Beiträge von pustelbaer

    Aufgrund eines Defekts habe ich meinen Shelly Dimmer durch einen Gen3 ersetzt. Mit diesem habe ich jetzt ein Problem, das mit dem alten Dimmer nicht aufgetreten ist. Die Beschaltung ist gleich geblieben: Der Dimmer treibt 10 Phillips LED-Strahler je 8W. Eingangsseitig sind 3 parallelgeschaltete Taster angeschlossen. Wenn ich mit einem der Taster (oder über die App) das Licht einschalte, rampt der Dimmer das Licht hoch, schaltet dann aber sofort wieder ab. Das Das passiert aber nicht jedes Mal. Manchmal bleibt das Licht auch an. Das Problem tritt unabhängig von der vorher eingestellten Dimmlevel. EIngestellt habe ich Min/Max Brightness 1...90% und Min. Brighhtness on Toggle 3%. Firmware habe ich von latest release auf latest beta aktualisiert. Ohne Änderung.

    Kennt jemand das Problem? Sollte ich den Gen3 lieber wieder gegen ein altes Modell umtauschen?

    Thank you! That gives us a direction for reproducing such a failure. So far there was not a mention of the authentication.

    after some more tests I can say quite sure that the error is related to the http authentication. I removed the password from the ioBroker adapter, so that the adapter tries the http login only once after it is started. In this case the MQTT connection is alive and working without the http requests. Setting the switch states and querying of the values like the power consumption is still possible from my java scripts. So far, not one crash/reboot has occurred on my Shelly with this configuration.

    Auf mein eröffnetes Tiicket beim Shelly Support habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Das ist sehr enttäuschend.

    Inzwischen habe ich weiter getestet und bin zu folgender Erkenntnis gelangt:

    1. Die aktuelle Beta-Firmware bringt keine Verbesserung bezüglich der Abstürze.

    2. Ist die ioBroker Adapter-Instanz deaktiviert, treten keine Abstürze auf. Dabei spielt es keine Rolle ob im Shelly MQTT aktiviert ist oder nicht.

    3. Aktiviere ich den ioBroker Adapter (der Shelly zeigt dann bei MQTT den Status "verbunden" an), treten wieder Abstürze auf. Dabei scheint das im ioBroker Adapter eingestellte HTTP Polling-Intervall eine wesentliche Rolle zu spielen. Mit dem Standardintervall von 5s habe ich mind. zwei Abstürze am Tag. Erhöhe ich das Intervall dauert es länger. Mit der maximal möglichen Intervallzeit von 86400s läuft der Shelly jetzt seit drei Tagen stabil.

    Ich vermute das die Abstürze beim HTTP Polling auftreten. Hier scheint der Adapter turnusmässig ein Login am Shelly durchzuführen. Evtl. kommt es hier zu einm Überlauf oder der Shelly hat ein Memory Leak, etc. Es könnte aber auch mit dem anschliessenden http-Request zusammen hängen.

    ok, I opened a ticket.

    In the meantime I've installed the latest firmware 0.10.2-beta2 and disabled MQTT. With this configuration the Shelly was running today without any issue.

    I'll let running it another day to confirm before I enable MQTT again.

    Hello,

    I have the same problem with my Pro 4PM and found this thread. On my device only WLAN is activated and MQTT configured for ioBroker communication. The Shelly seems to reboot after a few hours of operation. At least it looks like a reboot, because I find the 2 channels that should be switched on, in the off state. This makes the Shelly completely unusable for my application.

    Is a fix expected within the next 2 weeks? Otherwise I would have to use another switching device.