Zum einen bekommt man mit nicht-proprietäten Zigbee Gateways (z.B. TI) nahezu alle Zigbee Gerätr zum laufen, zum Anderen gibt es auch bei WLAN proprietäte Lösungen, wie z.B. Tuya oder HomeConnect.
schon klar, dass man es (irgendwie) ans Laufen kriegt.. wenn ich als Kunde einen Zigbee-Hub (Echo Plus) hab, würde ich als nicht Technik-Affiner Kunde aber schon erwarten, dass alle Zigbee-Geräte unterstütz werden sollten..
Meine Tradfri Remote läuft weder am Echo Plus noch am Tuya Gateway. Gleiches gilt für die diversen Aqara-Sensoren..
An einem Standard-WLAN-Router wie z.B. der FritzBox kann ich grundsätzlich erstmal jeden Wifi-Client anmelden, egal ob da nun Tuya, Shelly oder sonstwas draufsteht.
Glücklicherweise ist aber Besserung in Sicht:
Zigbee wird durch Thread ersetzt und Project Chip (Connected Home over IP) bringt dann Thread, BLE und Wifi unter einen Hut..
@Mods: könnte einer von euch die Zigbee-Diskussion hier abtrennen, hat ja mit dem Thema Shelly nicht mehr viel zu tun.