könnte Auch funktionieren (ohne Garantie)
Offizielle einer dieser Geräte installieren, dann zu tasmota und dann von vorne.
Ist halt ungetestet und weiß nicht was passiert.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
könnte Auch funktionieren (ohne Garantie)
Offizielle einer dieser Geräte installieren, dann zu tasmota und dann von vorne.
Ist halt ungetestet und weiß nicht was passiert.
also wenn ich alles richtig verstehe musst du erst mal eine tasmota Firmware installieren die bei 0×7000 beginnt, das wären dann eine dieser
Shelly Plug S, Shelly RGBW2, Shelly Dimmer 1, Shelly Dimmer 2, Shelly Bulb, Shelly Vintage, Shelly Plug US, Shelly H&T, Shelly Duo, Shelly Plug 2
Wenn kein eigenes WLAN kommt:
Da die Wifi Einstellungen fehlen musst du ein Netzwerk einrichten mit folgenden Daten
Dann sollte sich das Gerät mit diesem verbinden und als natürlich falsches Preis geben, dann musst du von vorne beginnen
Öhm ja weil ich gedanklich noch in dem Modus war ? nun da muss ich selbst mal schauen
Also da steht nun nichts dazu, aber so wie es da steht hast erst mal Glück das dein Gerät noch läuft und nicht geflasht werden konnte.
Ich selbst würde nun folgende Variante anstreben.
1. Versuchen das andere zu installieren
(Risiko das Gerät nicht mehr funktioniert)
2. Es mit FTDI flashen
3. Eventuell so lassen und den Entwickler um Hilfe bitten, dann erst weiter machen.
aufgrund der Fragen die öfter auftauchen hier mal eine Anleitung.
Als erstes müsst ihr in der Konsole
Setoption78 1
Eingeben damit andere Firmwares akzeptiert werden.
Danach installiert ihr die minimal.bin
Zu finden hier:
direkt der Link zur minimal.bin
Diesen tragt ihr hier ein
Nachdem das Update gestartet wurde dauert es einen Moment bis das Gerät neu gestartet ist. Wenn es erfolgreich war seht ihr oben auf der Seite folgende Meldung:
Nun nochmal bei der Konsole
Setoption78 1
Eingeben
Danach auf folgender Seite die passende x2mg wählen und installieren.
(Beachtet den Bootloader)
0x1000 für Shelly 1, Shelly 1L, Shelly 1PM, Shelly 2, Shelly 2.5, Shelly Uni, Shelly i3, and Shelly EM
Angehangen (mgos512k.zip) da die Seite offline ist.
0x7000 für Shelly Plug S¹, Shelly RGBW2, Shelly Dimmer 1, Shelly Dimmer 2*, Shelly Bulb, Shelly Vintage, Shelly Plug US¹, Shelly H&T, Shelly Duo, Shelly Plug 2¹
*soll zu Zeit nicht funktionieren und hinterher nur eine Übersicht der Dateien ausgeben.
¹ kommt die Meldung: -12 Write failed
Angehangen (mgos512k.zip) da die Seite offline ist.
Auch dieses über die interne Update Funktion allerdings diesmal über die Upload Funktion:
Danach seht ihr ein Netzwerk mit folgenden Namen:
Ladet euch die aktuelle Firmware für euer Gerät hier runter:
*es darf nicht die Beta Version sein
oder aus dem Firmware Archiv eine passende.
Nun braucht ihr einen Computer der Curl unterstützt, verbindet euch mit dem WLAN des Shelly's
Und gebt folgendes in die Curl Befehlszeile ein:
curl -i -F filedata=@./fw.zip http://10.42.42.44/update
Danach sieht es so aus:
Danach ist der shelly wieder mit seinem WLAN erreichbar
Nun in die App aufnehmen wie gewohnt.
Es erscheint die Meldung das dein Gerät ein Update Brauch, bei diesem hängt sich der shelly auf und muss erst mal ein Reset erhalten.
Danach erscheint er mit einem neuen WLAN:
diesmal mit diesem Verbinden und die Zugangsdaten dort im WebUi eintragen.
Danach die App öffnen, der shelly ist nun zu finden dort wo er vorher war.
Nun könnt ihr noch ein Update machen da die aktuelle Version folgende ist:
Nachdem das geschehen ist, freuen das es geschafft ist und der shelly mit original Firmware wieder da ist ?
? now I have to flash it with an FTDI because the update to tasmota failed and it isn't reachable anymore
Give me a bit time, I will now flash a shelly1 with tasmota and back.
I'll make than a tutorial, because you aren't the first one with this. After all I send you the link
try it without the @ I'm not sure if it have to be there or not.
Please do it from your PC.
Download the firmware here
http://shelly-api-eu.shelly.cloud/firmware/SHSW-1.zip
Connect your PC with the Mg network.
Open curl (by windows cmd, linux direct)
Enter the curl command.
Now should the device updating and coming back with the standard shelly ap.
1. Depends on the lamps, when it are the same (and the maximum watt for the dimmer isn't reached) than you can use one, otherwise for each lamp one.
2+3 No you can't use any other dimmer.
Only regular switches and push buttons are possible.
Würde den Schalter auf detached stellen
Dann über actions arbeiten
Button on URL
http://localhost/relay/0?turn=on
Bei Button off
http://localhost/relay/0?turn=on&timer=x
X = deine gewünschte Zeit
Damit habe ich bisher keine Probleme, bei mir sind auch nur die Test Geräte auf neuster Firmware.
Ansonsten ist alles unter 1.9
http://[Shelly-IP]/settings/relay/0?schedule=true
http://[Shelly-IP]/settings/relay/0?schedule=false
With this you can de/activate the schedule per actions
Ich sage mal so, die app ist gut gedacht, aber um ehrlich zu sein schlecht gemacht.
Habe Geräte mit Alter und neuer Firmware.
Die älteren sind immer in der app die neuen fliegen raus (als offline) sind aber trotzdem zu jeder Zeit über WebUi erreichbar.
Da scheint mir mehr programmier technisch etwas schief zu laufen.
Gestern erst als Beispiel Eine bulb musste Update erhalten damit sie in der app online bleibt, war kurz drin, dann Raus dann wieder da usw... ich vermeide die app wenn es geht.
Die Geräte selbst laufen aber tadellos, deshalb bin ich und bleibe ich auch Fan von Shelly
yes this step was right, the x2mg is the file which can be choosen on the page, and when this is installed you see the mg-xxxx network.
I'm not sure if the @ have to be removed.
Download the firmware from the official site, perhaps the recovery bin doesn't work in this way.
And which program you are using there?
I have done this at an windows PC.
when you have a mg-xxxx network
Than you haven't installed the stock firmware.
You had a mistake in the curl command, go back to this step
Curl:
curl -i -F filedata=@./fw.zip http://10.42.42.44/update
ja und die device ID, war auch Neugier ?
Sollte nun keine Aufforderung werden.