Beiträge von Paul.Kuepper

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Danke für die Hilfe und Beiträge.

    Ich habe jetzt erst einmal Shelly als Taster Ersatz eingebaut und es funktioniert.

    Blöd nur, das ich nun nicht den Lampenstatus sehen kann ob an oder aus.

    Ich komme also nicht drumherum Shelly gegen das Relais auszutauschen.

    Problem Glimmlampe im Taster.

    Ich habe Busch Jäger 2020 Taster. Eine Klemme ist mit 0 bezeichnet. Ich habe nichts dazu gefunden, vermute aber das das die Bypassklemme für die Glimmlampe ist und ansonsten keine Verbindung zum Taster selber hat

    Kann mir das jemand bestätigen ?

    Wollen wir ein bisschen philosophieren? ;-)

    Was spricht dagegen, den Shelly auf der Stromversorgungsseite richtig rum anzuschliessen (L auf L und N auf N) und SW weiterhin über N geschalten zu lassen.

    Ohne Umrüsten der Verschaltung


    Achso: Willkommen, Paul.Kuepper

    Weil ich denke, das das so nicht geht und die Taster dann Null gegen Shelly Spule schalten, die schon auf Null liegt ? Sofern ich N und L ordnungsgemäß auf dem Shelly auflege

    Hallo Paul.Kuepper ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Sind die Tasterleitungen separat verlegt ohne Abgänge?

    Wenn ja sollte ein Umrüsten der Verschaltung erfolgen, so dass die Phase über die Taster geschaltet wird!

    -> https://shelly-forum.com/index.php?atta…rschaltung-png/

    Danke, ja, das hatte ich mir auch überlegt, wäre aber eine Menge Aufwand. Wenn ich L und N am Schelly frei auflegen darf, kann ich mir den Aufwand aber für 15 Taster sparen.

    Die Zuleitungen von den Tastern und von den Lampen sind alle separat bis in den Zählerkasten verlegt, also ohne Unterverteilung. Woher die Phase kommt ist doch eigentlich egal. Irgendwie liegt eine Leitung mit Phase in jedem Fall am Taster an. Dem Relais ist es auch egal, ob ich N oder L schalte, da die Relaisklemmen frei belegbar sind. Anhand des Shelly Schaltbildes sieht es aber so aus, als wäre das eine Ende der Spule mit der N Klemme des Schelly intern gebrückt. Anders kann das sonst auch nicht funktionieren. Mir ist nur nicht klar ob ich N und L einfach so austauschen kann, oder ob zwingen die Belegung so erfolgen muss, weil interne Bauteile oder die interen Anschaltung dagegen spricht. !!


    Hallo Paul.Kuepper,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Stromstoßschalter wurden oft mit N geschaltet weil (meist für Treppenhäuser) auch die Glimmlampe im Schalter damit versorgt wurde. Das soll nur ein Hinweis sein falls bei Dir auch Glimmlampen in den Tastern verbaut sind. Dann würde der Shelly nämlich nicht ohne weitere Maßnahmen funktionieren.

    Man kann den Shelly (so wie es Olsche vorgeschlagen hat) auch "normal" anschließen und den "SW" mit dem "N" von den Tastern ansteuern.

    Genau so wurde es verkabelt ... mit jeweils einer Glimmlampe

    Die Phase, ankommen vom Relais auf den Taster und gehend vom Taster an N der jeweils darunter befindlichen Steckdose. Die Glimmlampe zwischen N und L aufgesteckt. UND alle Verbraucher sind Potenziallfrei, da separat versorgt !

    Was ist zu beachten, wegen der Glimmlampen ?

    Die habe ich nicht auf dem Schirm.

    Wenn es da Probleme mit gibt, dann habe ich die so oder so,

    egal wie ich Shelly schalte, ob mit N oder L :-)

    :):):?:

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute frisch einen Shelly 1 bekommen, den ich gegen ein Stromstoß Relais von (shupa - NFS-SS 110.230) austauschen wollte. Hier ist die Phase (L) auf A1 gelegt. Das anderen Ende der Spule A2 geht zu den Tastern. Dort wird dann gegen Null geschaltet. Anhand des Schaltplans liegt die Spule ( geschaltet über SW ) mit der anderen Seite an Null. Bei mir ist das aber genau anders herum. Ich habe irgendwo gelesen, das es ab der Version 3 auch möglich ist, die L und Anschlüsse auf dem Shelly 1 zu vertauschen. Somit würde am Eingang N die Dauerphase liegen, die ich am Anschluss SW abnehme und über die Taster gegen N schalte. Am Anschluss L müsste dann Null aufgelegt werden. Frage also - Kann ich L und N gegen einander tauschen?:/:/:/