your screenshots what you have posted in your first command
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
selbst zusammen suchen ?
Also ich hab mir die settings angeschaut und den http Befehl selbst zusammen gestellt
-
have you tried to switch the stripes, only for testing if the stripe is the problem or something other?
-
Sorry my mistake, give me a moment I have to search something, perhaps there is a way.
I can't find a way, every time is one wire missing.
Only way is changing it two shelly1.
And reconnect the wires to another schematic.
-
Möchtest du die ändern oder wie soll ich das nun verstehen?
Wenn ja müsste es mit dem
Klappen, halt die 0 durch das gewünschte ändern
-
also ich sehe zwei Dinge für sleep
Einmal time und einmal Mode
Da müsste man prüfen welches relevant ist.
Bei Mode stehen jetzt 60 Sekunden?
Für time wäre es wohl
http://ip/settings?sleep_time=0
Und für motion operating mode müsste es
http://ip/settings?motion_operating_mode=0
Sein
Ich schau aber nochmal ob ich andere Infos in der api finde
Noch nichts drin ?
-
Schick mir mal bitte ip/settings und ip/status ich schau was ich machen/finden kann
-
habe folgendes gefunden, was dir hilft musst du aber versuchen
1.
Zitat2.
ZitatDoch, darüber gibt es eine Möglichkeit das Relais zum "Schweigen" zu bringen.
Hat aber den Nachteil, dass bei MQTT Ausfall das Relais doch wieder schaltet.
Andere Möglichkeit -> Stichwort: virtuelles Relais
Dem Schalter 1 wird ein GPIO mit Relay1 zugeordnet,
mit dem das eingebaute Relais NICHT verbunden ist.
Relay2 wird mit dem tatsächlich vorhandenen Relais verknüpft,
das kann dann immer noch per WebUI ein/aus-geschaltet werden, falls gewünscht.
Dafür wird einfach das Shelly1 Template geändert z.B.:
{"NAME":"ShellyFB","GPIO":[0,0,0,0,22,82,0,0,0,0,21,0,0],"FLAG":0,"BASE":46}
Damit schaltet dann das Relais nicht mehr mit dem Schalter und kann in ioBroker
über Power1/Switch1 oder in Tasmota über WebSend mit Rule weiter verknüpft werden.
'Immer AN' vom Relais wäre für mich unnötiger Stromverbrauch (~0,3W),
Lampendraht auf L klemmen...
-
Schau dir mal den reed Kontakt an ob dieser richtig arbeitet, eventuell ist da etwas
-
yes use button type edge
-
can you please upload your pictures here, that were can see them?
Thank you
-
best wil be when you look into the description from the amplifier, there are many different types
-
da ich keinen eigenen habe kann ich nicht schauen wie der Aufbau ist oder testen, aber wenn ich http://ip/settings bekomme kann ich helfen daraus etwas abzuleiten.
Muss nur zusätzlich wissen was geändert werden soll
-
-
@orkus das sollte dich aber nicht ärgern.
Nur ist eine generelle Warnung vor dem Update auch nicht zu unterschätzen.
Es kann genauso gut Zufall gewesen sein und er wäre demnächst mit der alten Firmware kaputt gegangen.
Und bevor diese Firmware kam sind einige den Hitze Tod gestorben.
Soll nicht heißen das bei dir alles falsch gelaufen ist, es ist ja in der Prüfung, aber deshalb meldet man so etwas auch erstmal an den Entwickler und nicht in einem Forum.
-
Zitat
Dear Sir/Madam,
Thank you for reaching out!
We encountered the same issue. The problem will be reported to our developers and they will investigate the case.
You can expect a solution asap.
Have a nice day
Weißt Bescheid ?
-
ja 192.168.4.1 glaube war es
Du müsstest im Router dann ein Gerät sehen (wenn da dieses Netzwerk eingerichtet ist)
-
? ich muss auch schauen.
Aber wenn du das gemacht hast ist nun die Frage ob er in diesem WLAN auftaucht
-
Wenn kein eigenes WLAN kommt:
Da die Wifi Einstellungen fehlen musst du ein Netzwerk einrichten mit folgenden Daten
Code backup WIFI with SSID mgos-recover and password RJoPuKC3u5 -