Beiträge von Seven of Nine

    ja, der Mode lässt sich auch vie URL ändern, allerdings ist die Doku bzw. eigentlich der API-Endpunkt falsch.. das hab ich bereits als Bug gemeldet, ma gucken ob und wann es gefixt wird..

    .../settings/0?mode=color oder /settings/0?mode=white stellt den jeweiligen Modus ein.. korrekt wäre es laut Doku mit /settings/light/0?mode=color, aber das tut nicht..

    - Es gibt noch 2 weitere, boolesche Kanäle mit Namen "longpush1" und "longpush2". Was haben die beiden konkrekt für einen Sinn ?

    soweit ich mich erinnern kann sind das Überbleibsel vom alten Coap v1..(vor Shelly Firmware 1.8 aktiv) auch die kannst / solltest du ignorieren. Woher der Broker die Daten aktuell bezieht kann ich nicht sagen, im Coap sind sie jedenfalls so nicht mehr enthalten::

    Die Coap-Beschreibung (/cit/d) für den Dimmer kennt die Werte nicht mehr..

    für Schalter schaut man auf 2101 und 2201 (im Broker Input), für Taster auf 2102+2103 bzw. 2202+2203 (im Broker Event und EventCount)

    Beim Dimmer (und anderen Shellys, die auch Lichthelligkeit / Farbe ändern können) heisst der Baum nicht relay sondern lights..

    - Schalter: Zustände findest du unter Input1 und Input2

    - Taster: da sind die Werte für Event & EventCount entscheidend.. Event zeigt das jeweilge Taster-Ereignis, EventCount geht bei jedem TasterDruck um +1 nach oben

    kann dir leider nicht sagen, was und wie der MQTT vom ioBroker da liefert aber im Mosquitto kriege ich bei jedem Taster-Event, egal ob Short oder Longpush eine Nachricht mit dem Event (also L oder S) . unter shellies/name/input_event/0


    neue Events werden dadurch signalisiert, dass der event_cnt um +1 nach oben gezählt wird.. alle anderen Werte kannst du bei Tastern eigentlich ignorieren..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Frage ist daher, wie kann ein Event als 1xShort(S) ausgelöst werden, wenn keine Statusänderung am Inpu1 vermerkt wurde.

    ich kann dir zu den Feldern im ioBroker nicht viel sagen, nutze das Teil selbst nicht aber ich kenne die Coap-Nachrichten mehr als gut, die der Broker verarbeitet ..

    Die hier (und nur die) sind für Taster-Events relevant. Es passiert immer dann ein Event, wenn der EventCount für den jeweiligen Taster +1 nach oben zählt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Input1 und Input2 kannst du komplett ignorieren, die sind für Schalter gedacht und für Taster irrelevant.. Da sind schon mehrere vor dir drauf reingefallen.

    aber ioBroker die Wertänderung am Input1 nicht mitbekommt ?

    wenn der Broker die Coap-Nachricht nicht erhält, weil z.B. ein Netzwerk-Gerät diese filtert / blockiert, dann werden dort auch die Werte nicht hochgezählt. aber auch hier gilt "Input1" und Input2 kannst du ignorieren, solange du Taster und keine Schalter angeschlossen hast.

    Kann es sein, dass der Input1-State verschluckt wird, wenn man extrem kurz den Taster betätigt, dass aber dadurch dennoch das Event 1xShort(S) ausgelöst hat, um das Licht auszuschalten?

    nein, sehr unwahrscheinlich .. bei Tastern sind im ioBroker zwei Werte wichtig:

    - InputEvent (S, SS, L), also shortPush, DoublePush oder LongPush)

    - InputEventCnt (der Counter wird um 1 hochgezählt, wenn der Taster betätigt wird).

    ist der Counter unverändert, dann hat auch kein Taster-Ereignis stattgefunden..

    Es ist m.W. nicht möglich den Taster so kurz zu drücken, dass der Counter nicht hochgezählt wird aber trotzdem das Licht an/aus geht.

    mich würde mal interessieren, wie lang die Lieferzeiten im Shelly-Shop sind.

    wenn Ware lieferbar ist, dann dauert es meist zwischen 5-7 Werktagen vom Versand bis ich sie in den Händen halte..

    Welchen Status hat denn die Ware im Shop? Steht da noch "processing" oder bereits "packaging" oder "complete"?

    die LED kannst du über das Webinterface vom Shelly abschalten:

    http://ip-vom-shelly - da dann unter Settings:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    wie meinst du das mit den 75%? via App oder via Schalter?

    was du ggf. mal probieren könntest wäre die Werte für open/close working Time nach der Kalibrierung künstlich anpassen, so dass das Rollo bei 75% offen / 75% geschlossen jeweils stoppt..

    Hallo. Welche Chance habe ich wenn Shellys und ioBroker nicht im selben Netzwerk sind ?

    nicht im selben Subnetz oder wie ist die Aussage gemeint?

    wenn sie per Routing irgendwie untereinander kommunizieren können, dann funktioniert MQTT..

    Coap klappt wegen Multicast/ UDP nur im gleichen Subnetz bzw. mit einem Coap-Proxy..

    Wenn zwischen Broker und Shelly keinerlei Verbindung besteht dann

    Keine !