VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Beitrag
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und ein Ticket eröffnet.
Dies ist die offizielle Antwort:
Ticket Status: Open
Dear Sir/Madam,
Thank you for reaching us!
Proceed with 5 factory resets in a row without connecting to the AP of the device. If it persists, unfortunately, there is no other way to reset the password of the device.
It should not be forgotten.
Kind regards,
Shelly Support Team
Ich habe die Anweisung befolgt und 5 x hintereinander einen Factoryreset durchgeführt.
Dies hat jedoch nichts bewirkt.…
nobby007
1. Februar 2022 um 14:09
-
Und mal ganz doofe Tipp, nach dem Speichern Neustart des shelly bewirkt manchmal auch Wunder
-
Das Problem scheint aber nicht nur die PM zu treffen, hatte ja auch vor einigerer Zeit mein Problem mit dem 1er geschrieben undbisher konnte ich den Fehler nicht finden. Aber nachdem ich das Thema hier nun gelesen habe. Genau das selbe Spiel bei mir.
Also morgen in Ruhe Ticket öffnen...
-
Trennung zwischen Relais und Einspeisung SELV-konform.
Beim PM?
-
Hier ein Beispiel aus einer Android App.
Könnte mit der Bezeichnung Zusammenhängen.
Weiss nur nicht in weit da bei HA unterschied gemacht wird.
Die Cloud benötigt es aber so.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hab kein Home Assistent, aber der auth_key und die ID müssen auch im Body sein.
-
-
Glaube du hast was falsch angeschlossen.
Wo ist I/O vom Shelly angeschlossen?
-
Als einzel URL wie bei einer Szene geht es nicht.
Es müssen Daten übermittelt werden.
Wie das mit Siri geht ist in dem Video erklärt Stichwort Inhalte von URL abrufen ab 4:50 ca
-
The Lifx are smart lamps, so they must not be dimmed externally.
Unfortunately, you need post to control it, so it doesn't work with the button.
but with the gen2 and a script it can work.
https://api.developer.lifx.com/
-
Geht doch bestimmt auch bei Android.
Android kann es bisher nicht von Haus aus, da wird auch eine zusätzliche App benötigt.
Schubbie ist es, meiner Meinung nach auch.
-
Nein die werden nicht in der Cloud gespeichert, sonst müsste jeder shelly mit schedule in die cloud.
Die App ist kacke daran liegt es das die Geräte ohne cloud kaum gehen (okay wie die neuste Version ist weiß ich nicht, weil ich den update zwang nicht mitmache)
Deshalb wird das Webui empfohlen zum einstellen.
-
Ich weiß nicht wie lange er die Zeit noch weiß
Bis zum nächsten Neustart, dann holt er sich die vom Zeitserver.
Wie das mit Schaltzeiten ist, die per Händi-App definiert werden, weiß ich nicht.
Werden auch aufm Shelly gespeichert.
Was natürlich nicht geht sind Cloud Funktionen (Szenen, Historie speichern)
-
Soweit ich es in Erinnerung habe schalter der EBS4 einfach per Relais durch
weitere Informationen:
Ausführung: Relais
-
Nicht das es durcheinander kommt, die Aussage, die meistens getätigt wird und auch stimmt.
Die Gen.1 können keine http post senden.
Um Empfang ging es in den meisten Fällen dabei nicht.
Eigentlich auch logisch das sie welche empfangen können (Steuerung über Cloud)
-
Also reversed sind die Einspeisung.
Würde die mal zusammen rechnen, du sollst mittags ja schon gut 500 zusammen bekommen haben.
Müsstest dann dementsprechend auswerten.
Aber dürfte auch nicht allzu schwer sein.
Und wegen nachts, nur als Idee, da ich unwissend bin es so Anlagen angeht.
Reicht eventuell die Strahlung vom Mond zum auch etwas zu erzeugen?
Würde das mal beobachten.
-
Ich besitze kein EM.
Von daher kann ich später nur schauen ob und was ich finde.
Aber du könntest mir ja mal die Ausgaben zeigen.
Eventuell ist da ja etwas anders bezeichnet wodurch die App weiß es ist negativ
-
Über eine Phase?
Das heisst es handelt sich wahrscheinlich um einen 3EM der die überwacht?
Da muss ich ehrlich gesagt dann mal schauen wie die Verschiedenen Kanäle abgefragt werden.
Habe das bisher nur testweise beim Dimmer genommen.
-
Willst du denn Schalter ändern?
Würde je nach Platz und Gegebenheit drei kurz vor die Lüftung bauen, Schalter unberührt lassen.
Dann bei der Lüftung je eine Stufe auf ein Gerät (SW) und dann diese wie gewohnt anschließen.
Somit kannst du per Schalter und WLAN schalten.
Aber mir stellt sich die Frage was passiert wenn z.b. nur 1+3 geschaltet ist oder nur 2 / 3 halt die Kombination?
Dementsprechend muss man überlegen wie man es realisieren kann.
-
Du kannst sie keiner Gruppe zuordnen, da diese kein Schaltbares Gerät sind.
Geht also nur wie Vorgeschlagen in einen Raum oder halt alle durch gehen.
Alternativ Zusätzliche Geräte die geschaltet werden dem Zustand entsprechend und diese dann in eine Gruppe packen.