Beiträge von Seven of Nine

    ABER wenn ich auf detect klicke zieht er sich trotzdem Latitufe / Longitude ! Woher bitte zieht er sich die wenn das Internet gesperrt ist ? der NTP server liefert doch nur die Zeit oder auch geo Daten ?

    Das Detect macht nicht der Shelly selbst sondern der Browser deines Rechners via Javascript und der wird vermutlich Zugang zum Internet haben?

    Bei der Tasterleitung wo mein Phasentester leicht leuchtet liegen 23V an obwohl kein Taster betätigt ist, wieso ist mir schleierhaft

    Das wird möglicherweise eine induktive Spannung von einem benachbarten Kabel sein und ist vermutlich auch die Ursache, warum der Dimmer "einfriert".. Das ist z.B. der Fall, wenn man "Hin" und "Rückweg" zu einem zusätzlichen Schalter über EIN mehradriges Kabel realisiert..

    kannst du den zweiten Taster, mal probeweise komplett abklemmen?

    Hy

    Hab am 6.6 bestellt alles war lieferbuar bis heute in Bearbeitung ist das normal

    Gruß

    war ein Door & Window Sensor oder ein 4Pro dabei?

    Shelly1 ,1PM, 2.5, Dimmer und Co. sind in der Regel nach 5-7 Tagen geliefert (war bei meinen letzten Bestellungen so).. Bei DHL Express sogar noch deutlich schneller..

    CHQ 1838 IR-Receiver + Wemos D1 Mini mit Tasmota..

    Kosten zusammen bei Aliexpress keine 5 Euro..

    Damit lassen sich bis zu 3 IR-Befehle "aufschnappen" und per Regel irgendwelche Befehle per HTTP an einen Shelly senden, hier mal als Beispiel für einen ShellyDimmer:

    Code
    ON IrReceived#Data=0x01FEAA55 DO WebSend [ip-vom-Shelly] /light/0/?turn=toggle ENDON

    Trax74 , ja .. die TP-Link PA8030 haben kein eingebautes WLAN... und die mit eingebautem WLAN haben dafür keine Steckdose..

    Ich denke das ist ein generelles Problem bei Powerline-Adaptern, dass sie entweder die durchgeschliffene Steckdose oder WLAN haben, aber eben nicht Beides..

    Powerline-Adapter sollten nicht in eine Mehrfachsteckdose gesteckt werden sondern immer in die Dose an der Wand, sonst leidet die Qualität deutlich..

    Denkbar wäre ein Powerline-Adapter miti durchgeschliffener Steckdose, daran eine 3-fach Steckdosenleiste mit Plug-S und einem Billig-Router / AccessPoint..

    Die Frage ist: macht dein Vermieter das mit, wenn zusätzlich zur WM noch diverse andere Elektronik im Waschkeller rumsteht?

    Alternative: hast du einen "eigenen" Kellerraum in der Nähe des Waschkellers? dann könntest du dort den WLAN-fähigen Powerline-Adapter installieren dann bräuchtest du im Waschkeller tatsächlich nur den Plug-S verbauen..

    Ich nutze hier TP-Link PA8030 bzw. PA8010, die kosten zwar auch ein paar Euro mehr aber das ist eine einmalige Anschaffung ohne Monatliche Kosten..

    Haben den Vorteil, dass sie auch Daten über N/PU übertragen können. Das macht sie deutlich stabiler und damit klappt es auch phasenübergreifend vergleichsweise gut.

    vom PA8010 kostet das Kit mit 2 Adaptern so ca. 70 Euro...

    Grob überschlagen:
    Der Netzwerk-Traffic liegt bei meinen Shellys so zwischen 8-12MB pro Tag/Gerät wobei die Geräte mit Batterie deutlich weniger Daten senden (1-2MB/Tag) ...

    Das ist aber nicht nur der Traffic Richtung Cloud sondern beinhaltet auch den lokalen Traffic via CoAP/HTTP der Shellys untereinander.. der externe Traffic Richtung Cloud sollte deutlich geringer sein.

    Ich hab keine Mittelschaltung. Benötigt man diese?

    Ja, wenn man sinnvoll mit einem Shelly 2.5 im Shutter Modus einen anderen Shelly 2.5 schalten will, dann braucht man die für das Stop-Kommando..

    Meines Erachtens macht das Schema auch keinen Sinn mehr, weil man es sowohl mit dem ShellyButton1 als auch mit dem ShellyI3 besser (und günstiger) lösen kann.

    Ich hab hier einen Gira 284403 3-Fach-Taster mit ShellyI3 verbaut..
    Rechts drücken: Rollos runter
    Mitte Drücken: Rollos stoppen
    Links drücken: Rollos rauf

    ÜBer LongPress, Double Press etc schalte ich dann meine Lampen.

    Ich hab hier je Fenster einen Standardmotor mit Schalter neben dem Fenster verbaut, so wie man es bei klassischen elektrischen Rollläden macht.
    Hinter den Schaltern befinden sich Shelly2 bzw 2.5, die das jeweilige Rollo steuern.

    Den Zentralschalter hab ich vor ein paar Tagen nachgerüstet.. Das ist ein Gira 3 Fach-Taster mit einem ShellyI3 kombiniert, der hängt direkt am Treppenhausaufgang.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei Tastendruck schickt der ShellyI3 per HTTP-Request einen Befehl an einen Mini-Computer (OrangePi, kostet bei AliExpress incl. Gehäuse ca 20 Euro). Da hab ich ein kleines Stück Software (https://github.com/shelly-tools/ShellyActionRouter) installiert, was den Befehl auswertet und den Rolladen-Shellys sagt, dass alle gleichzeitig rauf oder runterfahren sollen..

    Das funktioniert super und ich würde es, auch wenn ich neu bauen müsste, exakt wieder so realisieren.

    Vorteile dabei:
    - ich sehe über die ShellyApp den Zustand der Rollos (offen, geschlossen)
    - ich kann die Rollos via Timer (im Shelly) steuern

    - über Smartphone-App steuern

    - via Spracheingabe (über Alexa) steuern

    - am Zentralschalter steuern.
    - am Schalter direkt am Rollo steuern.


    Zudem ist sie verglichen zu Funk-Motoren kostengünstig und bei Defekt eines Motors muss ich nicht wieder den gleichen Funkmotor kaufen damit die alte Funkfernbedienung weiterhin funktioniert.

    es geht nicht darum, dass ich die Lampen mit dem Shelly dimme.

    Das ändert nichts an der Tatsache, dass du versuchst, zwei Dimmer (den im ShellyDimmer2 und den in der HuE verbauten internen Dimmer) in Reihe zu schalten..

    Der ShellyDimmer2 kann zwar theoretisch zum reinen An/Ausschalten verwendet werden, trotzdem müssen die daran angeschlossenen Leuchtmittel explizit für einen Phasenanschnitts / Phasenabschnittsdimmer ausgelegt sein..

    Erkennen kann man das auf der Packung der Leuchtmittel (bei LEDs) an diesem Symbol.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wie Utschu schon schrieb: für die von dir vorgesehene Verwendung ist der ShellyDimmer2 ausdrücklich nicht geeignet, dafür wird es in absehbarer Zeit den Shelly1L geben.