Selbstverständlich lässt er sich auch einphasig anschließen, er bietet lediglich die Möglichkeit über das potentialfreie Relais eine andere Phase zu schalten als die, von der er selbst versorgt wird.
die Eingänge SW und L müssten zwingend von der selben Phase kommen, I kann auch (muss aber nicht zwingend) von einer anderen Phase kommen.
Edit: Thomas war schneller
Beiträge von Seven of Nine
-
-
Ohne konkrete Angaben zu der Verkabelung lässt sich die Frage nicht beantworten.
-
Das ist ein 24V-DC-Stellmotor, der für Endlage bis Endlage etwa 30s braucht.
ok, aber wie soll der Shelly Plus1 den Motor denn ansteuern? er selbst hat ja nur ein Relais, damit kannst du natürlich keine zwei unterschiedlichen Richtungen fahren.. hängt da aktuell ein anderer Shelly dran (z.B. Shelly Uni) oder ist das zumindest geplant?
-
hab mir deinen ursprünglichen Beitrag mal durchgelesen, so ganz verstehe ich es noch nicht
- Auslöser soll ein (anderes) Ereignis sein oder lediglich der Temperatur-Unterschied der zwei Sensoren am Shelly Plus1?
- der Motor wird von einem Shelly plus 2Pm im Rollladen-Modus betrieben?
-
der Dimmer2 wurde mit den Leuchtmitteln zusammen kalibriert?
Ich hab hier zwar Phillips LEDs an einem Dimmer2, allerdings keine WarmGlow.. da funktioniert das Dimmen einwandfrei.
-
Wenn sich der TE seit einem Monat nicht rührt, gibt es eigentlich keinen Grund, dass weiter spekuliert wird, da Rückmeldungen fehlen.
sehe ich grundsätzlich genau so. Was meinen Kommentar angeht: ich wollte nur die etwas irreführende Aussage von Loetauge richtig stellen.
-
Als Wandschalter verwende ich den Gira 012603 Tastschalter Wechsel System 55 nachdem ich wo gelesen habe dass mit dem das eigentlich so funktionieren sollte… bei mir tut es das nicht
Tastschalter verhalten sich vom Gefühl her wie ein Taster (geht in Ursprungsposition zurück), die Funktion entspricht aber der eines Schalters (es fließt so lange Strom bis erneut getastet wird).
Was du brauchst (wie es andere schon geschrieben haben): einen echten Taster-Schließer wie z.B. den Gira 015100 (Einsatz Wipptaster 10AX 250V Schließer 1-polig).
Damit funktioniert dann exakt das hier:
- kurzes Drücken einschalten/ausschalten
- langes Drücken dimmen heller / dimmen dünkler
-
Es gibt Netzwerk Komponenten die einige Protokolle behindern
das gilt für UDP Multicast (z.B. CoAP oder mDNS). MQTT ist aber ein TCP-basiertes Protokoll. Solange das Routing passt und keine Firewall blockiert wird das kein Swtich, AP, Router oder dergleichen blockieren.
-
Gibt es eine Lösung?
m.E. nicht direkt am Taster weil zwischen Verbraucher und Shelly in deinem Fall ja noch das Stromstroßrelais hängt. Das wird kaum die notwendige Mindestlast liefern, die der 1L benötigt.
-
Ich hab diesbezüglich mal eine Anfrage an Allterco geschickt. Ansonsten bleibt mir wohl nichts übrig, als mich mit try&error da reinzufuchsen.
was willst du da groß anfragen? die API ist detailliert dokumentiert, der Rest geht über Shelly.Call
Temperature.GetStatus mit der ID 100, 101 und 102 für die 3 DS18B20
-
I have an additional question: Is it possible to trigger a script from the Shelly app?
Currently not but I believe this will be implemented sooner or later.
-
Here's a quick example
Code
Alles anzeigenShelly.call( "switch.getStatus", { id: 0 }, function (response) { let status = response.output ? "on" : "off"; let temp = JSON.stringify(Math.round(response.temperature.tC)); print("Output is " + status); print("Device temperature is " + temp + " degree celsius"); }, null );
just for clarification: it is mandatory to have some basic javscript skills in order to work with Shelly mJS, all functions are documented here:https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/S…anguageFeatures
-
Dimming: DALI
ist das ein reiner Tast-Schalter, der daran angeschlossen ist oder ein DALI-Dimmer mit Taster? Dafür gibt es aktuell keinen passenden Shelly.
-
ist meines Wissens ein TCP-Verbindungsabbruch.. welcher MQTT-Server kommt zum Einsatz? ich denke da ist irgendeine Einstellung drin, mit der der Shelly nicht zurecht kommt.
-
shelly plus 1 nehmen, alle Plus und Pro können auch https.
-
Hier im Forum nach Unicast suchen, damit sollte sich das Problem mit dem Iobroker lösen lassen.
-
Bei Volllast zeigt der Shelly im Web-UI 52W an. Das passt und ist weit von der max. zulässigen Leistung entfernt
Ich würde es trotzdem mal mit ein paar weniger LEDs testen
-
was sagt das Log vom ioBroker? wenn du nur messen willst wäre der Shelly EM das richtige Gerät. der Plus 1PM ist ein Schaltaktor mit Messfunktion.
-
nein, das geht nicht. Der 1PM ist ein Schaltaktor, dementsprechend wird das Relais zum An/Ausschalten immer angezeigt.
-
sorry, but that's not possible but feel free to submit a Feature proposal: