toll, wenn du es mit einer Raspberry PI machen kannst und welches Bild in der Raspberry PI blinken soll? Hast du ein Tutorial dafür?
kann dir leider kein fertiges Tutorial anbieten aber mit z.B. ioBroker (Smarthome Software) lässt sich die Hue-Bridge extrem einfach einbinden:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=32YDM4C76vc[/media]
gleiches gilt für Shellys, Adapter installieren und die Shellys sind verbunden.
Sobald beide im ioBroker vorhanden sind kann man sie über den Szenes-Adapater oder über Blockly-Scripts miteinenander verknüpfen..
Was dazu gebraucht wird:
- ein (Mini-)Computer, auf dem der ioBroker installiert ist und der dauerhaft an ist
- ein Shelly (z.B. Shelly1 oder IX3) im entsprechenden Lichtschalter
- eine Hue-Bridge (ist ja bereits vorhanden)
- Hue-Leuchtmittel (sind ja bereits vorhanden)
- ein bisschen Zeit um sich mit dem ioBroker & Blockly vertraut zu machen.
Der Shelly wird dann im Lichtschalter verbaut, das Relay bleibt dabei ständig eingeschaltet (oder wird gar nicht erst angeschlossen) damit die Hue-Lampen dauerhaft mit Strom versorgt sind.
Es wird dann über den Shelly lediglich der InputState (Schalter-Zustand) ausgelesen und daraufhin der Hue-Brige ein Signal gegeben die Lampen aus oder ein zu schalten.
Hast du einen PC (Windows, Mac, Linux) zuhause?
dann könntest du den ioBroker einfach mal probeweise installieren und schauen, ob du damit zurecht kommst...
den notwendigen Shelly im Schalter kannst du ja nachrüsten, wenn diese Lösung für dich in Frage kommen sollte.
Einfacher ist sicher die direkte Hue-Lösung, günstiger und (auf Dauer) wesentlich flexibler eine Smarthome-Zentrale wie ioBroker.
das Gleiche geht auch mit fast jeder anderen freien Smarthome-Lösung, beispielsweise HomeAssistant, OpenHAB oder FHEM.