Ist der in der Cloud?
Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Alles gut, sowas ist wichtiger.
Dann gute Besserung allen
-
Dann wirst du nen Flasher haben, also einfach anschließen und damit machen.
-
Da in dem plus nen anderer Chip verbaut ist und die angehängten Dateien nicht dafür gemacht wurden wird das so nicht gehen.
Ob es eine gleiche Möglichkeit gibt kann ich auch nicht beantworten, müsste mich dazu erstmal schlau machen.
Die Option hier wurde auch nur Übersetzt und paar mehr Infos erweitert.
Edit: hab auf einer Seite nun gelesen das jemand erst Homekit installiert hat und dann damit zurück auf original ist.
-
Da habe ich nie nachgeschaut.
Hab auch ehrlich gesagt nicht mehrere Temperatur Sensoren an einem Addon.
-
mngsps moin wollte mal nachfragen ob du es getestet hast und es so läuft wie du es dir erhofft hast?
-
So ist erledigt, geht bestimmt auch schöner, aber Hauptsache die Funktion ist gegeben.
Was mir beim Testen aufgefallen ist, auf den Timer werden ca 3 Sekunden drauf gerechnet, warum kann ich dir nicht sagen, vielleicht liegt es an der Software version, hatte nun kein update gemacht.
änder nur die Zahl am Ende zu deiner gewünschten (in Sekunden) und würde mich freuen wenn eine Rückmeldung kommt
[script]Shelly.addEventHandler(function(e,result) [/script]
[script]{ if (e.info.event === "single_push") { [/script]
[script]Shelly.call("switch.getstatus", [/script]
[script]{ id: 0,}, [/script]
[script]function (result, error_code, error_message) [/script]
[script]{ if (result.output === false) { [/script]
[script]Shelly.call("Switch.set", {'id': 0, 'on': true, 'toggle_after': 30 , });}});}});[/script]
-
Ich weiß nicht, was bei den HTTP Shortcuts anders läuft
Hab es da exportiert und sieht dann so aus.
Hab aber sonst nicht wirklich damit gearbeitet, deshalb weiß ich nicht ob es so funktioniert.
-
Wenn bis morgen keiner geholfen hat versuche ich es mal Wenn ich Zeit hab.
-
Würde mal im entsprechenden Thema fragen ob es da noch andere Varianten gibt oder ein Ticket eröffnen.
eventuell musst vorher oder hinterher noch was machen, was mir aber nicht bekannt ist.
Aber nen Anfang hast ja schon.
-
Es gibt Apps die einen ftp Server bereitstellen können.
Würde mir so eine installieren.
Die Datei da drin freigeben und dann halt im Browser öffnen und den link kopieren.
Ob es so ohne geht, kann ich dir leider nicht sagen.
Aber was mir auffällt du hast zwei / vor ota
Edit und ggf muss dir ip vom Handy angegeben werden, also 33.2
Anstelle von file://
-
Früher gab es die minütliche speicherung in der Cloud nicht.
Das stimmt nicht.
Es gab dafür keine Grafik, aber das wurde nun seitens des Herstellers eingeschränkt/ geändert damit dafür bezahlt werden muss. Hier ein Beispiel dafür das man es Abfragen konnte, was nun so nicht mehr geht
BeitragRE: Shelly Konsum per API exportieren
(Zitat von horkatz)
Nicht ganz richtig. Es ist auch eine Abfrage möglich, um minütliche Werte für eine Stunde abzurufen:
https://[cloud_url]/statistics/relay/consumption?id=[device_id]&channel=[device_channel]&date_range=hour&date_from=2021-09-09%2007:00:00&date_to=2021-09-09%2008:00:00
Liefert hier Werte für jede Minute in der Zeit von 7 bis 8 Uhrmaximal kann man hier einen Zeitraum von einer Stunde pro Aufruf abrufen. Mit nem Skript kann man dies aber auch für einen Tag leicht automatisieren.
…digaus27. September 2021 um 12:44 Von daher sollen die nicht weiter behaupten sie würden nicht einschränken.
-
Das Beispiel funktioniert bei mir mit allen Geräten, dein Fehler sagt aus das die Geräte ID nicht passt.
Aber wie du abfragst war auch nicht korrekt.
Deshalb hatte ich nur die funktionierende Variante geschickt.
Wenn das nichts ändert, auf Fehler in der ID prüfen oder mal ob http/s passt.
-
-
-
PitchControl hab jetzt eine Szene getestet, die läuft noch
-
Mag nur ein Gedanke äußern.
Wenn die Daten regelmäßig in der Cloud aktualisiert werden (kann auf Grund von Fehlen des Gerätes nicht überprüfen)
Dann könnte man das per Script machen.
Wäre dann ganz einfach, status Abfragen, wert filtern und bei unterschreiten Szene/Mail oder Benachrichtigung per xyz machen.
Wahrscheinlich geht's auch wenn der Wert älter als x Tage, dazu müsste man aber mal die Daten sehen die in der Cloud abgelegt sind.
-
Zu aller erst, das ist auch schon häufiger geklärt worden.
Alarme werden wie Szene behandelt.
Der Weg zum de-/aktivieren auch schon öfter genannt.
Aber hier nochmal.
Per http post (geht also auch per Script oder im Broker selbst)
Die URL zum aufrufen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Im Body
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. auth_key muss deinen enthalten, aufm Bild ist einfach nen Platzhalter
Id wie bei Szenen im Browser zu sehen (am Ende der URL)
Oder alternativ durch das Szenen Abfragen und raus suchen.
Enabled
true = aktiviert
false = deaktiviert
-
Richtig.
Wenn es einfacher für dich ist erstell Szenen in der Vergangenheit und starte die per manual_run
Das ist nur ein http get Befehl (eine URL ohne body Informationen)*
-
Gruppen schalten ist etwas anders.
Man kann einmal über
gehen da reicht es wenn dies im Body enthalten ist.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. (waren shelly1 gen1)
Und dann kann man eine Gruppe noch mit
schalten
Hier unterscheidet sich der Body, denn er muss mehr Daten enthalten, sonst funktioniert es nicht.
Hier das Beispiel noch dazu
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.