Hast du hier mal gute Quellen, wo ich mich informieren kann..
Sascha ( kingof7eleven ) hat dazu mal ein tolles Einstiegsvideo gemacht..
[media]https://www.youtube.com/watch?v=uyzW7QTnIqw[/media]
Shellies lassen sich wahlweise über MQTT oder COAP/Websockets einbinden. Ich nutze hier die Coap/Websocket-Variante weil sie direkt funktioniert. Konfigurationsaufwand minimal.
Ich hab mir damals bei der Auswahl meines Smarthome-Systems verschiedene Produkte (openHAB, ioBroker, HomeAssistant, FHEM, NyMea) angeschaut. Beim HomeAssistant hatte ich ohne großen Aufwand direkt echte Ergebnisse. Davon sind die anderen Systeme (bzw. waren sie damals) meines Erachtens weit von entfernt.
Als Berufs-IT-Ler hab ich keine Lust meine gesamte Freizeit mit der Konfiguration eines Smarthome-Systems zu verbingen. Der Zeitaufwand für Konfiguration erschien mir bei HomeAssistant mit großem Abstand am Geringsten. Man hat quasi direkt eine brauchbare Umgebung. Es gibt eine super App fürs Smarphone und wenn wann im Router einen Port öffnet und DynDNS nutzt ist der HomeAssistant auch ohne Cloud von unterwegs erreichbar.
Solche Dashboards hier kommen quasi von Hause aus mit ohne dass man aufwändig irgendwas konfigurieren muss, natürlich ist das alles anpassbar.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Wirf einfach mal einen Blick in das Video (s.o), dann siehst du wie schnell man starten kann. Hilfestellung findest du jederzeit hier im Forum.