Cloud ist aktiv oder nicht?
wenn es das nächste mal passiert schau mal auf http://shelly-ip/status
da kannst du unter Source die Quelle des Einschaltens sehen, bei mir war es Input, also der angeschlossene Taster.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Cloud ist aktiv oder nicht?
wenn es das nächste mal passiert schau mal auf http://shelly-ip/status
da kannst du unter Source die Quelle des Einschaltens sehen, bei mir war es Input, also der angeschlossene Taster.
die URL ist für den alten Shelly2.. bist du sicher, dass du nicht eher einen Shelly2.5 hast? der alte 2er wird nämlich schon seit 1 1/2 Jahren nicht mehr verkauft..
Cloud != Cloud.. OwnCloud z.B. ist ein zentraler Datenspeicher, ähnlich Google Drive.. die ShellyCloud ist eine Cloud zum Verwalten von Smarthome-Geräten..
Obwohl in beiden das Wort "Cloud" vorkommt sind das vollkommen verschiedene Dinge.
Es geht mir darum in meinem Router einen Zugriff von außen auf die Shellies auszuführen.
Mach es bitte nicht, das ist eine große Sicherheitslücke und ich würde dringend davon abraten.
In so einem Fall installiert man zuhause einen SmarthomeServer (OpenHAB, ioBroker, HomeAssistant..) und gibt nur diesen im Router nach außen frei, sinnvollerweise mit Zugangsschutz (ich würde 2-Faktor-Authentifizierung für solche Fälle nutzen) und natürlich per TLS verschlüsselt.
"nicht dimmbare Leuchstoffröhren mit entsprechendem , alten Vorschaltgerät"
nicht mit dem Dimmer2 betreiben der wird über kurz oder lang abrauchen..
der ist für dimmbare Leuchtmittel gebaut und durch den Hersteller explizit nur dafür freigegeben.
hab selbst keine E14, daher keine direkt Empfehlung..
Casaya Retro LED dimmbar in GU10-Bauform hab ich mit dem Dimmer2 (sowohl mit als auch ohne N) getestet.. die flackern nicht.
Ich will ja erstmal nur an/aus und das muss auch mit der HUE Birne gehen
nein, weil im Dimmer kein Relais sondern ein Mosfet verbaut ist.. das können die HuE nicht ab. Der Dimmer MUSS kalibriert werden und das geht mit den HuEs nicht.
Viel Erfolg dabei nicht dimmbare LEDs an einen Dimmer zu hängen mir wird es langsam zu doof hier.. ich bin raus.
wenn ich einen defekten Shelly 1PM ersetzen möchte, wie kann ich die bisherigen Verbrauchsdaten auf den neuen Übertragen?
das geht nicht, jeder Shelly hat eine eindeutige ID und darunter werden die Verbrauchsdaten gespeichert.
http://<ip-vom-shelly>/status --da im JSON kannst du sehen, was die Quelle des Ausschaltens war, der Punkt source..
bei mir war es z.B. eine Action über die REST-API (http)..
Changelog für neie Firmware-Versionen findest du hier:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#changelog
kleine Bugfix-Versionen werden da aber nicht unbedingt aufgeführt..
ist es wahr, dass die die Hersteller-Garantie erlischt, wenn man ein Firmware-Upgrade z.B. für die Nutzung in Apple Home Kit Umgebungen installiert?
In den vergangenen Jahren war Allterco eigentlich immer sehr kulant und hat bei Hardware-Fehlern trotzdem anstandslos ausgetauscht.
Wenn aber ein Shelly abraucht, weil die Fremd-Firmware z.B. keine Temperatur und Abschaltüberwachung hat sollte dir klar sein, dass der Hersteller da unter Umständen sagt: selbst schuld.
Speziell bei der Homekit-Firmware würde ich mir da aber wenig Gedanken machen, da diese Allterco sogar explizit selbst empfiehlt, wenn jemand unbedingt direkte Homekit-Unterstützung benötigt..
eine einzelne Steckdose mit einem Shelly1 verdrahten:
Bei mehreren ist das Prinzip identisch..
wenn dir das (+ Erläuterungen von Hiegeix7 ) nicht hilft dann tue dir selbst einen Gefallen und hole dir professionelle Hilfe vor Ort.
ich hab meinen erst vor 2 Tagen per Reset zurückgesetzt, das erneute Einbinden via App (Android) hatte da aber problemlos geklappt..
Shelly und Smartphone sind im gleichen WLAN? IOS oder Android?
Wäre es möglich über drücken der 2 Taster hinten im Raum immer Lampe 1 abzuschalten, dann Lampe 2 abzuschalten und dann beide wieder einzuschalten?
nee, Tast-Sequenzen abarbeiten können die Shellys so wie du es beschreibst nicht..
die Frage wäre: existiert die Verkabelung schon und wenn ja, wie hängen die Lampen zusammen?
wenn das alles neu installiert wird könnte man verschiedene Lösungen über einen Shelly 2.5 (für die Lampen) + 2x Shelly I3 (für die zusätzlichen Taster / Doppeltaster) realisieren..
Erklärung hab ich keine, aber eventuell eine Idee, wie man das Problem etwas eingrenzen könnte...
- Leuchtstoffröhre mit Vorschaltgerät (KVG) angeschlossen?
- Kannst du mal probeweise entweder die Verbraucher nacheinander abklemmen oder ggf. auch die Schalter / Taster?
ut i have to hold the button so that thd light stays on
can anyone tell me how i can change that, please ?
go to Settings - Button Type and change from Toggle to Momentary
Naja gerdae habe ich hier eine Phillips Hue LED. Die ist definitiv dimmbar.
hah, und genau das ist eben nicht der Fall.. die Lampe hat ein vollwertige Elektronik und kann selber dimmen, aber Dimmbar ist sie eben nicht !!!!
Edit: LEDs haben entweder das rechte oder das linke Symbol auf der Verpackung, daran lässt es sich recht einfach erkennen. Links dimmbar, rechts nicht dimmbar..
Still no clue, why...
probably iobroker auto-update.
nee, hatte am Wochenende selbst einen fast identischen Aufbau..
Dimmer2 am Kabel mit Euro-Stecker, angeschlossen mit N+L sowie eine einzelne Phillips LED mir 6 Watt über O/N, vom Hersteller explizit als Dimmbar ausgewiesen..
Die wurde beim Auto-Detect korrekt erkannt und die Kalibrierung ist einwandfrei durchgelaufen, auch ohne Bypass.
Auch wenn ich es oben schon gefragt hatte: die LED ist explizit als dimmbar gekennzeichnet (für Phasenabschnitt), da bist du zu 100% sicher? wenn dem so ist hat der Dimmer vermutlich eine Macke.