take them out of the wall, flash, reinstall
So I asked why you don't do it OTA.
Most users switching back to original firmware.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
take them out of the wall, flash, reinstall
So I asked why you don't do it OTA.
Most users switching back to original firmware.
Da immer mehr mit dem Gedanken kommen die Shelly's offline nutzen zu wollen, vorweg einfach mal eine Aussage.
Wenn ihr sie nicht so nutzen wollt, wofür sie gedacht sind, als Smarthome Gerät mit WLAN Anbindung, dann kauft euch etwas anderes was euch besser Hilft und nutzbar ist.
Nun die mir bekannten Möglichkeiten, ich werde diese gerne Ergänzen wenn weitere genannt werden.
ONLINE (mit Internet):
im vollen Umfang nutzbar mit Weekly Schedule, Szene (Cloud nötig), DDD(Actions) und normal per Schalter.
ONLINE (ohne Internet, nur im WLAN):
Weekly Schedule begrenzt, entweder Router als Zeitserver oder von dem ersten Internet Kontakt bis zu einem Neustart.
DDD ganz normal sowie Schalter
OFFLINE (als Gruppe min. 3):
Der im AP kann nichts außer AP sein.
Die anderen zwei können per DDD kommunizieren und per Schalter gesteuert werden.
OFFLINE (Einzel Gerät):
Nichts außer per Schalter gesteuert werden.
Und als extra Info:
Auto off/on funktioniert immer nur einer.
Damit keine Schleife erzeugt wird.
Es gibt Tricks dies zum laufen zu bekommen.
Aber auch diese funktionieren nicht im Einzel Betrieb.
Im offline Betrieb bekommst du es gar nicht zum laufen, dann kauf eine einfache Zeitschaltuhr
Sorry I can't share any experience.
But one question? Why don't you flash them OTA?
Das ist der Grund warum du keine hast.
Habe test Geräte in der cloud die laufen eigentlich immer ohne Probleme.
Und die ohne cloud brauchen sehr lange oder gehen gar nicht.
Okay um dir dabei helfen zu können machen wir es nun anders.
Das ist nämlich von der eigentlichen Frage weit entfernt.
Was möchtest du gerne wann schalten oder erreichen?
einfaches Beispiel ohne viel drum herum:
Wenn Taster gedrückt wird schalte plug an/ aus
Wenn output an dann Lampe x an und bei aus eben aus.
Und beim testen nicht das selbe Gerät verwenden, da verursacht Probleme und Verwirrung wie wir hier in Thema leider sehen.
funkenwerner lass mich raten, bei dir sind alle Geräte in der cloud?
Also hat nur der eine ein login welchen du nicht mehr weißt.
Und diesen kannst du noch in die App einbinden?
Wimre hatte ich es letztens versucht und bekam eine Fehler Meldung.
Eventuell teste ich es heute abend nochmal
geht es hier nur um ein Gerät nun oder um mehrere?
Also die ein login benötigen.
Hoffe du hast es nicht bei allen gemacht und das die in der cloud sind?
Über diese ist es möglich den wieder zu Entfernen. Über app oder Browser habe ich bisher noch keine weg gefunden.
Wimre hilft da nun nur mit Adapter lösche und neu flashen.
Button short press url and than turn=toggle
Wir gesagt es ist eine Idee, Versuch mal bei Button switched off Url
Damit schaltet der Ausgang für die Zeit X an.
Heißt wenn der Sensor abschaltet und in der Zeit nicht wieder einschaltet wird danach das Rollo erst bewegt, sollte der Sensor wieder einschalten bleibt es wo es ist.
Man könnte es auch umdrehen.
Weiß nicht wie es bei dem ist aber bei anderen Geräten funktioniert es teilweise bei beiden actions, bei anderen nicht.
Somit könnte man in beide es einbauar, denke zu not sollte aber auch einer reichen.
You can use the actions.
action when Button short pressed url
And than set the 3 actions urls
Take a look at this
Und nun fehlt immer noch die Antwort 😄
Dein Sensor benutzt einen IN vom Uni, auf welchem Schaltflächentyp ist dieser eingestellt? Toggle, momentary?
Ich verstehe grad nicht warum du einen plug zweimal schalten willst?
Ich bin ehrlich habe nun nicht alles gelesen deshalb die Frage, welchen Button type nutzt du am Uni (wo der Sensor dran ist)?
Hätte ne Idee die man eventuell Versuchen könnte.
Wie oft sie lesen ist bzw der shelly sendet kann ich dir nicht sagen, aber der Punkt zum abfragen liefert als Minimum stündliche Werte. Kann heute abend mal schauen ob und wie oft der sich aktualisiert.
Aber einen anderen Punkt zum abfragen habe ich nicht.
Dann muss man unterscheiden, du möchtest alle x Minuten den Wert haben.
In der Cloud ist dieser aber nicht und auch nicht abzufragen. Es ist nur so möglich wie die Grafik es dir anzeigt (stündlich)
Dann musst du den Wert wie empfohlen selbst jede x Minuten abfragen oder aber im ein eigenes System setzen.
Wenn ich mir das Bild anschaue kann ich mir nicht vorstellen das der gleiche Befehl im Browser benutzt wird.
Weil nach roller gehört meines Wissens nach eine 0 anstatt 1, das ist das erste was ich sehe.
Ich meine das nicht böse, aber ich kann anhand des Bildes nicht sehen ob es ein einfacher Schalter ist (z.b unten an/ oben aus)
Oder ein Taster (nach unten an, zweite mal nach unten aus)