VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
I have now looked with an computer and when you set an % than is it controlled with this
POST link: https://[server location link]/device/relay/roller/settings/toposkey
Keys:
pos=[value]
id=[deviceID] - you can check the channel from Settings->Device information
auth_key=[auth_key]
Where:
pos value: 0-100
deviceID: device id which you want to control. You can copy it from Settings -> Device info auth_key: The key which you copy paste from your account.
So I think any device will be triggered self.
Open and close shows the bulk_control link
So sorry I can't find the way right now with one device in roller mode
-
Kannst du mal die Bezeichnung von dem sagen den du hast oder aber die Rückseite zeigen, habe leider verschiedene gefunden
-
werde ich in der Anleitung aufnehmen das es nicht die Beta sein darf
-
Mhm vielleicht liegt es an der Beta die du nutzt.
Nimm mal die 1.9.4
http://shelly-api-eu.shelly.cloud/firmware/SHSW-1.zip
-
mhm wenn es mal funktioniert hat dann würde ich erstmal in alexa den skill deaktivieren und wieder aktivieren, manchmal hängt da was.
Ansonsten mal deine Szene und Einstellungen zeigen, vielleicht sieht man dann etwas
-
ist ja gleich nebenan 🤪
Ne komme aus dem Kreis Recklinghausen, NRW , Deutschland.
Ich glaub der Versand ist dann teurer als wenn du ihn weg tust 🤐
-
Mir würde nur eine Lösung einfallen wo man einen zusätzlichen Shelly1 verwendet und die Leitung zum I3 kappt wenn der plug an oder aus geht.
Müsste nochmal genau lesen wie es jetzt umgesetzt ist.
Dann könnte der i3 aber nicht erneut den Befehl senden.
Und der Shelly1 wird dann per schedule immer um die Uhrzeit X neu eingeschaltet so das er für den Tag wieder 1x an sein kann.
-
Danke, diesen Monat nicht mehr habe schon andere Shelly Geräte gekauft.
Aber wenn du aus der Nähe kommst leihe ich ihn mir und schaue gerne ob es bei mir klappt.
-
Wer seinen RGBW2 zwischen Color und white Mode wechseln möchte, sollte dies übers WebUi (http://ip-RGBW2) machen.
Da es in der App öfter Probleme gibt.
Zusätzlich sollte hinter noch ein Werksreset gemacht werden, da es sonst auch zu Probleme kommt, app sowie Bedienungstechnisch.
-
FB.GM.1861
Bitte schön.
Kannst ja Rückmeldung geben sobald du mehr weißt
-
Perhaps I will test it this evening.
When you find a way before i answere, let me know it please
-
Etwas gewöhnungsbedürftig aber nutze diese hier (Android)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
ja, werksreset, ansonsten mal im Lexikon schauen.
Sorry muss wieder deswegen so kurz
-
nicht reboot, Reset -> mach das mal
-
Danke für diese Rückmeldung, habe letztens in einem englischen Thema gelesen das der
fibaro bypass 2
Besser sein soll.
Einfach mal in den Raum geworfen
-
Mit dem Handy muss ich es selbst mal versuchen, das war wie gesagt eine ungetestete Idee.
Nein nicht zwingend es geht auch OTA
(wenn alles richtig läuft 😄, kann auch mal schief gehen dann hilft nur noch der FTDI)
Für einen FTDI geht jeder PC
Mit der Auswahl von anderen Geräten kann ich dir nicht helfen, habe selbst nur shelly bisher.
Ja wenn er kein Internet hat kann er kein Update machen und auch keine cloud Verbindung haben.
Bevor der aber nur Rum liegt, vielleicht kommt wer aus der Nähe und kann helfen.
-
hattest du ihn vorher im Color Modus?
Hast du nach dem Wechsel auf white einen Reset gemacht?
-
Sorry for the late answere, have read it somewhere but don't know where.
No it isn't possible
You need a "normal" combination from L and N so only 110V for Brazil are possible.
-
Mhm ich würde vom Gedanken her sagen ja stimmt. Du müsstest es dann aber ehrlich gesagt versuchen und am besten Rückmeldung geben ob es so läuft.
Ich habe nicht die Möglichkeit es zu versuchen, da bei mir keine Rollos vorhanden sind und ich bei Test immer eine Lampe verwende.
-
FB.GM.1861 ich versuche gleich das Thema zu finden, aber melde dich mal per Ticket beim Support, die Firmware die bei dir drauf ist soll bei manchen Probleme machen, sie werden noch paar Infos benötigen.
Hier:
Nach Kontakt zum Shelly Support ist in meinem Fall bestätigt dass beide Motion mit einer fehlerhaften Firmware ausgeliefert worden sind und zurück müssen.
Falls noch jemand die master@36b0b4c9+ Firmware installiert hat welche Probleme bereitet (kein Update möglich), soll er sich direkt an den Support wenden mit dem Output von http://deviceIP/status and http://deviceIP/settings. Dort wird dann entschieden ob das Gerät ausgetauscht werden muss.