Beiträge von tomg1970

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ja, bei allen drei jeweils den Pairing Prozess durchführen.

    Hat geklappt. Danke Dir

    Jetzt ist es aber so, dass 1 Thermostat anscheinend das BLU Gateway nicht erreicht, weil ja die plus-Aktoren ja nicht als BLU Gate agieren .... wie kann ich ein TRV von diesem BLU Gateway abmelden und an ein neues wieder anmelden

    ... und wie kann dann aber trotzdem die Türerkennung mit dem DW genutzt werden?
    Oder ist da dann einfach die Steuerung des DW mit HomeAssistsant die bessere Wahl?

    Das heißt ich muss an allen 3 TRV in gewohnter Weise (wie bei einem TRV) das gleiche DW und das gleiche H&T anmelden?

    Hallo, ich habe einen grossen Raum mit 3x Shelly BLU TRV gen3 an einem BLU Gateway.
    Wie kann ich den in der Mitte befindlichen BLU H&T gen3 als Raumsensor verwenden?
    Die Thermostate sollen alle gleichzeitg die Soll-Wert Temperatur ändern.

    Wie binde ich aber das HT ein?
    Wie binde ich ein DW an der Terrassentüre ein, so dass dieses die 3 TRV beim öffnen absenkt?

    Grüsse

    TOM

    Ja, die Geschichte geht weiter. Nachdem dem Tipp von apreick habe ich nun das Ersate TRV per ZHA eingebunden. Soweit ok, wenn es auch ziemlich lange dauert bis die Integration durch ist.
    Das Problem mit dem zweiten TRV ist, dass es immer wieder das gleiche TRV findet, obwohl ich ein anderes, zweites TRV verwende. Ich habe es also noch nicht geschafft, zwei TRVs zu lernen. Auf dem Display erscheint manchmal „ZbE“ + „Zb0“ + „ZbI“ oder „no“. Nach mehreren Versuchen wird dann das erste TRV wieder als in HomeAssistant ZHA programmiert angezeigt.
    Die MQTT-Variante funktioniert leider nur bedingt gut.

    Du hast doch HA, dann kannst du dich doch dort austoben 😃

    Also DW in HA einbinden und dann deine gewünschte Automation erstellen

    Der TRV BLU kann übrigens auch über ZHA in HA eingebunden werden (allerdings nicht die Ventilposition)

    Danke dir für die Rückmeldung.
    Ok das mit dem ZHA wusste ich noch nicht. Ist das TRV dann aber trotzdem über die Shelly APP auch erreichbar?
    Denn die mqtt Integration ist nicht wirklich hilfreich und zickt.

    Wg. dem DW nochmal: Ja in HA ist das kein Thema, aber wie muss ich das machen, dass eben die Shelly App nicht eingreift?
    Zudem komme ich an sehr wenige Daten in HA ran - wie zb die Zeitprofile - wenn ich diese vorübergehend deaktivieren möchte... uvm

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Heizung auf Shelly BLU umzustellen.
    Dafür verwende ich die BLU TRV, DW und HT.

    Eine einfache Integration des TRV nach HA ist bisher noch nicht möglich. Über MQTT habe ich zumindest ein `climate` im HA erzeugen können.
    Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die Fenstersteuerung mit dem DW optimieren kann. Wenn ich das richtig verstehe, macht Shelly beim öffnen des Fenster das sofort auf 8 Grad (so wie eben eingestellt) und nach eingestellter Zeit wieder auf die voreingestellte Temperatur? ???

    Das ist natürlich zb für eine Terrassentüre absolut sinnfrei - ein Thermostat die ganze Zeit rauf und runter zu fahren, wenn man nur kurz die Terrassentüre öffnet um raus zu gehen.
    Bisher habe ich das so geregelt, dass erst nach 2 Minuten die Temperatur abgesenkt wird. Auch beim hochfahren auf die Heiztemperatur hatte ich eine Verzögerung.

    Wie kann ich das aber nun mit dem BLU DW realisieren? ... weil ja sofort das DW im Shelly greift.

    Insgesamt ist mir einfach noch nicht klar, wie ich die Steuerung der Heizkörperthermostate flexibler gestalten könnte?
    Zeitpläne temporär deaktivieren? TRV komplett aus ? Urlaub? Wechselschicht?

    Die Zeitprofile in der Shelly App sind mit sehr wenig "Liebe" zum Detail von Shelly umgesetzt? Sehr wenig Innovation - umständlich - unübersichtlich und nicht einmal eine Sortierung ist möglich? Da hoffe ich ja, dass sich Shelly noch was einfallen lässt?


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Über MQTT habe ich zumindest das Thermostat integrieren können.

    Das geht aber nur mit dem Eintrag in der configurations.yaml


    Ja da hast du Recht. Ist eigentlich total verwirrend. Es gibt ja sogar den Menüpunkt Thermostate.
    Weißt du zufällig wie ich das TRV selber nach HA bekomme. Unter der IP Adresse des BLU Gateways,

    Im BThome zeigt er mir wohl die ganzen HT´s an die noch in der Schachtel OVP sind.
    Ist das hier das TRV?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    OK, mal schauen wie das alles in HomeAssistant so wird. Die DW sind noch nicht da, aber ich sehe schon, dass

    anscheinend, das TRV ohne Verzögerung bei offnen Fenster runter geregelt wird. Was natürlich bei

    einer Terassentüre auf die Batterie geht. Da ist die Frage ob ich die DW Steuerung kpl. HA übernehmen lassen kann?

    Mit der Zeitsteuerung gewinnt Shelly auch keinen Innovations- und Schönheitspreis. Wenn schon so eine umständliche

    Eingabe, wäre wenigstens eine Sortiermöglichkeit eine gute Sache.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider ist es meines Wissenstand aktuell so.

    Ob sich da nochmal was ändert oder geplant ist mit den Plus Geräten das hinzubekommen weiß ich nicht.

    OK danke dir für die Info. Schade dass es so ist.

    Muss/soll man dann die zu.TRV gehörigen HT/DW auch an dem Gateway anbinden oder woher weiss das TRV sonst wonach er sich richten soll?

    Weil die HT kann man ja auch über einen plus im Raum abmelden?

    Ist es dann auch möglich, ein Gateway für zwei aneinander liegenden Räumen zu nutzen, dass aber trotzdem dann den richtigen Raum Zuordnen zu können?

    Ja meine Kaufentscheidung war auch für Shelly gefallen, weil ich in jeden Raum schon BLE per Plus Geräte habe, die ich auch in Home Assistant einsetze. Somit war es praktisch, dass ich die TRV dort anmelden könnte.
    Die HT gehen ja? Und die TRV brauchen nochmal ein Gateway - das ist wirklich übel und macht keinen Sinn, nochmal in jedem Raum ein extra Gateway einzusetzen.
    Aber ich glaube wenn MIHO das sagt, wird das so sein

    Du musst das mitgelieferte Blu Gateway Gen 3 verwenden, und diesen in die App hinzufügen.

    Dann sollte auch das mit dem Blu TRV passen.

    Über ein Plus Gerät geht das für den Blu TRV nicht.

    Das heißt ich muss trotz Bluetooth in jedem Raum dur Plus Geräte trotzdem, die Blu Gateways zusätzlich verwenden? Ist das nur zum anlernen oder dauerhaft?

    Hallo ich habe ein Problem meine BLU TRV gen3 korrekt die Gelee App zu bekommen.

    Das TRV wird mir nicht im hinzufügen Menü angezeigt.

    Die HT/DW könnte ich hinzufügen. Ich möchte diese über einen 1plus abmelden.

    Anders gefragt wie ist die genaue vorgehensweise wie ich die Kombination aus TRV, HT und DW korrekt in die Shelly App bekomme.