you're welcome.
But can you post the solution here too.
Not all members are using Facebook.
Thank you
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
you're welcome.
But can you post the solution here too.
Not all members are using Facebook.
Thank you
I can't try it right now, but what happen if you remove the interval from 2 minutes?
Im Lexikon ist angegeben, dass ich für die Relaiskontakte I / O von 24VDC, eine Versorgungsspannung von 12VDC benötigte. Wäre das so korrekt?
Es geht auch 24VDC , nur keine 230V nehmen, dafür ist der Shelly 1 nicht ausgelegt.
oder du nimmst den neuen, damit ist es egal.
Da ich die Anlage nicht kenne und es keinen Plan dazu gibt, nur als Idee.
Irgendwie wird das Signal ja kommen, dementsprechend könntest du eventuell den shelly per SW (mit GND) schalten lassen (ggf. Relais nötig)
wow - klasse! Saustarke Arbeit!
Danke
Rüge allerdings an Shelly - das sollte nicht so umständlich sein!
Ich weiß nicht ob es eventuell auch einfacher (Durch Ticket) geht, berufe mich aber auf die Aussagen von verschiedenen Usern das es nicht ginge.
Von daher gebe ich dir schon recht. Aber besser umständlich als gar keine Lösung.
Dann hoffe ich das dein Problem nun gelöst und würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Hattest du mal ne Szene mit diesen Geräten eingerichtet?
Das sie eventuell verschwunden ist?
Wenn ja schau mal das an.
Du wirst ihn davor haben, versuch mal mit Auto off 1 Sekunde (wird dir nie richtig anzeigen)
Nun müsste sobald du an machst, Licht an gehen, der shelly geht von alleine aus und wenn du erneut an machst geht das Licht aus.
Für die Verknüpfung mit dem Motion musstest du experimentieren wie es am besten läuft.
Oder du lässt den Eltako entfernen und setzt dafür den shelly. Was wohl besser wäre.
Selbst wenn, sollte das hier nicht als offizielle Anleitung zur 2-phasigen-Beschaltung gesehen werden!
Darauf wollte ich auch nicht hinaus, sollte es aber der Fall sein, dass dies so einen Defekt verhindert, sollte über den Vorschlag nachgedacht werden dies an den Hersteller weiter zu geben. Das war der Gedanke bei der Frage.
Das die Geräte nach den Vorgaben des Herstellers betrieben werden sollen ist kein Diskussions Thema, da bin ich ganz der deiner Meinung.
Nur bin ich sowie viele auch für Verbesserung offen.
Ich nehme an du meinst z.B. L1 an Shelly L und L2 an Shelly SW über einen Schalter/Taster?
Genau das war der Gedanke.
Das könnte zu einem irreversiblen Schaden führen,
Und ob dieses dadurch verhindert werden könnte , war die Idee (falsch installationen damit verringern)
Und nur um es zum Schluss nochmal zu sagen, nein das ist keine Aufforderung oder Anleitung.
Mache ich eine Fehlschaltung und schließe (z.B.) den „Draht“ zwischen zwei Außenleitern an, passiert: Nichts
Doof gefragt, würde das also ein Defekt das Shelly's verhindern? Was ja auch schon öfter vorgekommen ist.
Versuch mal eine ältere Version
Moment könnte man es eventuell über Szene regeln (Account bzw die richtige Einrichtung müsste erklärt/ weiter gegeben werden)
Oder man wartet auf den plus und macht es dann da mit scripts
Da der auch einen anderen ESP Chip verbaut hat müssen die Reihenfolge der Anschlüsse nicht mehr identisch sein.
Momentan sind viele Fragen auch im englischen, daher wurde bei Facebook ein Q&A Thema erstellt.
Wer schauen/ lesen mag hier der link zu diesem.
Von Facebook
ZitatDimitar Stanishev
1. A new add-on will be developed.
2. Dimitar said something about such a thing, but it is too early for more information.
3. It is still in development, so an exact answer can't be given.
Richtung Schalter/unisoliert Kabel
gerne und danke, hoffe das hat gereicht
Beobachte mal die Quelle wo der Befehl her kommt, müsste auf der http://ip/status Seite sein. Dort steht dann irgendwo ''source''
Kannst du die nicht testweise deaktivieren und schauen ob es dann noch immer passiert?
Wenn ich es richtig verstehe, dann machst du alles richtig, damit es aber aufhört könntest du als als ''und/and" Bedingung hinzufügen das ein gewisses Rollo offen sein muss (am besten eins was nur dann schließt)
Oder du musst mal die Verbindung prüfen, normal sollte es nur einmal auslösen.
Heißt irgendwo wird die Szene neu ausgelöst.