Beiträge von Seven of Nine

    Sind die Shellys mit der Cloud verbunden?

    ggf. Cache der App mal löschen / neu installieren.. solange du dich mit dem gleichen Account wie auf dem Smartphone anmeldest sollte das problemlos klappen..

    nutze hier selbst mehrere Andoide, da kann ich auf allen Geräten identische Daten sehen..

    Dann stellt er sich aber auf Leading edge. Dann kann ich sowohl am Schalter als auch im Webinterface die Helligkeit von 0 bis 100 steuern.

    wenn dann alles funktioiert ist es doch genau so wie vom Hersteller gewollt.


    Hallogen mit Leading Edge ist aber m.E. aber nicht falsch:

    https://www.lampe.de/magazin/welche…r-welche-lampe/

    Problem bei vorherigen Firmware-Versionen war wohl, dass viele den Dimmer falsch eingestellt hatten und dadurch etliche Dimmer das Zeitliche gesegnet haben..

    Der Confirmation-Code ist vermutlich eine Vorbereitung auf die geplante Erweiterung der Cloud..

    Stand jetzt lassen sich Mail-Benachrichtigungen ja nur an den "eigenen" Cloud-Account schicken.. Icm meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man demnächt verschiedene Mailadressen für Benachrichtigungen einrichten können wird..

    Wenn man das ohe Confirmation erlauben würde, dann könnten die Allterco-Server problemlos als Spamschleuder benutzt werden..

    Re: Warm Up: damit hab ich noch nicht gespielt. Nach meinem Verständnis kann das den Einschaltvorgang nur noch weiter verlängern, oder?

    das Warmup bezieht sich, soweit ich mich erinnern kann, primär auf LEDs, da wird beim Start die Helligkeit kurz auf 100% gesetzt und direkt danach wieder runtergeschraubt..

    Das hilft wohl beim Anschalten einiger LEDs, wenn der Dimmer z.B. mit 10% Helligkeit anschaltet..


    an dem mit der Verzögerung Halogenlampen mit deutlich höherem Stromverbrauch (ca 80W gesamt).

    12V Halogen mit Trafo oder 230V Halogen?

    vermutlich wird es dann schwierig, die Leuchtmittel zu tauschen um zu schauen, ob das Problem zum anderen Dimmer wandert oder am Dimmer verbleibt...

    Im Moment fällt mir auch nicht mehr viel ein, außer dass es eventuell an der Kalibrierungsart (Leading oder Trailing-Edge) liegen könnte, warum dein Dimmer2 gefühlt etwas träger alls mein Test-Dimmer2 einschaltet

    Und noch etwas verstehe ich nicht: wenn alle Shelly dimmer dieses Feature haben, warum tritt die Verzögerung dann nicht bei meinem älteren Shelly Dimmer auf?

    Einstellungen bei BUTTON DEBOUNCE sind bei beden gleich? Ich hab aktuell keinen Dimmer2 verbaut, nur Test-Geräte .. Zudem scheint bei dir die FADE RADE relativ hoch zu sein, das kann beim Anschalten auf jeden Fall auch zu Verzögerungen führen, speziell wenn die LEDs mehr Strom brauchen..

    Dazu gibt es in den Settings die WARM UP Funktion, eventuell da mal mit Testen..

    wenn du beide Varianten hast könntest du die beiden Dimmer tauschen und gucken, ob das Problem mitwandert oder ggf. am Standort verbleibt (LED Probleme) ..

    Bei meinen beiden D1 sind die Verzögerungen auf jeden Fall nicht so lang wie im Video.

    Kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen...Bei mir ist das nämlich nicht so, auf dem Mosquitto kommen nur Nachrichten von Shellys an, die dafür explizit konfiguriert worden sind...

    MQTT ist TCP-basiert und braucht Server-Adresse/Port und ggf. auch Zugangsdaten..

    woher sollten die Shellys wissen, an wen sie die MQTT-Nachrichten schicken sollen wenn du keine Adresse konfiguriert hast..

    Falls du es mal aktiviert hattest und jetzt nicht mehr solltest du die Shellys ggf. mal rebooten..

    Nein geht eher um den Akku selbst und eventuelle Gefahren die davon ausgehen könnten.

    ... und die gleichen Leute haben wahrscheinlich einen ähnlich leistungstarken Akku jeden Tag in der Hosentasche und deutlich leistungsfähigere Akkus in ihren Makita-Akkuschraubern im Keller ;)

    Akkus bergen potentielle Gefahren, schon klar.. Samsung ist ja vor ein paar Jahren mit dem Note 7 mit gutem Beispiel voran gegangen. :!:


    Magst du mal einen Link zur Diskussion posten? würde da gerne mal mitlesen.

    haha, hätte noch einen Vorschlag, damit die Entscheidung noch schwieriger wird: wenn die Tischleuchten E27-Fassung haben nimmst du statt dem Plug-S oder dem S1+Button einfach zwei Duo-RGBW..

    dann kannst du bei Bedarf dein Licht sogar dimmen oder auf Farbe umstellen (so hab ich es hier mit zwei Lampen gelöst) :D:D:D

    kannst du mal im Webinterface auf Settings gehen, dort schauen welche Firmware-Version installiert ist?

    Im Zweifelsfall machst du mal ein Downgrade auf eine ältere Version und dann wieder auf die aktuelle.

    Das mit dem Buchstabensalat im Zetplan sieht danach aus, als wenn das Javascript nicht sauber verarbeitet wird.

    Lad die Seite mal neu und halte dabei die Shift-Taste gedrückt, dann wird die Seite direkt vom Shelly neu geladen und kommt nicht aus dem Browser-Cache

    PS: Oben an der roten Wolke kannst du sehen, daß er aktuell nicht mit der Cloud verbinden ist.. Das kann man problemlos wieder einrichten. Aber eins nach dem anderen..

    Respekt. Ich hätte nicht erwartet, dass die 10.000 in so kurzer Zeit verkaufen..

    Ich hätte erwartet, dass der Preis und das 80er-Jahre-Colani-Design viele potentielle Käufer abschrecken..Offensichtlich gibt es aber immer noch mehr als genug Käufer..

    Rein funktionell ist der schon ziemlich geil, das muss man einfach mal festhalten.

    wenn du sie jeweils exakt so wie auf dem Schaubild hier angeschlossen hast, dann passt das definitv.. die Frage wäre halt nur, ob es tatsächlich so ist oder eben anders? Wenn du das Klackern vom Relay via App hören kannst aber nicht via Schalter würde ich eher auf "falsch angeschlossen" tippen..

    Es könnten aber auch fehlende Einstellungen bzw. vertauschte Adern (hoch/runter) für den Motor (hoch/runter) oder Schalter sein, dann lässt sich das mit Einstellungen im Shelly gerade rücken..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber Wie kann ich über einen Funk-Schalter (z.b. Aquara Opple) den Rolladen so lange runterfahren bzw. hochfahren wie ich auf den Schalter drücke.

    den Shelly kannst du über URL steuern:

    mit http://<ip-vom-shelly>/roller/0?go=open beim Drücken und http://<ip-vom-shelly>/roller/0?go=stop beim Loslassen sollte das theretisch klappen.

    Hab allerdings keine Ahnung, ob sich das so im HA realisieren lässt..