Beiträge von SebMai
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Vielleicht einfach mal bei Allterco anfragen
-
Gab user die probleme gemeldet hatten, zusätzlich geht's auf die Lebensdauer aber paar hält er schon.
ZitatDer ESP8266 bietet 4 kByte EEPROM und eignet sich vor allem zum Speichern von Daten, die nicht sehr oft geändert werden müssen. Das EEPROM ist dabei für mehrere 10.000 Schreibzyklen geeignet und sollte deshalb nicht für sich kontinuierlich ändernde Daten verwendet werden
Das sollte man dann im Hinterkopf behalten.
-
-
Was willst du denn genau machen?
Weil wie schon erwähnt könnte man auch einiges über Szenen lösen oder wie du sagst etwas eigenes basteln.
Was auch innerhalb von 2 Minuten erledigt sein könnte.
-
-
Please set your request here
https://shelly.cloud/support/devices-and-features-requests/
This is just a user helping user forum. And is not Allterco
-
Look at the top picture, that it is.
At L2 nothing
-
-
Remove Live from switch.
Connect it to L from Shelly
O from shelly At com (main switch)
Remove Wire from L2 (both switches)
Connect it to Com (both switches)
Remove wire from L1 (main switch)
Connect it to SW2 shelly
Put a new wire from SW1 to L1 (main switch)
Perhaps you need a bypass.
-
you're welcome. 🙂
-
sorry but if you do not understand this circuit you should get a professional. Because everything is there.
-
no this is the wiring
-
-
Um das mal zu klären.
Die Bedienung über die IP (local) geht ohne Internet.
Das "einbinden" in die App nur mit Internet, da die App selbst auf die cloud zugreift.
Auch wenn du dem Gerät die Verbindung zur cloud verweigerst, steht er in dieser. Es werden aber nicht so viele Daten gesendet wie mit aktivierter cloud.
-
Ich möchte einfach mal ein Tipp abgeben für alle, am besten ist es wenn man sich immer den eigenen auth key speichert.
Mit diesem ist eigentlich alles möglich ohne Email und Passwort zu kennen.
(Muss zwar noch die richtigen Parameter suchen, aber nicht mehr lange 😄😉)
-
Hast du den Schalter denn abgeklemmt? Oder nur nochmal das geschrieben was schon zu Beginn stand?
-
Was passiert wenn du SW ab klemmst und dann per app einschaltest?
-
Verzögert ein und aus gibt es im shelly nicht als direkte Funktion, das geht nur über Umweg über die actions.
Was du wahrscheinlich meinst ist der Auto on/ off Timer?
Der Draht, der vom Präsenzmelder zum Licht geht ist dann gleichzeitig der Eingang am Shelly, als würde es vom Schalter kommen
Nein.
1. Muss der Bewegungsmelder kompatibel sein. Das musst du testen.
2. Darf kein Verbraucher (die Lampe) am SW sein. Der shelly benötigt ein klares Signal, sprich entweder L oder N sonst nichts anderes.
-
Mit der Datei nur lokal
ThemaLokales Update/Downgrade OTA
So durch die Frage eines Mitgliedes habe ich etwas experimentiert und rausgefunden wie man lokal ein Update oder sogar ein Downgrade durchführt.
Als erstes wie ihr euch die Firmware besorgen könnt. Habe bisher drei Möglichkeiten gefunden
1. Aktuelle
(Quelltext, 1 Zeile)
1.1 eben aufgefallen das der Link geändert wurde, zu Zeit funktionieren beide, deshalb für den Fall das der alte nicht mehr geht den neuen ergänzt
(Quelltext, 1 Zeile)
2. Neue (Stable) mit Angabe im Manifest
(Quelltext, 1 Zeile)
…SebMai8. April 2020 um 15:10 Musst mal lesen