelegenheits-Jobs (Weihnachtsbeleuchtung, Gartenbewässerung..) habe ich Plugs, die bei Bedarf eingesteckt werden.
Ganz grob zusammengefasst: Smarthome macht meines Erachtens immer dann Sinn, wenn man aufgrund irgendeiner Bedingung (Tageszeit, Temperatur, Verbrauch.. ) ein Ereignis (Licht an/aus, Push-Nachricht..) auslösen will.
Mehr sinnvolle Verwendungszwecke hab ich für mich persönlich noch nicht gefunden, daher warten aktuell > 20 Shellies in meiner Grabbelkiste noch auf ihren Einsatz
Wer also sinnvolle Ideen hat: immer her damit 