VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Relativ einfach zusammengefasst:
- Schalter / Taster / Alexa, Google Home etc. gibt dem Shelly ein Signal zum Schalten
- Shelly steuert den Verbraucher (und kennt den Zustand, ob sein Relais offen oder geschlossen ist)
Anzahl der Schalter / Taster in einer Wechsel- oder Kreuzschaltung sind dabei komplett egal.
-
I think its a lot easier to create a HTTP-Server on the Plus2PM which would listen to HTTP Requests from SHelly 1 L (Action)
HTTPServer.registerEndpoint('testserver', function (req, res) {
// check request and comapare the querystring
if (req.query === 'turn=on') {
// response with some text
res.body = 'Shelly Webserver: on';
res.code = 200;
res.send();
// Do something, e.g. Shelly.Call();
} else if (req.query === 'turn=off') {
// response with some text
res.body = 'Shelly Webserver: off';
res.code = 200;
res.send();
// Do something else, e.g. Shelly.Call();
}
else {
res.body = 'Shelly Webserver';
res.code = 200;
res.send();
}
})
Alles anzeigen
Action Call from the Shelly 1L
http://192.168.178.84/script/1/testserver?turn=on
http://192.168.178.84/script/1/testserver?turn=off
script/1 <- id from the HTTP-Server script
-
mach am besten ein Ticket auf, das hört sich nach Bug an.
Ursächlich liegt es vermutlich daran, dass sich die Watt-Zahl zwischen hoch und runter massiv unterscheidet.
-
Welche Firmware Version ist auf dem installiert? Welche Last hat der Verbraucher?
-
Das könnte/sollte m.E. firmwareseitig geändert werden. Andere Einstellungen bleiben schließlich bei Trennung vom Stromnetz auch erhalten
technisch machbar, praktisch würde der Plug-S das nicht lange überleben.. Speziell wenn er für reine Messungen genutzt wird und Dauerlast hat (Kühlschrank, Eisfach..) würde er die Werte ständig in den Flash-Speicher schreiben. Schreibzyklen sind dort aber begrenzt, bei Config-Änderungen ist das selten und unproblematisch.. wenn aber täglich mehrere Tausend mal der Power-Wert aktualisiert ist das Teil ziemlich schnell Elektroschrott.
-
Auf deiner verlinkten Seite sind doch alles immer nur curl Beispiele, bis auf ganz oben. Aber da steht kein Befehl drin ...
genau, ganz ob ist ein Beispiel in Javascript wie man ein Digest-Auth ha1-Hash generiert.. damit kannst du aber im Shelly-Script nichts anfangen, weil das mJS nur einen winzigen Bruchteil vom Javascript beherrscht.
Kurz und knapp: das was du vorhast geht nicht. Im Moment lassen sich passwort-geschützte Shellies der zweiten Generation nicht über einen Webhook, Script oder dergleichen schalten weil weder die alten Shellies noch die neuen Shellies Digest-Auth über Script/Webhook beherrschen.
Das Problem hab ich den Entwicklern gefühlte 38 mal unter die Nase gerieben, bisher gibt es keine Lösung. Allerdings hat man das Problem mittlerweile zumindest erkannt & akzeptiert und arbeitet aktuell an einer Lösung 
-
curl ist ein Tool für die Kommandozeile unter Linux, Mac und Windows. Das lässt sich nicht mit Shelly mJs nutzen.
-
lässt sich das fehlerhafte Verhalten näher eingrenzen?
tritt der Fehler in der App auf (alte oder neue) oder auch direkt im Webinterface?
-
Das klingt für mich ziemlich nach einem Bug im ioBroker-Adapter -> da einen Bug-Report machen.
-
this is possible, but you'd need advanced Javascript skills in order to to this.
- create a scripting based HTTPServer
- use actions from the DW2 to write the open/close status to that webserver
- store open/close status in scripting based KVS (key value storage)
- use actions from the motion sensor to write motion status to the the HTTPServer
- store motion status in the KVS.
periodically check the KVS values and turn on/off the relay based on those values.
please check the scripting documentation for detailed infos.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Scripts/S…anguageFeatures
-
Für mich liest sich dass so, dass nur 2 der 4 Schalter dimmen können.
das liegt daran, dass man in der Beschreibung vermutlich von einer 2-Tasten-Bedieung (eine dimmt hoch, die andere runter) ausgeht. Das o.g. Script sieht explizit einen Dimmer je Taster vor.
Dabei gilt je Taster folgendes Verhalten:
1) kurzer Druck: an bzw. aus
2) Langer Druck: Dimmen / Aufhellen im Wechsel
3) Doppelklick auf 100% Lichtstärke einschalten
also exakt das, was der lokal angeschlossene Taster (sofern einer angeschlossen würde) am Dimmer auch tun würde.
-
Leider ohne die geringste Reaktion auf Seiten des IOBroker Adpaters.
das liegt vermutlich daran, dass das Addon vom Adapter noch nicht unterstützt wird.. bei einem generischen MQTT-Adapter (Mosquitto) klappt das in der Regel.
-
ich habe die Shelly,s nur weil man damit problemlos offline arbeiten kann,
kann man problemlos. Es gibt für dein Problem sogar mehrere Lösungen, such dir eine davon aus.
1) temp. Internet-Zugang geben (Hotspot, oder über Router)
2) transparenten Proxy zwischenschalten, der die Dateien dann offline im Cache hält.
3) Wireshark anwerfen und gucken, wo der Shelly sein Update runterladen will ..
Tasmota für Gen2-Devices gibt es, sogar speziell für den Pro 2: https://templates.blakadder.com/shelly_pro_2.html
Das Verhalten vom Hersteller ist für mich nicht nachvollziehbar,
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass sich jemand ein Netzwerk baut und damit offenkundig selbst handlungsunfähig macht.
-
here's an example how to monitor a remote shelly which also replies with a JSON-Response, so basically this should be very similar use case.
https://github.com/shelly-tools/s…_consumption.js
-
Ansonsten gehe ich an den Verkäufer.
das ist deine erste Anlaufstelle (Gewährleistung). der Support kann/ wird da vermutlich nicht helfen..
-
Ein Recovery file gibt es meines Wissens nicht. Solange er nicht schon umgeflasht wurde und noch in der Gewährleistung ist einfach umtauschen 
-
ja, das passt. wenn du vier Dimmer steuern willst, dann nimm direkt den Shelly WS4 mit 4 Tastern.
-
Was du mal probieren kannst: diesen Teil aus dem Script entfernen, das sind ja Einstellungen bezüglich des Schalters und die müssen eigentlich nur einmalig auf den Shelly übertragen werden. die werden nach einem Reboot / Power-Cycle nicht benötigt.
// Set Switch detached
Shelly.call("Input.SetConfig", {
id: 0,
config: {
type: "switch",
},
});
Shelly.call("Switch.SetConfig", {
id: 0,
config: {
in_mode: "detached",
initial_state: "on"
},
});
Alles anzeigen
-
Das ist irgendwie seltsam.. ich hab hier diverse Shellies mit Scripts laufen und die starten auch gelegentlich neu. Die Scripte laufen allerdings immer direkt wieder an, zumindest bei den beiden oberen hier (da ist der Schieberegler nach rechts geschoben -> bedeutet, dass das Script nach Reboot / Power-Cycle direkt wieder gestartet wird) klappt das absolut einwandfrei.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
- Welche Firmware-Version hat der betroffene Shelly?
- ist das WLAN verfügbar, wenn der Fehler auftritt oder kann das eventuell daran liegen, dass z.B. dein Router / Repeater/ AccessPoint ebenfalls vom Strom getrennt wurde und das WLAN deshalb temporär nicht erreichbar ist?
-
Nein das kleine blaue Pause Symbol in der linken Ecke ist nicht da , sondern ein weißes Play Zeichen
ok, aber auf der rechten Seite hast du das Script per Shieberegler aktiviert?