Die Sortierung passt soweit, das habe ich geprüft bzw. entsprechend formatiert/sortiert. Die Einträge in der CSV werden minütlich geschrieben. In dem genannten Zeitraum passen alle Einträge bis 6:oo Uhr, der nächste Eintrag ist dann um 11:57 Uhr. Einen Stromausfall gab es in dem Zeitraum nicht, sodass der Shelly aus gewesen wäre.
Beiträge von Ganner
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo zusammen,
ich betriebe seit ca. 2 Wochen einen Shelly Pro 3EM (120A) FW 1.08. Via ioBroker schreibe ich mir verschiedene Daten in eine InfluxDB und visualisiere sie mit Grafana.
Bis auf 2-3% Abweichung negativ zu meinem alten Ferraris-Zähler läuft der Shelly auch zuverlässig.
Nun zu meinem Problem,
gestern hab ich in meinen Energiemonitor geschaut und mir kam der Gesamtverbrauch recht niedrig vor. Nach kurzer Analyse stellte sich raus das von morgens 6.oo Uhr bis 11:56 Uhr keine Messwerte geschrieben wurden.
Ich dachte es liegt an ioBroker/Influx/Grafana, also habe ich mir die die CSV vom Shelly direkt gezogen und ausgewertet, dort zeigt sich aber leider das gleiche Phänomen. Im angegeben Zeitraum wurde auch keine Einträge in die CSV Datei vorgenommen. Die Einträge im Angegeben Zeitraum fehlen komplett. Der Zeitstempel macht um 6.oo Uhr einen Sprung auf 11:56 Uhr. Somit muss das Problem also beim Shelly direkt liegen.
Hat jemand schonmal solch ein Verhalten beobachtet?
-
Hallo,
ich nutze den Pro3 EM mit der FW 1.08 ->ioBroker->InfluxDB->Grafana.
Die MQTT Einstellungen sind bei mir alle an
Enable MQTT Control = an
Enable RPC over MQTT = an
RPC status notifications over MQTT = an
Generic status update over MQTT = an
Der Shelly Adapter im ioBroker greift auf "total_act" zu und schreibt dies in einen Datenpunkt. Hier liegt der Gesamtverbrauch über die komplette Zeit und alle Phasen.
Das habe ich in der API Dokumentation gefunden: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/0.14/Comp…s/EMData#status
In Grafana habe ich dann über die spread function Tabellen erstellt welche die Verbräuche nach Tag/Woche/Monat darstellen.