VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich komme ja leider gar nicht auf den Shelly drauf, um das zu prüfen, ganze zu schweigen von Durchführung eines FW UpdateS. Er bricht die Installation ab.
Ich habe es eben mit einem neueren WLAN versucht (das Gäste-WLAN), jetzt ging es… Auch das vorherige WLAN war ein 2.4 GHz Netz, also echt seltsam.
Die anderen Shelly’s sind ja auch alle in dem "normalen" WLAN, aber nun ja.
-
Hallo,
zur Zeit versuche ich den Dimmer 2 zu installieren, leider bricht der Installationsprozess immer bei der Cloudeinbindung ab. Er wurde also gefunden, Verbindung hergestellt, nur die Cloudeinbindung ist nicht möglich. Ich solle es später versuchen. Danach bricht der Installationsvorgang erfolglos ab.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Viele Grüße
Jürgen
-
Ja, ich habe gesehen, dass ich aus Versehen die IP67 Variante verlinkt habe, die gibt es aber auch genau so als IP20 Version.
Die COB waren mit halt wegen des homogenerem Licht ins Auge gefallen.
Mit China Streifen möchte ich eigentlich nicht arbeiten, zum einen kann ich nicht nicht mehr so lange warten und zum anderen möchte ich da echt etwas zuverlässiges in der Decke haben.
-
Hallo,
ich habe vor, in meinem Wohn- Esszimmer mittels abgehängter Decke eine indirekte Beleuchtung installieren zu lassen.
Was haltet ihr von diesem Band:
https://shop.led-studien.de/de/led-kompone…utralweiss-ip67
Im Wohnzimmer benötige ich 20m, im Esszimmer 15m. Lässt sich das mit dem RGBW2 dimmen? Es geht wirklich nur ums dimmen, keine Farbtemperatur Regelung. (habe die RGB2 Teile schon da, sollte die Frage aufkommen, warum ich das nicht mit dem Dimmer2 machen möchte
)
Das weitere technische wie Netzteil etc. würde ich am Montag mit dem Shop besprechen.
-
ja, ich lasse es jetzt durch meinen Elektriker anschließen. Mal gespannt, woran es liegt, dass es jetzt nicht geklappt hat.
Ich werde berichten! 
-
Michael: habe ich eben gemacht, dann ging gar nichts. Sorry.
-
Sorry, dachte, ich hätte das Bild vorhin schon gepostet, war aber nur im Entwurf
-
Aber bitte nicht erschrecken! (Ich bin nämlich erschrocken, als ich das gesehen habe)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich habe den Einbau 1:1 nach diesem Video gemacht:
[media]https://youtu.be/6umR5KnTYSk[/media]
selbstverständlich habe ich den Stromstoßschalter dann entfernt, war ja auch Sinn der Sache. 
Ich habe den Rückbau zum Eltako wieder gemacht, jetzt geht wieder alles. Ich denke, somit kann auch ein Kabeltausch ausgeschlossen werden.
Dass der Shelly nur Strom bekommt bei gedrücktem Lichtschalter hat mich auch sehr irritiert.
Aber warum konnte ich den Schaltflächentyp nicht umstellen?
-
Hallo,
ich wollte heute meinen Stromstoßschalter im Treppenhaus durch einen Shelly 1 ersetzen, leider ohne Erfolg.
Nach dem Anschluß bekam der Shelly offensichtlich nur solange Strom, solange ich den Taster gedrückt hatte. Habe ihn dann in der Zeit im WLAN angemeldet und wollte dann den Schaltflächentyp auf Momentary stellen. Dabei kam die Fehlermeldung, dass der Typ nicht geändert werden konnte.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Jürgen