VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja kann sein.
Thema
Da einige Probleme mit verschwundenen
Szenen haben und der Support offenbar nicht in der Lage ist diese zu löschen, habe ich mich ran gesetzt und etwas experimentiert.
Danke an
DIYROLLY für die ersten Versuche und an Stefan (Facebook User) fürs zu Ende testen und bestätigen.
Ihr könnt diese nun selbst löschen.
1. Wie immer wird euer Server und der authorisation key benötig.
Zu finden unter: User Settings -> security -> authorization cloud key.
2. Nun müsst ihr folgende URL mit euren Daten…
SebMai
27. März 2021 um 13:12
Viel Erfolg, bei Fragen melden.
-
So nun hier, denke du bekommst eine Fehlermeldung und kannst das Gerät nicht richtig bedienen oder liege ich falsch?
-
Okay hab was geschaut, die Version ist älter , die ist noch bevor die Firmware geteilt wurde, deswegen klappt es nicht.
Damit wir dieses Thema aber nicht mit einem anderen Belasten lass mal im anderen/ersten schreiben ich habe eine Vermutung was bei dir das Problem ist.
Werde sie da eben schreiben
-
Wieso lässt er sich nicht updaten?
zeigt er es nicht an oder bleibt die alte bestehen?
Ist nun Neugier was Sache ist, soll keine Aufforderung sein es zu machen.
-
DE: Der link muss so aussehen
EN: the link must look like this
http://xxx.xxx.x.xxx/ota?url=http://shelly-api-eu.shelly.cloud/firmware/longid_patch/rgbw2-longid.zip
X = IP
-
Da hat jemand auch ein Problem mit Szenen genannt, vielleicht hängt es zusammen, da er dies schreibt
Zitat
- A scene that I was modifying yesterday, when I open today I see that in the old app it is empty but in the beta it is fine. Also, in the old one, it doesn't let me modify it, I had to delete it and create it again.
-
Was hat diese Messung in Shelly-Inside zu suchen? Es wird kein Eingriff in den Shellies vorgenommen, nur ihr Verbrach gemessen.
Ich hab es nicht verschoben, aber äußere mich dazu.
Ich finde es hier genau richtig.
Inside heißt für mich nicht das ein Eingriff vorgenommen werden muss, es geht allgemein um das Innenleben, was die Messung somit betrifft.
-
okay dachte das wäre bekannt
Hier in englisch erklärt
Thema
Instruction to update firmware in case with ID collisionError messages are accumulating that some Shelly devices cannot connect to the cloud due to device ID problems.
Allterco reacted here and published instructions for action.
Method:-> shellyip ->
adjust the IP address of…
SparkyMaster
18. Februar 2020 um 17:33
-
http://shelly-api-eu.shelly.cloud/firmware/longid_patch/rgbw2-longid.zip
-
wird ein Anzeige Problem sein.
Kannst es ja per Ticket melden.
Aber solange es läuft würde ich mir keine Gedanken machen.
-
Was Eventu vielleicht oder auch nicht funktionieren könnte, den Sensor selbst am Addon.
Aber dazu fehlen dann noch paar Infos.
-
Wenn es so rum nicht gehen sollte tauscht man zur Not ein und aus, dann geht's .
Abwarten oder testen. 
-
Ob der in detached geht kann ich nicht sagen, short press geht aber auch, muss man nur reverse inputs für den Kanal aktivieren.
Aber ist ja egal welchen man nimmt wenn beide gehen, wichtig ist das Ergebnis
-
Gut wenn du beide wirklich für das nutzen willst wofür sie gedacht sind bringt meine Idee nichts, hättest sonst mit beiden an und aus schalten können.
Mit dem 2.5 brauchst das nicht ändern.
Da wäre z.b.
O1 für schütz
Einschalten an SW1 (Momentary)
Ausschalten SW2 (Detached per url action short press O1 Ausschalten)
-
Hatte gefragt da manche nach dem Druck den Zustand halten, heißt die Mimik ist nen Taster aber das drunter arbeitet wie nen Schalter.
Dann einfach mal als Idee frage, kannst du die Position tauschen?
Heißt NO und NC so setzten wie du magst?
Wenn das geht, eventuell zweiten bestellen und dann einen austauschen.
-
Da ich so einen noch nie zur Hand hatte mal eine Frage, was passiert mit dem Einschalter wenn du aus machst? Geht der dann wieder auf?
Wenn ja versuche mal toggle
-
Nein entweder oder, hab nur beide hochgeladen da ich die habe und nicht wusste welchen mode du brauchst.
-
Hab zufällig 1.10.xxx hänge die an, viel erfolg
-
Du hast den plug in deinem WLAN oder?
Nun rufst du die IP im Browser auf.
Dann siehst du die Tasmota Oberfläche.
Auf dieser steht an vorletzte Stelle Konsole oder eben console.
Da musst du drauf klicken Dann wechselt die Seite, dan kommt eine Art Fenster mit einer Eingabe Leiste da drunter.
Dort gibst du es ein.
-
Du hast in der tasmota Firmware eine Konsole zum eingeben von Befehlen. Dort musst du dies eintragen und abschicken.
Hab leider kein Gerät mehr mit tasmota um das zu zeigen.