ist schon länger her, kann Es morgen aber mal mit neuer Firmware versuchen, es lief aber mal genau so.
Wie gesagt jedes Einschalten, also Taster an oder BWM an (aus zählt da nicht) hat ihn zurück gesetzt.
Danke erstmal für die Rückmeldung
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ist schon länger her, kann Es morgen aber mal mit neuer Firmware versuchen, es lief aber mal genau so.
Wie gesagt jedes Einschalten, also Taster an oder BWM an (aus zählt da nicht) hat ihn zurück gesetzt.
Danke erstmal für die Rückmeldung
da hätte auch activation switch seinen Dienst erfüllt (jedes Einschalten) triggert die Zeit neu
Aber Hauptsache ist das es läuft 👍
du hast einen normalen shelly 1 das x1 steht nur für die Anzahl, denn es gibt auch zweier Packs.
Am besten mal etwas stöbern und die Anschluss schemen anschauen, danach dürfte einiges klarer sein
beim Anschluss Strom getrennt?
Also z.B. 0,5s Schalter geschlossen
Wimre 0,8 Minimum, ist immerhin ein mechanisches Relais welches schaltet.
230V in diesem Fall in Ordnung und wäre eine Versorgung mit 12V besser?
Kommt auf das "Gerät" an, aber bei der Frage vermute ich eines was mit klein Spannung arbeitet, also wahrscheinlich besser auch diese zu verwenden.
ja man kann ihn mit Birnen kalibrieren, ab einer Version brauch er aber zwingend eine Verbrauchsmessung zum Arbeiten sonst schaltet er ab.
Du könntest es also versuchen, aber wie gut oder schlecht es läuft kann dir keiner genau sagen.
Aber empfohlen wird trotzdem pro Rollo einen 2.5 gibt mehr Individualität für jedes Rollo und der 2.5 ist auch nicht teuerer als eine Trennrelais.
das kann aber normal nicht über ein normales Update passiert sein, da die Firmware prüft welche installiert ist, also wie hast du das geschafft?
Würde sagen mach es genauso nur mit der richtigen.
thissiac ich sehe du hast einen motion mit dem + am Ende, da gibt es wohl Probleme, eben woanders gelesen, du musst ein Ticket eröffnen mit paar Daten, kann sein das deiner dann getauscht wird. Ich such das Thema eben raus.
Hier:
Nach Kontakt zum Shelly Support ist in meinem Fall bestätigt dass beide Motion mit einer fehlerhaften Firmware ausgeliefert worden sind und zurück müssen.
Falls noch jemand die master@36b0b4c9+ Firmware installiert hat welche Probleme bereitet (kein Update möglich), soll er sich direkt an den Support wenden mit dem Output von http://deviceIP/status and http://deviceIP/settings. Dort wird dann entschieden ob das Gerät ausgetauscht werden muss
Christoph75 in welchem Modus hast du ihn? War er bei der Einbindung schon in diesen?
Bei mir Half dies:
Gerät aus cloud entfernen (komplett)
Aus der app löschen
Cache leeren
Gerät reset durchführen
Neu in app einloggen
Gerät wieder einbinden
Ich weiß nicht ob es hilft und wie du es genau gemacht hast, hatte es aber auch schon bei 2,5 und rgbw.
Bei mir Half es.
Das Gerät aus der cloud entfernen (komplett)
Aus der app löschen.
Cache geleert
Reset durchgeführt
In der app neu eingeloggt
Gerät neu eingebunden
Danach lief es fehlerfrei
Weniger bekannt, 5x Sicherung an und aus, das ist ein Soft Reset, danach erscheint ein ap für glaube 3 Minuten und danach geht er zurück zu seinen jetzigen Einstellungen
Hab mal etwas geschaut hast du die stm32 Firmware installiert?
Die soll für diesen Bereich nötig sein.
Bin zu doof und finde die Funktion des sichtbar machens nicht.
oben auf die 3 Striche, Bleistift , dann Bleistift hinter dem Gerät und bearbeiten.
Hast du dich mal etwas umgeschaut und die anderen Themen gelesen sowie die Anschluss schemen angeschaut?
Weil es ist immer das selbe Prinzip.
Nur die Nummern/ Buchstaben unterscheiden sich.
schau mal auf dem WebUi ob da die cloud aktiviert ist, wenn ja da einmal deaktivieren und dann nochmal versuchen
wenn nur an und aus würde doch sogar ein i3 reichen, musst dir nur merken wo was ist.
Am besten du schaust ihn dir mal an.