VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
1. Stimmt habe ich nicht, trotzdem gibt es keine aktuelle, habe es auf einen anderen Weg raus gefunden, welchen ich hier aber nicht öffentlich machen werde, da man sonst auch Unfug treiben könnte.
2. Ich habe es nur für den Shelly 1 getestet.
Denke aber das es logischerweise bei Relais entsprechend ist des Typs.
3. Könnte sein das nun Relais und light zusammen gehen, Könnte ich heute abend testen.
-
Also im Grunde gibt es hier kein Problem.
Du stellst keinen Schalter Typ ein sondern lediglich das Icon welches in der App angezeigt wird.
Da du es aber mit OH realisieren willst musst du den Zustand des Schalters auswerten und dir dort entsprechend Icons wählen.
Aber da kann ich dir nicht helfen.
-
kingof7eleven und wenn du dir die PDF anschaust, wirst du feststellen das diese nicht mehr aktuell ist, da die nötigen Daten nicht drin stehen. Ist somit nur bedingt nutzbar.
-
Ist es gewollt das er kein kleines Kästchen nach dem draufklicken anzeigt, bei dem alle Werte untereinander stehen ? In der http App macht er dass wenn ich drauf klicken.
Nein, eigentlich sollte es dort auch angezeigt werden, macht er bei mir auch.
Eventuell ist es ein Bug, da könnte der Entwickler helfen, wenn man im das berichtet.
Ich wusste nicht welcher Sensor wo ist, deshalb die Namen so gewählt das du die nötigen Daten richtig setzt und dadurch die Werte passen 😁
Was für ein Handy und welche Android Version hast du?
Vielleicht finden wir das Problem ja.
Erkläre dir nachher genau was wofür ist.
Edit: Welche Version hast du von der App installiert? Weil ich habe die beta drauf.
-
App öffnen, 3 Striche oben rechts, user settings, security, authorisation cloud key, get key
Dann erscheint der auth_key und da drunter der server
-
So mal die Backup Datei
Nur ganz kurz erklärt
Die URL Adressen bei Temperatur Pool und Solar muss angepasst werden
NUM durch die eigene Server Nummer ersetzen
DEVICE durch die ID des Gerätes ersetzen
In den Variabeln die auth_key mit dem eigenen Key befüllen
Start als Widget auf den Bildschirm tun und klicken.
Wenn ein Sensor nicht passt (vor und Rücklauf dann müssen diese eben angepasst werden)
-
Ich wunder mich auch, dass hier eigentlich keine "Musterlösung" gibt, wir sprechen ja von einer standardisierten Steuerungseinheit
Dazu muss ich mich äußern.
Sowas gibt es nicht , weil wir uns nun nicht hinsetzen und alle Beschreibungen lesen, prüfen ob die Anschlüsse passen, jemanden suchen der eines davon hat, ihn messen und testen lassen und am Ende es für alle fertig machen.
Wie du selbst feststellen musst scheint es ja trotzdem Unterschiede zu geben.
Und wir werden nicht die Verantwortung für alle Platinen/ Schaltungen übernehmen.
sondern stehen nur mit Rat zur Seite wenn wir gefragt werden.
Außerdem bleibt so das forum am Leben 😄
-
Danke für die Rückmeldung, Lachen musste ich trotzdem wegen.
So wird es immerhin nicht langweilig.
😄
-
The shelly 1 has a dry contact. (Potential free) What you feed into I comes out of O. L, N and SW can have a different supply, but for safety reasons the advice is to operate them with 24V. take a look at the connection diagrams, maybe it will be more understandable for you.
-
Hier wurden schon billige China RGBW Streifen empfohlen, dann welche von Seki und andere, denke das ist auch etwas Geschmackssache.
Aber um es einfach zu sagen, normale RGBW Streifen tun es
-
You need an additional transformer that supplies the 24V.
The Shelly is not a transformer. But it would be better if the Shelly is also operated with 24VDC.
-
Ganz einfach, denn led Streifen gegen einen passenden tauschen, dieser ist nicht geeignet, er kann keine adressieren LEDs betreiben.
-
Um es ehrlich zu sagen, lokal klappt es nur mit einem übergeordneten System.
In der shelly Umgebung nur mit cloud und einem zusätzlichen shelly
-
so auch wenn es dumm klingt, aber ich glaube in der cloud läuft etwas falsch...
Nutze diesen und es geht
https://shelly-1-eu.shelly.cloud/device/light/bulk_control
Und als Ergänzung, da eben raus gefunden, wenn du /relay verwenden willst muss devices nun so aussehen (Beispiel Shelly1)
[{"id":"XXXX","channel":"0","type":"SHSW-1"},{"id":"YYYY","channel":"0","type":"SHSW-1"}]
-
So könnte es aussehen mit einem Shortcut aufm Bildschirm
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich bin am Basteln, habe aber nur zwei Sensoren von daher kann ich nicht mit drei testen und bei mir laufen diese ohne Probleme.
Aber ich habe eine Idee, benutzt du die cloud?
-
Eben kurz hier auch, sag mal wie du es dir genau vorstellst, möchtest du beide Werte bei einem shortcut angezeigt bekommen oder bei unterschiedlichen?
Werde mich gleich dran setzen wenn ich zu Hause bin.
-
Husqvarna_Shaun Versuch mal bulk_control/
Wenn es dann immer noch nicht geht muss ich heute Abend mal testen.
utschu anderer Bereich, hier ist IFTTT und wird auf den Server von der cloud zugegriffen, da wird https benötigt
-
Either only for one of the two lamps or after the change, both are switched together. The Shelly1L has only one output
-
Also automatisch werden keine Updates gemacht, die muss man aktiv machen, vielleicht unbewusst gemacht.
Versuch es mal mit einem Downgrade, wenn es vorher ohne Probleme lief.
Da er nach einem Neustart ja erstmal ausbleibt.
Oder hast du eventuell eine actions/ Szene/auto on Timer gesetzt die ihn wieder einschalten lässt?