Nur morgens hätte ich es gern gedimmter.
Genau dafür ist der Night-Mode da
Nur morgens hätte ich es gern gedimmter.
Genau dafür ist der Night-Mode da
"could not open factory data partition" ist ein Fehler, der stark auf einen Defekt hindeutet. Mach bitte ein Ticket beim Hersteller auf.
LAN cable and Wi-Fi.
this is the problem, use either LAN or Wifi, not both at the same time.
Mal ehrlich, habt Ihr euer Wissen auch nur durch Herumprobieren erworben, oder gibt es doch irgendwo eine geheime Anleitung?
)
die REST-API aller Shellies ist gut dokumentiert..
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/
für den 3EM sind hier sämtliche Parameter gelistet:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-3em
Zm Problem:
der Shelly braucht keinen Internet-Zugang, es reicht ihm auch ein lokales WLAN mit entsprechenden Komponenten:
- DHCP-Server, wenn automatische IP-Adress-Vergabe gewünscht ist
- DNS, wenn Namensauflösung gewünscht wird
- Zeitserver ist zwingend notwendig, weil er keine eigene Echtzeituhr hat
Ich bin mir relativ sicher, dass sich die Probleme mit einem modernen Billig-Router (kriegt man ab ~15 Euro) lösen lassen.
ein offenes WLAN zu betreiben (ohne Netzwerkschlüssel) ist jedenfalls keine gute Idee und im AP-Modus hat der Shelly leider nur Basis-Funktionalität.
DHCP oder fest im Shelly vergebene IP?
wenn zweites der Fall ist: vermutlich Gateway falsch gesetzt. Gateway und DNS sollte auf jeden Fall die FritzBox sein.
Hier sind die RPC Kanäle erklärt, da sind auch Beispiele für MQTT.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCChannels
Port 5683 in den Container weiterleiten, im Shelly CoIoT von mcast auf die IP vom Container umstellen, dann sollte der Broker auch über ein reguläres Bridge-Netzwerk mit den Shellies klarkommen.
'192.168.XXX.XXX', // dimmer controlled with button 0
'192.168.XXX.XXX', // dimmer controlled with button 1
'192.168.XXX.XXX', // dimmer controlled with button 2 <---so richtig?
'192.168.XXX.XXX', // dimmer controlled with button 3 <---so richtig?
sorry, hab das Thema übersehen.. ja, genau so ist das richtig.
1) Startet das Script nach jedem Reboot des Plusi4 automatisch? Oder muss ich irgendwo einen "Autostart" einstellen.
wenn hinter dem Script (rechts) der Schalter aktiviert wird dann ja.
3) die Taste verhält sich im Grunde genau wie ein lokal angeschlossener Taster, also abwechselnd hoch bzw. runter dimmen.
Wäre es nicht möglich, dass der Taster gedrückt und gehalten wird und die Lampe dimmt dann hoch bis 100 %, und danach wieder runter bis 0%,
schwierig umzusetzen, da ich an der Stelle von den Dimmern kein Feedback erfrage. Das script kennt also den Zustand des Dimmers nicht.
ist auf dem Shelly Benutzername & Passwort aktiviert? dann muss das in die URL mit aufgenommen werden:
http://benutzername:passwort@localhost/relay/0?turn=on
Wenn es nicht daran liegt bitte ein Screenshot von den Einstellungen machen.
Denke ich hier falsch, oder gibt es dieses Menü nicht mehr.
gibt es nicht mehr, die Authentifizierung wurde vom extrem unsicheren Basic (alte Shelly Gen1) auf Digest umgestellt. Username ist hier immer admin, dafür ist die Passwort-Absicherung deutlich sicherer.
-m on,5
das ist keine gültige Nachricht für einen Shelly Plus, der braucht einen kompletten JSON-String.
Die Pfeile vom Webinterface sind aber richtig?
Sonst könnte die option "Reverse Directions" das korrigieren. im HomeAssistant passen bei mir nämlich open und close zusammen.
also 0%= offen und 100% = zu? Das ist bei meinen anderen Kisten nämlich so.
beim Shelly sind 100% offen und 0% zu, invertieren lässt sich das m.W. nicht. Deine anderen "Kisten" sind keine Shelly, oder?
MQTT0 CONNACK 5
auhorization error würde ich tippen, was sagt denn dein mosquitto.log?
wenn du den Server änderst muss zwingend auch das Passwort neu gesetzt werden, vielleicht da das falsche gesetzt?
Das Firmware-Archiv kannst du nicht direkt zum Flashen nutzen, jedenfalls nicht von Tastmota aus.
Es gibt aber eine Over-The-Air Variante, hier ist das beschrieben:
Einzeln
Das wäre richtig, wenn du nur einen einfachen Lichtschalter anschließt.
in deinem Fall sollte das hier korrekt sein:
At the moment BLE pairing is not possible, only passive active scans of BLE beacons.
Examples:
http://192.168.178.243/ -->> die IP durch die IP-Adresse deines Shelly 3EM ersetzen
Dann gehst du oben im Menü auf Actions, willst du das lokale Relais bei einem bestimmten Wert anschalten:
http://localhost/relay/0?turn=on
im Falle von ausschalten hinten statt on ein off
Wenn du dir zu 100% sicher bist, dass er korrekt angeschlossen wurde: Ticket beim Hersteller aufmachen..